Seite 1 von 1

Erfahrungsbericht Fahrertraining auf dem Hockenheimring

BeitragVerfasst: 29.05.2007, 18:20
von Fly_Eagle
Hi Jungs,

bin gerade frisch vom Hockenheimring zurück und wollte meine Erfahrung mit euch teilen, da ich quergelesen habe, dass einige gerne mit eigenem Bike auf die Rennstrecke wollen...

Also, war heute beim Hockenheimring("training") von team-motobike.

Das Wetter war grottenschlecht, von daher war es eher ein "Regentraining" :?

Dafür war es sehr gut organisiert und der Preis war auch fair... € 180,- für einen kompletten Tag fahren sooft man will...
Inkl. Getränke und Mittagessen frei, Instruktor nach Anforderung, sehr nette Leute, auch viele Fremdmarkenfahrer und reine Rennstreckenfreaks.

Der Hockenheimring war exklusiv gemietet, d.h. es waren nur die 60 Teilnehmer auf der Rennstrecke. Michelin hatte einen Reifentruck da, bei dem man (falls nötig) für frische Gummis sorgen konnte... (PP Vorne und Hinten 180er für 265,- 190er für 275,- komplett inkl. Aufziehen)

Ich bin morgens angereist, habe das Bike dann umgerüstet (SPiegel ab, Scheinwerfer unf Blinker abkleben), Registrierung auf Helm und Moped und losgings... es konnte jeder jederzeit seine Runden fahren.

Für mich war es das erste Mal, dass ich meinen Roadtec Z6 (5000 km sind drauf) bis an die Grenzen belastet habe, d.h. ich stand mehrmals quer (Kurvenende) und konnte gut den Umgang mit Extremsituationen üben (war zwar nicht beabsichtigt, hat aber dann ab dem zweiten Mal Spaß gemacht)....
Außerdem konnte man auf der Start-/Zielgeraden mal sehen, wie die KR im Vergleich zu den anwesenden japanischen Supersportlern ging, auch das war (für mich) beeindruckend, die Rapid-Mehr-PS haben sich gelohnt....

Da ich aber das erste Mal auf der Strecke war, wurde ich in den Kurven mächtig verblasen (von den Kracks) , da habe ich den deutlichen Unterschied zwischen Sportreifen und meinem Tourenreifen (Z6) gesehen, wenn ich schon am Limit gekämpft habe (vorne und hinten im Drift), ist der Vorfahrer mit seinem Powerbereiften Japanhobel schön gerade abgezogen (gleiche Linie). Genauso ging es mir bei einem K12R Kollegen, der mit 190er PP schön gerade aus der Kurve die Spur zog...

Ich werde mir wohl doch mal eine Sportfelge mit 190er PP in die Garage legen...

Nun ja, genugttung gab es, da ich zumindest auch einige Fahrer (warscheinlich Anfänger) verblasen durfte....
Und die Japan-Fraktion kam auf der Geraden bis zum Einlenkpunkt auch nicht davon, dank perfekter Bremsen und ausreichend Kraft...

Fazit: Klasse um mal die Sau rauszulassen und sehen was der eigene Hobel kann (und was nicht)... Jetzt habe ich noch mehr Respekt vor den Rennprofis, die bei solchen Wetter fahren und Dich mit egal welchem Hobel und PS einfach stehen lassen...

Ich werde auf alle Fälle einen weiteren Tag auf dem Hockenheimring für dieses Jahr einplanen, vielleicht habe ich dann mehr Glück mit dem Wetter...team-motobike kann ich auf alle Fälle empfehlen...

BeitragVerfasst: 29.05.2007, 22:45
von Bugi
Hallo,

ich kann deinem Bericht völlig bestätigen.

Ein Renntraining ist für jeden Motorradfahrer ein Pflichtprogramm. Danach macht "Straße fahren" erst mal keinen Spaß mehr

Und keine Angst vorm ersten Mal, man muss ja niemanden etwas beweisen. Schade das du mit dem Wetter nicht so ein Glück hattest.

Solltest du Blut geleckt haben und dir wirklich einen zweiten Satz Felgen hinlegen, dann zieh da gleich Slicks drauf und kauf dir nen Satz Heizdecken.
Slicks z.B. Metzeler Ractec ( http://www.reifendienst-kiefer.de/index ... &Itemid=35 ) Hört sich jetzt vielleicht für nen Anfänger etwas übertrieben an, ist aber jeden Cent wert. Hier zwei Fotos vom Lausitzring 2005 mit Slicks:

Bild

Bild

Apropos Regen... ich habe mich heute mit Julius Ilmberger in Oschersleben getroffen. Dort konnte ich zuschauen, wie die "Irren" :) (auch Kollege Ilmberger) ihre Buells bei Regen über den Kringel gejagt haben. Ich sag nur Hut ab... bei Trockenheit kein Problem, aber bei Regen!


Grüße... Bugi

BeitragVerfasst: 29.05.2007, 23:03
von Fly_Eagle
Hi,

wow, die Dinger (Slicks) sind ja echt bezahlbar :D

Es ist nur so schwer einen 6´Satz zu bekommen, wenn man keine Originalpreise zahlen will :oops:

Oder haste noch einen bei Dir rumliegen :shock:

Ist das der Ilmberger von der Carbon Manufaktur?

Die Buells waren bestimmt komplett umgebaut, da die zwar geil aussehen, aber technisch zu überarbeiten sind 8)

Auf dem Sardinien-Tripp hatten wir ein paar Östreicher mit Buells auf dem Schiff dabei, sagenhaft schön gemacht, die Teile, aber irgendwie war kein Teil mehr Original (Bremse, Federn, Fahrwer)....

BeitragVerfasst: 29.05.2007, 23:07
von Bugi
jep, es war "Der" Ilmberger :)

Nein, leider habe ich keine Felgen rumzuschwirren. Aber letztens hat jemand hier im Forum einen Satz für einen sehr fairen Preis angeboten.. allerdings befürchte ich, dass der schon weg ist.

Aber nutz mal die Suche.


Bugi

BeitragVerfasst: 30.05.2007, 10:42
von Martin
hallo fly-eagle: super bericht!

martin

BeitragVerfasst: 30.05.2007, 11:22
von Ralle
Toller Bericht, gut geschrieben, bin am Freitag in Hockenheim. Bin schon ganz auferregt oder wie das heißt.
Nein nicht wegen der Fahrerei, will im trockenen fahren.

BeitragVerfasst: 05.06.2007, 21:00
von Fly_Eagle
Hi Jungs,

anbei der Link zu den Bildern der Regenschlacht Hockenheim:
http://picasaweb.google.de/Fly.Eagle.sven/RegenschlachtHockenheim

Der mit dem blauen Rennkombi (auf der R1200S) ist einer der Instruktoren von Team-Motobike. Die Boxer waren mit PP bereift.

Auf zwei anderen Bildern sieht man schön den Unterschied zwischen Streckenerfahrung+Regenrennreifen vs. Strassenbereifung. Die beiden Mopeds ohne Nummernschild werden nur auf Rennstrecken bewegt...

Gruß

Sven

BeitragVerfasst: 06.06.2007, 10:05
von yogi
Super Bericht und schöne Bilder,

was bringt denn der Rapid en mehr??

Schick mal ne PN.

Thanks und Gruss

Yogi