Aufhängung Lenkungsdämpfer

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Aufhängung Lenkungsdämpfer

Beitragvon Dominikus » 04.11.2008, 16:47

Hallo,
konnte an meiner GT beim Einschlagen des Lenkers mechanisches Spiel fühlen. Bin der Ursache auf den Grund gegangen und habe nach Lösen des Scherengelenkes (im mittleren Gelenk den Gelenkbolzen entfernt) das Spiel an der Befestigung des Lenkungsdämpfers am Lenkstück als Ursache gefunden. Nachdem ich den Plastikstopfen an der Lenkerbrücke entfernt habe, konnte ich mit einem Torxschrauber durch die Öffnung von oben her den festen Sitz der Halteschraube des Lenkungsdämpfers feststellen. Es ist also nichts locker. Muss der LD so locker sitzen, dass er in alle Richtungen schwenken kann?
Dominikus
Dominikus
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.10.2008, 21:23
Wohnort: Mittelfranken

Re: Aufhängung Lenkungsdämpfer

Beitragvon Ebsi » 09.11.2008, 16:10

Dominikus hat geschrieben:(...) Muss der LD so locker sitzen, dass er in alle Richtungen schwenken kann?
Dominikus


Hallo Dominikus,

der LD muss sich schon leicht um diese Schraube drehen lassen.

Allerdings sollte es dort keinerlei Spiel geben.

Wenn Du dort Spiel hast kannst Du auf den LD verzichten denn ein halber Millimeter macht am Lenkerende schon 1cm aus.

Hast Du Probleme mit dem Geradeauslauf oder der Fahrstabilität?

Gruss
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Dominikus » 09.11.2008, 17:55

Hallo Eberhard,
Probleme mit dem Geradeauslauf oder der Fahrstabilität hatte ich nicht, lediglich beim Lenkereinschlagen das leichte Knacksen. Wie kann sich Spiel in der LD-Aufhängung an der Lenkerstellung auswirken?
Gruß
Dominikus
Dominikus
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.10.2008, 21:23
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Ebsi » 11.11.2008, 23:45

Hallo Dominikus,

im LD ist nach meinem Kenntnisstand eine kleine Hülse welche je nach Wirkungsrichtung die beiden Ölkanäle unterschiedlich öffnet bzw. schließt.

Das Umsteuern der Kanäle durch diese Hülse hört man immer.
Man könnte es mit Phantasie als "Knacksen" bezeichnen.

Ich vermute fast, dass Du DAS hörst.

Dass der LD an seiner Zentralverschraubung Spiel haben könnte ist recht unwahrscheinlich.

Wenn Du der Sache aber nicht traust dann nimm die linke Seitenverkleidung ab.
Dadurch erhältst Du großzügigen Zugang von der linken Seite an den LD.
Von dort aus kannst Du direkt am LD rütteln und dessen festen Sitz überprüfen.

Gruss
Eberhard
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Dominikus » 12.11.2008, 09:43

Moin Eberhard,
das vorhandene Spiel kommt nicht aus dem LD selbst und auch nicht von der Zentralaufhängung am Rahmen der linken Seitenverkleidung, sondern aus dem Aufhängungspunkt am Lenkstück! Habe mir sagen lassen, dass diese Aufhängung aus einem Kugelgelenk besteht. Mittlerweile habe ich beim Freundlichen mal einer S unters Kleid gefasst und auch an der neuen Maschine ein leichtes Spiel vorgefunden, zwar nicht so krass wie bei meiner GT, aber trotzdem deutlich spürbar. Gehe mal davon aus, dass das so o.k. ist, und werde die Sache beim nächsten Kundendienst, wenn die Verkleidung wieder runter ist, auf Verschlechterung begutachten.
Servus
Dominikus
Dominikus
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.10.2008, 21:23
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Ebsi » 12.11.2008, 20:26

hi Dominikus,

vor wenigen Wochen hab ich bei mir einen neuen eingebaut. Aber Spiel jeglicher Art konnte ich trotz 73000km nicht feststellen.

Gruss
Eberhard
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)


Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum