Ölstand Kontrolle

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

... in Zuasammenhang mit der Ölstandskontrolle

Beitragvon Ebbi » 14.03.2009, 20:14

habe ich folgende Frage:

Kann mir jemand erklären, wie die Ölstandsanzeige, die via Bord-Computer ermittelt und angezeigt wird, zu bewerten ist? Die hier gemachten Aussagen zu den Umständlichkeiten der exakten Kontrolle sind der Grund dafür, dass ich dies weitgehend unterlasse. Ich verlasse mich darauf, dass das Ölstands-Häkchen im BC-Menue zuverlässig darüber Auskunft gibt, dass ausreichend Öl vorhanden ist. Ich habe bisher noch nie Öl nachfüllen müssen. Mein Teil =08er-Modell, EZ 09.07, 20.000 km, verbraucht einfach kein Öl.
Gruß Ebbi
KEEP CALME AND CARRY ON
Ebbi
 
Beiträge: 145
Registriert: 23.02.2008, 00:06
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Beitragvon Rainmän » 14.03.2009, 20:50

@ Ebbi..

Also ich hab mich darauf nie verlassen! Alleine schon wegen der Tatsache, das mir bez. des Benzinverbrauch,s immer etwas vorgegaukelt wurde, was bei weitem nicht dem Tatsächlichen Verbrauch entsprach.
Warum sollte es da bei der Ölstandsanzeige anderst sein !
Allerding,s war meine ein 06er Modell.
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

"Warum sollte es da bei der Ölstandsanzeige anderst sei

Beitragvon Ebbi » 17.03.2009, 19:42

Hi rainman,
... ja..., warum eigentlich sollte gerade diese Anzeige zuverlässig sein? Interessant wäre die Frage, inwieweit sich BMW auf die bloße Beachtung einer positiv abgehakten Olstandsanzeige auf Gewährleistungsansprüche einlassen würde.
Nun denn......., wen interessiert´s, wenn alles zum Besten steht. Dennoch bleibt meine Frage nach der Korrespondenz von BC und tatsächlichem Ölstand im Motor. Es wird sich hierbei, so denke ich, um eine modifizierte Oldruckanzeige handeln.
Danke für dein Statement.
Gruß Ebbi
KEEP CALME AND CARRY ON
Ebbi
 
Beiträge: 145
Registriert: 23.02.2008, 00:06
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Re: ... in Zuasammenhang mit der Ölstandskontrolle

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 17.03.2009, 19:50

Ebbi hat geschrieben:Ich habe bisher noch nie Öl nachfüllen müssen. Mein Teil =08er-Modell, EZ 09.07, 20.000 km, verbraucht einfach kein Öl.
Gruß Ebbi


dito. - EZ 06/07 - 22.500 km und bisher keinen Tropfen Öl zwischen den Inspektionsintervallen :D

Ölstand wird mit dem BC kontrolliert und ab und an nach der Tour im Schlauch :wink:
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

Re: "Warum sollte es da bei der Ölstandsanzeige anderst

Beitragvon Duese » 17.03.2009, 22:42

Ebbi hat geschrieben:.... Dennoch bleibt meine Frage nach der Korrespondenz von BC und tatsächlichem Ölstand im Motor. Es wird sich hierbei, so denke ich, um eine modifizierte Oldruckanzeige handeln.
Danke für dein Statement.
Gruß Ebbi

Moin Ebbi,

nein - ist nicht abgeleitet vom Öldruck, weil... würde ja auch nichts bringen.

Du hältst mit warmem Motor an, lässt den Bock noch ne Minute laufen, damit das Öl aus dem Ölsumpf zurück in den Öl-Behälter gepumpt wird.
Bei kaltem Motor einfach mal 1 Minütchen im Stand tuckern lassen, geht auch.
Danach zeigt dir der Ölstandsgeber genau an, ob genug oder nicht.
Das Teil sieht aus wie ein Peilstab mit Schwimmer dran.
Hatte ich auch schon draußen wegen Wechsel und in der RepROM ist es auch gut abgebildet.

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Proton313 » 17.03.2009, 22:46

Hi

es handelt sich um keine modifizierte Oldruckanzeige das geht doch gernicht.

Denn der Öldruck und Ölstand haben nicht mit einander zu tun. Ausser du hast so wenig Öl drin das die Ölpumpe Luft ansaugt.

Es handelt sich um einen Schwimmer in der Ölwann.

Es wird ja kein Problem sein den Ölstand alle 1000 km zu konntrolieren.
Oder besser alle 500 km max 0,5 Liter die fehlen. (1Liter auf 1000 Km)

Eine K verbraucht kein ÖL

Zum Thema Benzinverbrauch es gibt sicher kein Bordcomputer der genau stimmt.

lg Patrick
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Beitragvon Ebbi » 18.03.2009, 13:46

@ Patrick u. Dieter

....alles klar..... >Schwimmer in der Ölwanne< ... Klare Antworten.
Nur so macht eine wirkliche Ölstandsanzeige für mich einen Sinn, wenn man mal von der Sichtprüfung am transparenten Schlauch absieht. Die herkömmliche Methode am Peilstab des Öltanks wurde schon als umständlich beschrieben. Ist sie auch. Dann muss halt ab und an mal auf umständliche Weise geprüft werden. Ich habe mich dran gewöhnt, dass bei meiner K kein Verbrauch gemessen werden kann. Deshalb habe ich die herkömmliche Prüfung recht vernachlässigt. Doch kann das tückisch sein. Die überragende Bequemlichkeit einer K hört somit spätestens bei der Ölstandsmessung auf. Danke nochmals. Eine regelmäßige Kontrolle muss das Fazit dieses threats sein. Der Bock wird älter.

Gruß Ebbi
KEEP CALME AND CARRY ON
Ebbi
 
Beiträge: 145
Registriert: 23.02.2008, 00:06
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Beitragvon Rainmän » 18.03.2009, 14:59

@ all..

Sind wir schon soweit, das wir uns nur noch auf die Technik verlassen, und jeder Handgriff bereit,s als Arbeit angesehen wird ?
Was ist, wenn die Technik mal versagt ? Dann kommt das große Geheule, und ach hätte ich nur usw.usw.
Kontrolle kann jeder machen wie möchte ! :wink:
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Ebbi » 18.03.2009, 16:16

@ rainmän

"Sind wir schon soweit, das wir uns nur noch auf die Technik verlassen, und jeder Handgriff bereit,s als Arbeit angesehen wird ? "

Klar..., wir sind schon lange soweit. Oder gehst du noch mit ´ner Fettpresse an irgendwelche Schmiernippel? Klar dürfen wir uns auf modernste Technik verlassen. Das suggerieren uns alle Hersteller.

"Was ist, wenn die Technik mal versagt ?"
Kann vorkommen. Dann gibt es eben eine neue Technik. Ist nur blöd, wenn man ´s selbst zu verantworten hatte. Das ändert nunmal aber gar nichts.

Im ernst:
Ich kann dich ja verstehen. Mein Vater hat auch immer so reagiert. Ich gehe da ganz mit der Zeit. Und die ist halt so, dass man sich heute auf Eigenschaftzusicherungen der Hersteller von Produkten jeglicher Art verlassen können kann/soll/darf. Das gilt für alle neuen und geprüften Produkte. Auch für Motorräder. Was sind heute Fahrlässigkeiten bei der Beachtung der Betriebsfähigkeit unserer Moppeds? Doch weniger der fehlende kontrollierende Blick auf den Ölstand als auf das Profil und die allgemeine Beschaffenheit der Reifen. Der Ölstand hält länger. Der BC erfasst fast alles. Nicht zuletzt den Ölstand. Auch die Reifenfülldrücke und die Service-Intervalle. Alles kann oder muss zu gegebenen Zeit ebenfalls zur persönlichen Sicherheit gecheckt werden können. Soweit gehe ich mit.
Ich fahre kein Mopped aus den Siebzigern oder Achtzigern. Ich fahre auch kein Mopped, dass schon 100.000 km auf dem Buckel hat. Bei den ersteren war´s Schrauben ´ne Ehrensache. Auch auf dem Standstreifen der Autobahn, wenn es denn sein musste. Damals waren wir noch nicht ganz soweit, dass wir uns auf die Technik verlassen konnten. Deswegen war jeder Handgriff nicht schon pure Arbeit sondern einzig und allein reine Ehrensache für jeden Biker, der etwas auf sich und sein Mopped hielt. Das ist heute anders geworden. Ich schraube nicht mehr. Und das schon seit 25 Jahren nicht mehr. Und das große Geheule? Neeee, das war auch gestern. Die Zeiten ändern sich.
Gruß Ebbi
KEEP CALME AND CARRY ON
Ebbi
 
Beiträge: 145
Registriert: 23.02.2008, 00:06
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Beitragvon Rennkucki » 18.03.2009, 16:41

Möchte auch kurz meinen Senf dazugeben.
Bei mir war es so:
07-er Modell, bis 10 000 Km mußte ich nachfüllen, hat er statt des Häkchens ein "H" angezeigt.
Mußte ich auch erst mal in der Bedienungsanleitung schauen, was das ist.
Ab 10 000Km nix mehr nachfüllen.
Aber die Anzeige ist ganz verläßlich.
Und wenn sie nicht funktioniert, kommt ja noch bei ganz wenig Öl eine rote Lampe nich wa, is wie bei Auto( wer schaut da heute noch am Peilstab?)
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon Duese » 19.03.2009, 20:22

Rennkucki hat geschrieben:Möchte auch kurz meinen Senf dazugeben.
Bei mir war es so:
07-er Modell, bis 10 000 Km mußte ich nachfüllen, hat er statt des Häkchens ein "H" angezeigt.
Mußte ich auch erst mal in der Bedienungsanleitung schauen, was das ist.
Ab 10 000Km nix mehr nachfüllen.
Aber die Anzeige ist ganz verläßlich.
Und wenn sie nicht funktioniert, kommt ja noch bei ganz wenig Öl eine rote Lampe nich wa, is wie bei Auto( wer schaut da heute noch am Peilstab?)

Detlef,
ist aber auch normal, dass ein Motor während der Einschleifphase etwas ÖL verbraucht und bei den beschichteten Laufflächen dauert das länger als früher bei der guten alten Zündapp mit Gussbuchse.


H, wie HOL ÖL!! :lol:

Ich verlass mich auch auf die Anzeige, weil sie dafür da ist.
Da der Bock eh kein Öl frisst, reicht es, wenn der freundliche Mechaniker sich das Kreuz verbiegt. :)

und der CAN-Bus hat mir letztlich mal wieder gezeigt, watt er doch für ein intellentes Kerlchen ist.
Bordspannung zu niedrig (Laderegler hin) und was macht Uschi?
Rote Laterne an und dann schaltet sie das NAVI ab, weil sie jedes Elektron für BrummBrum braucht.
DAS nenne ich funktionierende Technik (zumindest auf Seite der Diagnose und Fehler-Toleranz Verhalten)

*Klugscheißer-Modus an*
und @ebbi
dat is kenne Ölwanne nich!
Dat is'n Öltank und der sitzt OBEN

*Klugscheißer-Modus aus*
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Vorherige

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum