Laute Klackergeräusche im Motor

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Laute Klackergeräusche im Motor

Beitragvon Steffen_MK » 06.07.2009, 12:23

Hallo zusammen,

gestern bin ich seit Pfingsten das erste Mal :( wieder dazu gekommen, auf meine K1200GT (Bj. 2008) zu steigen :D . Als ich den Motor anließ, ertönten aus ihm heraus für ca. 1 - 2 Sekunden laute, schlagende Klackergeräusche. Das klang so ähnlich, wie bei einem Motor mit Hydrostößeln, wenn diese bei längerem Motorstillstand durch Undichtigkeiten das Öl verlieren und dadurch das Ventilspiel viel zu groß ist, bis Selbiges durch den sich aufbauenden Öldruck wieder ausgeglichen wird. Nur hat unser K-Motor aber keine Hydrostößel!!!

Hat jemand von Euch schonmal solch ein Problem gehabt? Waren das die Kurbelwellen- oder Pleuellager? Kann bei längerem Stillstand (und 5 Wochen sind doch nicht übermäßig viel) das Öl aus dem Tank in den Motor-Sumpf ablaufen, sodaß die Ölpumpe für die ersten Sekunden aus dem Tank kein Öl bekam, bis sich dieser wieder füllte? Ölstand ist ok - etwas unterhalb der Hälfte zwischen Min. und Max.. Kilometerstand: 8200.

Schonmal vielen Dank für Eure Antworten!

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Steffen_MK
 
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2008, 18:15
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Motorrad: K1200GT (Bj. 7/2008)

Re: Laute Klackergeräusche im Motor

Beitragvon Rennkucki » 06.07.2009, 12:27

Steffen_MK hat geschrieben:Hallo zusammen,

gestern bin ich seit Pfingsten das erste Mal :( wieder dazu gekommen, auf meine K1200GT (Bj. 2008) zu steigen :D . Als ich den Motor anließ, ertönten aus ihm heraus für ca. 1 - 2 Sekunden laute, schlagende Klackergeräusche. Das klang so ähnlich, wie bei einem Motor mit Hydrostößeln, wenn diese bei längerem Motorstillstand durch Undichtigkeiten das Öl verlieren und dadurch das Ventilspiel viel zu groß ist, bis Selbiges durch den sich aufbauenden Öldruck wieder ausgeglichen wird. Nur hat unser K-Motor aber keine Hydrostößel!!!

Hat jemand von Euch schonmal solch ein Problem gehabt? Waren das die Kurbelwellen- oder Pleuellager? Kann bei längerem Stillstand (und 5 Wochen sind doch nicht übermäßig viel) das Öl aus dem Tank in den Motor-Sumpf ablaufen, sodaß die Ölpumpe für die ersten Sekunden aus dem Tank kein Öl bekam, bis sich dieser wieder füllte? Ölstand ist ok - etwas unterhalb der Hälfte zwischen Min. und Max.. Kilometerstand: 8200.

Schonmal vielen Dank für Eure Antworten!

Gruß
Steffen


Das ist der Kettenspanner.
Hab ich auch, wird bei der nächsten Inspektion gewechselt.
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon Steffen_MK » 06.07.2009, 12:31

Hi Rennkucki,

danke für die schnelle Antwort!

Wenn es der Kettenspanner ist, entstehen dann denn schlagende Geräusche wie bei enem Lagerschaden? Bei zu lockerer Kette hört man doch nur Kettengerassel, oder? Oder haben die Kölbchen "Tuchfühlung" mit den Ventilchen gehabt und haben diese nun leicht verbogen? :shock:

Gruß
Steffen
Zuletzt geändert von Steffen_MK am 06.07.2009, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Steffen_MK
 
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2008, 18:15
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Motorrad: K1200GT (Bj. 7/2008)

Beitragvon Rennkucki » 06.07.2009, 12:33

Steffen_MK hat geschrieben:Hi Rennkucki,

danke für die schnelle Antwort!

Wenn es der Kettenspanner ist, entstehen dann denn schlagende Geräusche wie bei enem Lagerschaden? Bei zu lockerer Kette hört man doch nur Kettengerassel, oder?

Gruß
Steffen


wenn Du schlagende geräusche hast, ist es was anderes :shock:
bei mir ist es Gerassel.
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon Steffen_MK » 06.07.2009, 16:17

Rennkucki hat geschrieben:wenn Du schlagende geräusche hast, ist es was anderes :shock:


Nur so lange, bis sich der Öldruck aufgebaut hat!

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Steffen_MK
 
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2008, 18:15
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Motorrad: K1200GT (Bj. 7/2008)

Beitragvon JS » 06.07.2009, 16:31

Steffen_MK hat geschrieben:
Rennkucki hat geschrieben:wenn Du schlagende geräusche hast, ist es was anderes :shock:


Nur so lange, bis sich der Öldruck aufgebaut hat!

Gruß
Steffen




....hast du schon den neuen kettenspanner drin...den mit ölreservoir :?:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Steffen_MK » 07.07.2009, 08:18

Hallo Jochen,

das weiß ich nicht. das Mopped ist Baujahr (Herstelldatum) 07/2008. Ob der neue Kettenspanner dort verbaut ist, kann ich Dir nicht sagen. Ich habe ihn jedenfalls nicht wechseln lassen.

Ich bin aber auch der Meinung, daß die Geräusche (tack-tack-tack, wie bei einem defekten Hydrostößel, den die K ja nunmal nicht hat) nicht auf einen defekten Kettenspanner schließen lassen.

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Steffen_MK
 
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2008, 18:15
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Motorrad: K1200GT (Bj. 7/2008)

Beitragvon harry 1150 » 07.07.2009, 09:03

Bei dem BJ ist der neue KS serienstand! Bin sicher Geräusche kommen vom kettenspanner bis er wieder mit Öl befüllt war.No Problem
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Beitragvon käfer3 » 07.07.2009, 22:00

meine "S" sprang nicht an, ca. 1-2 Min immer wieder gestartet dann plötzlich sprang der Motor an. Danach

auch so ein Geräusch, wie Hydrostössel ohne Öl, das Geräusch kam aus der linken Seite, hörte sich nicht so toll an.

Bin nun wieder ca. 500km ohne Probleme gefahren, keine Geräusche oder sonst was.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert
Benutzeravatar
käfer3
 
Beiträge: 466
Registriert: 01.06.2008, 20:50
Wohnort: 83352

Beitragvon Steffen_MK » 08.07.2009, 12:11

Hallo Herbert,

traten die Geräusche bei Dir auch nach einem längeren Stillstand des Moppeds auf?

Ich hatte schon die Theorie ersonnen, ob während der 5 Wochen, in denen ich das Mopped nicht bewegt hatte, das Öl aus dem Tank in den Motor gesickert und somit der Öltank leer war. Die Ölpumpe, die das Öl aus dem Öltank zu den Schmierstellen im Motor fördert, hatte dann für die ersten Sekunden kein Öl und die Lager liefen trocken (daher die schlagende Geräusche), bis die zweite Ölpumpe im Motorsumpf wieder Öl in den Öltank gefördert hatte. Ich weiß nicht, ob das möglich ist, aber das Phänomen ließe sich auf diese Art und Weise erklären. Wenn das der Grund war, wäre das für die Gleitlager im Motor natürlich nicht so grell! :(

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Steffen_MK
 
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2008, 18:15
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Motorrad: K1200GT (Bj. 7/2008)

Beitragvon BMW Michel » 08.07.2009, 13:08

Hallo Steffen,

na wenn das an der Standzeit liegen würde, hätte ja jeder ab und zu das
Problem.
Seit bei meiner der KS gewechselt wurde, gibts kein gerassel oder getacker
mehr, egal wie lang die Kiste gestanden hat.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon käfer3 » 09.07.2009, 07:28

Steffen_MK hat geschrieben:Hallo Herbert,

traten die Geräusche bei Dir auch nach einem längeren Stillstand des Moppeds auf?

Ich hatte schon die Theorie ersonnen, ob während der 5 Wochen, in denen ich das Mopped nicht bewegt hatte, das Öl aus dem Tank in den Motor gesickert und somit der Öltank leer war. Die Ölpumpe, die das Öl aus dem Öltank zu den Schmierstellen im Motor fördert, hatte dann für die ersten Sekunden kein Öl und die Lager liefen trocken (daher die schlagende Geräusche), bis die zweite Ölpumpe im Motorsumpf wieder Öl in den Öltank gefördert hatte. Ich weiß nicht, ob das möglich ist, aber das Phänomen ließe sich auf diese Art und Weise erklären. Wenn das der Grund war, wäre das für die Gleitlager im Motor natürlich nicht so grell! :(

Gruß
Steffen

mein Moped stand ca. 14 Tage, sie machte ein paar husterer und dann ging ca. 1-2 min nichts mehr. Doch bei der letzten Tour lief sie wie am Schnürchen.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert
Benutzeravatar
käfer3
 
Beiträge: 466
Registriert: 01.06.2008, 20:50
Wohnort: 83352

Beitragvon Rainmän » 09.07.2009, 09:15

Steffen hat geschrieben !
Ich hatte schon die Theorie ersonnen, ob während der 5 Wochen, in denen ich das Mopped nicht bewegt hatte, das Öl aus dem Tank in den Motor gesickert und somit der Öltank leer war



Also an den Standzeiten kann es nicht liegen! Meine 1200er stand schon vier Monate, und der Ölstand im Behälter war immer noch im Max Bereich.
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Steffen_MK » 09.07.2009, 09:16

BMW Michel hat geschrieben:na wenn das an der Standzeit liegen würde, hätte ja jeder ab und zu das
Problem.


Ich denke ja auch nicht, daß das normal ist, sondern daß irgendetwas (z. B. ein Rückschlagventil) an meinem Mopped undicht ist, wodurch das Öl bei längerer Standzeit aus dem Öltank in den Motor sickert.


BMW Michel hat geschrieben:Seit bei meiner der KS gewechselt wurde, gibts kein gerassel oder getacker
mehr, egal wie lang die Kiste gestanden hat.


Hatte es denn mit dem alten Kettenspanner in Deinem Motor auch Tackergeräusche gegeben oder nur Gerassel? Lt. Harry (s.o.) ist allerdings bei meinem Motorrad der neue KS schon Serie.

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Steffen_MK
 
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2008, 18:15
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Motorrad: K1200GT (Bj. 7/2008)

Beitragvon BMW Michel » 09.07.2009, 12:20

Hi Steffen,

hmm gerassel oder getacker, es war auf jeden Fall Mist :!:
Ich würde mich auch nicht auf ein Posting hier verlassen, sondern zum :D
gehen und dann genau checken lassen ob da nun schon der neue KS drin ist
oder nicht :!:
Falls dein :D weiter dann den Ahnungslosen spielt, such dir einen anderen :idea: :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim


Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum