Kaufberatung 1200 GT, die zweite

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Kaufberatung 1200 GT, die zweite

Beitragvon gordonmay » 23.07.2009, 20:53

Hallo Leute,

was haltet Ihr von diesem Angebot ?

K 1200 GT
Preis:12.500 EUR
Kilometerstand: 7.500 km
Erstzulassung: 12/2007
Farbe: Blau
Ausstattung: Heizgriffe, Xenon, Tempomat, Bordcomputer, ESA, Sitzheizung, DWA, ASC, RDC, Topcase groß
2. Hd, 1. TZ, 2. Besitzer
Verkäufer: BMW Händler

Werde ich mir am Samstag mal ansehen.

Was meint Ihr zu Preis/Leistung ?

P.S. Ich suche eine mit Vollausstattung und ohne BKV

Für Eure Meinungen wäre ich Euch dankbar !

Viele Grüße von Günther
Freundliche Grüße von
Günther
gordonmay
 
Beiträge: 136
Registriert: 26.06.2009, 21:01
Wohnort: zwischen Bingen und Mainz

Re: Kaufberatung 1200 GT, die zweite

Beitragvon FranzKappa » 23.07.2009, 21:06

Der Preis schient in ordnung (auch wegen den Topcase=600 euro), ich würde aber fragen wieso schon 2. besitzer im weniger als 2 jahre.
Denke aber dass ab september für einen kleinen aufpreis du könttest schon einen K1300GT 03/09 kriegen.
Gruss,
F.
K1200S Granitgrau 08/06
K1300GT Apfelrot 04/09
Benutzeravatar
FranzKappa
 
Beiträge: 232
Registriert: 08.09.2008, 00:50
Wohnort: München

2. Hand in weniger als 2 Jahren

Beitragvon gordonmay » 23.07.2009, 21:28

Ergänzung:

2. Hand:

Der erste Besitzer war das Motorrad-/Autohaus, es war - angeblich - eine Tageszulassung um am Preis was zu machen.

Zum 2. werde noch ein paar Fragen stellen

K 1300 GT: hab ich auch nix dagegen; das ist in der Tat ne Alternative, erst im August in Urlaub fahren, und dann im September auf die gebrauchten Vorführer warten bzw. wegen der gebrauchten Vorführer könnten die Preise für die Schaufenster/Austellungs 12'er GT Ladenhüter nochmal gedrückt werden.

Und spätestens im Frühjahr 2010 ist dann die Wirtschaftskrise auch bei BMW-Motorrädern da...ja, ich weiß....böse Gedanken :evil:

(P.S.: Allerdings komme ich mit dem alten Blinkersystem gut klar...)

Freundliche Grüße von
Günther
Freundliche Grüße von
Günther
gordonmay
 
Beiträge: 136
Registriert: 26.06.2009, 21:01
Wohnort: zwischen Bingen und Mainz

Re: Kaufberatung 1200 GT, die zweite

Beitragvon DH-Ontour » 24.07.2009, 13:28

gordonmay hat geschrieben:Hallo Leute, was haltet Ihr von diesem Angebot ?...Viele Grüße von Günther

Hallo Günther,

hört sich erstmal gut an! Ein paar Dinge fallen mir ein, wonach ich schauen würde:

- Scheckheft?

Und zur Pflege:
- wie sieht die Scheibe aus?
- Spiegel?
- Ölkühler (Fliegen?)
- Hauptständer? Daran kann man gut sehen, wo das Teil (teilweise auch wie) gefahren wurde
- Koffer, besonders rechts
- Reifen (also nicht nur Profiltiefe, sondern auch Fahrweise)
- Bremsbeläge (weniger als halb wäre für mich ein schlechtes Zeichen)
- unter der Sitzbank
- ggf. verrostete oder abgedrehte Schrauben, manchmal kann man sehen, wie oft die Verkleidung ab war

Anhand dieser und anderer Punkte kann man den Pflegezustand sehr gut beurteilen. Wenn das alles "stimmig" ist, kannst Du wohl nicht viel falsch machen! "In" den Motor kann man eh nicht schauen!

Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Kaufberatung 1200 GT, die zweite

Beitragvon HWABIKER » 24.07.2009, 14:52

DH-Ontour hat geschrieben:
gordonmay hat geschrieben:Hallo Leute, was haltet Ihr von diesem Angebot ?...Viele Grüße von Günther

Hallo Günther,

hört sich erstmal gut an! Ein paar Dinge fallen mir ein, wonach ich schauen würde:

- Scheckheft?

Und zur Pflege:
- wie sieht die Scheibe aus?
- Spiegel?
- Ölkühler (Fliegen?)
- Hauptständer? Daran kann man gut sehen, wo das Teil (teilweise auch wie) gefahren wurde
- Koffer, besonders rechts
- Reifen (also nicht nur Profiltiefe, sondern auch Fahrweise)
- Bremsbeläge (weniger als halb wäre für mich ein schlechtes Zeichen)
- unter der Sitzbank
- ggf. verrostete oder abgedrehte Schrauben, manchmal kann man sehen, wie oft die Verkleidung ab war

Anhand dieser und anderer Punkte kann man den Pflegezustand sehr gut beurteilen. Wenn das alles "stimmig" ist, kannst Du wohl nicht viel falsch machen! "In" den Motor kann man eh nicht schauen!

Grüße, Herbert


so isses :!:

der Herbert ist schon pingelig mit seinem Mopped... jede ladenfrische GT hat mehr Unsauberkeiten als Herbert's Kilometerfresser nach etlichen Jahren..hab ich selber im Bayerwald gesehen :mrgreen:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Update Kaufberatung 1200 GT, die zweite

Beitragvon gordonmay » 29.07.2009, 21:41

Hallo Leute,

vielen Dank für Eure Hinweise !

Inzwischen (gestern) bin ich die blaue 12'er gefahren. Nun das Fazit:

- Scheckheft?: ja, Übergabe und 1000'er in 05/2008, Ringantenne, Airbox und 1 Kofferhalter getauscht

Und zur Pflege:
- wie sieht die Scheibe aus? :geputzt
- Spiegel?: s.o.
- Ölkühler (Fliegen?): ja einige
- Hauptständer? Daran kann man gut sehen, wo das Teil (teilweise auch wie) gefahren wurde: sauber, nicht verschrammt
- Koffer, besonders rechts: Ok, leichte Benutzungsspuren, keine Sturz/Schleif-/Nachlackierspuren
- Reifen (also nicht nur Profiltiefe, sondern auch Fahrweise): vorne Sägezahn :) zieht einen neuen drauf, Hinten spricht alles für Geradeausfahrer
- Bremsbeläge (weniger als halb wäre für mich ein schlechtes Zeichen): M.E. ok, deutlich mehr als halb
- unter der Sitzbank: sauber, nix zu beanstanden
- ggf. verrostete oder abgedrehte Schrauben, manchmal kann man sehen, wie oft die Verkleidung ab war: alles ok

weiter:

Vorbesitzer soll ein langjähriger Kunde des Auto-/Motorradhauses sein (frage mich im Ernst, warum die Motorräder haben, Autos stehen en Masse im Betriebsgelände rum, die Kräder können kaum 5 % vom Umsatz (geschätzt) machen), der nach einigen K's nun 1200 GS Adventure bewegt ( :o )

Die Probefahrt brachte folgende Ergebnisse: Sauber kuppeln => kaum bzw. keine Geräuschentwicklung, Kupplung fazen lassen => Geräuschentwicklung: Klong dong (Immer 2 Geräusche). Kurze Probefahrt mit dem 1300 Vorführer im Industrieggebiet, nur Schaltung, Kupplung und Lastwechsel gestestet => eine glasklare Verbesserung ! Maximal ein Geräusch beim Kupplung fazen lassen und das musste auch mit Gewalt provoziert werden, wahrnehmbar weniger Lastwechselspiel. Der Verkäufer meinte, dass das 12'er Getriebe/Kraftübertragung, Leerlaufvibrationen in etwa durchsschnittlich sei und die 13'er in allen Belangen modellgepflegt/verbesert sei.

Mein Zwischenfazit: Wenn der Preis keine Rolle spielt, fahre ich 13'er. Die Armaturen finde ich allerdings etwas fummelig und die Schaltereinheiten überladen. Die Pinkeldosen gefallen auch nicht wirklich. Der dunkle Rahmen/Kardan im Zusammenhang mit Rot dagegen gut.

Der Verkäufer: erfahren, freundlich, zuvorkommend. Ich würde bei Ihm kaufen und empfehle ihn.

Während der Probefahrt ließ ich meinen Jungen (5 Jahre) da, er durfte dann fernsehen (Kika). Vom anderen Verkäufer bekam er noch ein Modellmotorrad geschenkt. In der Werkstatt sahen wir dann auch noch 1 Polizeimotorrad an dem geschraubt wurde. Mein Eindruck (Mit 4 Mitarbeitern gesprochen) : seriöser, unaufgeregter und freundlicher Schwabenladen.

Was nun ? Ich fuhr nach Hause zum Überlegen. Dann fand ich zufällig beim Überprüfen der Angebote (vielleicht noch eine in Bonn oder Euskirchen zum Vergleich fahren) eine gestern eingestellte Maschine im Netz:

Neufahrzeung, Keine km, kristallgraumetallic, Vollausstattung außer Topcase und DWA, Produktionsdatum 07.06.2007 ohne EZ für 13500 Euro beim DREWE in Bayreuth. Das Geheimnis des Preises ist offenbar der Konkurs eines anderen BMW-Händlers. Da begann sich bei mir der Garantie- und 1. Hd Fimmel zu regen....Ich könnte die Kiste mit EZ 09/09 versehen...Das erscheint mir das Risiko eines Rucklers wert. Angucken ist nicht, da ich morgen keine Zeit habe und in der Nacht von Fr auf Sa gen Norden 3 Wochen in den Urlaub fahre. Ich habe dort einen Kaufvertrag angefordert.


Was meint Ihr :?:

Freundliche Grüße
von Günther
gordonmay
 
Beiträge: 136
Registriert: 26.06.2009, 21:01
Wohnort: zwischen Bingen und Mainz

Re: Kaufberatung 1200 GT, die zweite

Beitragvon hurz_lightyear » 29.07.2009, 22:43

Hallo Günther,
das neue Angebot klingt natürlich besser als die Maschine mit 7500 km. Garantie bekommst Du ja vom Händler, und selber den Motor einfahren kannst du bei der auch. Den Preis finde ich auch OK.
Und im nächsten Frühling wenn BMW die Preise für ihre "Premiumbikes" wieder erhöht verkaufst du deine auf den Gebrauchtmarkt und hast wenig bzw. gar keinen Wertverlust mit der 1200er und kaufst dir ne gute gebrauchte 1300er GT - natürlich nur wenn dir deine 1200er nicht gefällt oder das einprägsame "Kadong" aus dem Getriebe dich nachhaltig nervt. Zu den neuen Armaturen der 1300er kann ich nur sagen dass die mich nicht stören, aber dass ist auch meine erste BMW und ich kenne die vorherigen nicht.
Also mein Fazit: Kaufen und richtig Einfahren und die laufende Saison genießen.

Gruß
Detlef
Benutzeravatar
hurz_lightyear
 
Beiträge: 39
Registriert: 10.07.2009, 00:26
Wohnort: Hessen

Re: Kaufberatung 1200 GT, die zweite

Beitragvon gordonmay » 23.08.2009, 14:40

Vielen Dank :D für Eure Tipps !

Bayreuth hat nicht geklappt, dafür hab ich mir aus dem Urlaub aus Euskirchen ne 12'er mitgebracht:

EZ 04.03.08
7700 km
Blau
Premium touring Paket, RDC, ASC.
Neu TÜV/AU, Neue Reifen, neue Batterie, 10.000' er Inspektion.

Ausschlagebend war der Preis: Wegen ein paar Kratzern rechts: 11000 €.

Jetzt also endlich wieder einspurig mobil mit Hilfsmotor... 8)

Rein vorsorglich kündige ich schon x Fragen zur Fahrerausstattung, Technik, Wartung und Zusatzteilen an... :oops:

Nochmals Danke und bis bald
Freundliche Grüße von Günther
Freundliche Grüße von
Günther
gordonmay
 
Beiträge: 136
Registriert: 26.06.2009, 21:01
Wohnort: zwischen Bingen und Mainz

Re: Kaufberatung 1200 GT, die zweite

Beitragvon BMW Michel » 23.08.2009, 17:27

Na dann mal viel Spaß mit deiner Urlaubsbekanntschaft :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Kaufberatung 1200 GT, die zweite

Beitragvon DH-Ontour » 24.08.2009, 17:21

BMW Michel hat geschrieben:Na dann mal viel Spaß mit deiner Urlaubsbekanntschaft

..von mir auch!!! Bild

Viele Grüße, Herbert
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Kaufberatung 1200 GT, die zweite

Beitragvon GT-Biker » 25.08.2009, 13:33

Da sag ich auch nur viel Spass. :)
Gruß aus Leverkusen

Bernhard

Der, der mit einer GT durch die Gegend tourt
BildBildBild
Benutzeravatar
GT-Biker
 
Beiträge: 4060
Registriert: 16.01.2009, 20:14
Wohnort: Leverkusen
Motorrad: K1600 GT / 2019


Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum