20000 Inspektion bei der GT

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

20.000 Insektion

Beitragvon Roman » 13.08.2008, 20:10

hallo Jungs,
20.000er Inspektion.

323,06 € inkl. Bremsbeläge hinten.

Ventile werden erst bei 30.000 Km geprüft und ggf. nachgestellt.
Kerzen kommen auch bei der 30.000 raus.

Gruß
Roman
Endlich alt genug um BMW fahren zu dürfen.
Benutzeravatar
Roman
 
Beiträge: 185
Registriert: 06.04.2007, 10:50
Wohnort: 76275 Ettlingen

Beitragvon Roman » 13.08.2008, 20:38

ach eines noch....
als Leihmotorrad hatte ich eine RT, knapp 4000 Km auf der Uhr.
Zusammenfassend:
Klasse Radio, Schrott Motor.
ich habe mal den Test gelesen wo zwei nach Süd Frankreich gefahren sind und dann einen Testbericht geschrieben haben ..... lach .... sehr witzig, so einen Mist von Motor und das ist einer der meistverkauften bei BMW.

ich sage das bestimmt nicht weil ich eine GT habe .... Leute probiert es selbst, euch wird es die Fußnägel hochrollen falls ihr an der Ampel nicht umfällt beim gasgeben (nach rechts) ..... Hammer diese Kiste, absolut schrecklich und erzählt mir nichts anderes.
Endlich alt genug um BMW fahren zu dürfen.
Benutzeravatar
Roman
 
Beiträge: 185
Registriert: 06.04.2007, 10:50
Wohnort: 76275 Ettlingen

Beitragvon gumby » 14.08.2008, 02:12

Roman hat geschrieben:ach eines noch....
als Leihmotorrad hatte ich eine RT, knapp 4000 Km auf der Uhr.
Zusammenfassend:
Klasse Radio, Schrott Motor.
[...]

ich sage das bestimmt nicht weil ich eine GT habe .... Leute probiert es selbst, euch wird es die Fußnägel hochrollen falls ihr an der Ampel nicht umfällt beim gasgeben (nach rechts) ..... Hammer diese Kiste, absolut schrecklich und erzählt mir nichts anderes.


hallo roman,

nimm's mir nicht übel, aber du kannst die beiden mopeds unmöglich mit
einander vergleichen.

beide haben verschiedene zielgruppen. gut, dann bin ich zwar'n schizo,
da ich meine rt noch nicht abgegeben habe, aber die beiden mopeds sind
grundverschieden, zwei verschiedene welten, zwei verschiedene ziel-
gruppen.

ich kann deine negativen äußerungen nicht nachvollziehen. der boxer ist
nicht ausgelegt der 4zylinder-dame konkurrenz zu machen, doch er hat
seinen charme. entweder man mag's oder mag es nicht. und außerdem ist
der wind- und wetterschutz bei der rt welten besser als bei der gt, ins-
besondere für langgewachsene tourenhalbschwuchteln wie mich. :wink:

allerdings habe ich es nicht nur einmal geschafft beim überholmanöver
mit meiner kuh aus dem 2. oder 3. gang kurzzeitig das vorderrad abheben
zu lassen. :mrgreen: herrn newton kennt sie auch.

sie kann schon, wenn man will. :mrgreen:

samma so: rt = gutmütig, gt = bissig. du kennst doch noch den urvater
des boxers, oder besser, die urmutter, die gummikuh (r75/5)? der motor
hat halt seine eigene charakteristik, genau wie ein porsche boxer. :mrgreen:

mit 40 ps unterschied zwischen r- und gt sollte dich das auch nicht
wundern.

wenn's dir wirklich gar nicht gefallen hat und du auch nicht gewillt bist
der rt eine zweite chance zu geben, okay, verbuch's unter erfahrung.
Benutzeravatar
gumby
 
Beiträge: 576
Registriert: 04.06.2008, 18:15

Beitragvon Roman » 15.08.2008, 07:14

nimm's mir nicht übel, aber du kannst die beiden mopeds unmöglich mit
einander vergleichen.


>>> Doch, beides sind Motorräder !!!



allerdings habe ich es nicht nur einmal geschafft beim überholmanöver
mit meiner kuh aus dem 2. oder 3. gang kurzzeitig das vorderrad abheben
zu lassen. :mrgreen: herrn newton kennt sie auch.


>>> Komisch, ich bin fast nicht an einer Autoschlange vorbeigekommen.


Aber egal, ich respektiere ja deine Meinung, aber wenn ich nun so ein tolles Windgeschütztes (die Verkleidung ist besser ??? bei mir nicht, bin 174cm) bleibt mir nur noch ein Mitleidsgruß und ab sofort werde ich alle RT Fahrer grüssen, denn nun kann ich deren Qualen nachvollziehen.

Also wirklich, vergiss die 40 PS das hat mit dem Technikwunder der 20ziger Jahre nichts zu tun, der Motor ist einfach aus einer Zeit in der man(n) noch Ritterrüstungen trug.

Also, wenn dich in Zukunft einer grüßt, dann weißt du ja warum ....
:lol: :lol:
Endlich alt genug um BMW fahren zu dürfen.
Benutzeravatar
Roman
 
Beiträge: 185
Registriert: 06.04.2007, 10:50
Wohnort: 76275 Ettlingen

Beitragvon Raceman » 15.08.2008, 09:36

Also was ist das denn!

Roman so schlecht wie Du es kund tust ist eine RT nun wirklich nicht ...ich hatte eine.....die war super....und a 2Zylinder is a 2 Zylinder kannst doch niemals mit so an Turbinenmotor als den der GT vergleichen!
Die RT ist ein tolles Tourenm.mit dem obendrein schnell fahren auch richtig Spaß macht....und wenn Du sie eine bißchen drehen lässt hat sie auch dampf.....
Sind einfach 2 ganz verschiedene Charaktere....

das ist jetzt mal meine Meinung.....wer hat noch eine?

lg Franz
Raceman
 

Beitragvon Heinz » 15.08.2008, 20:52

Raceman hat geschrieben:das ist jetzt mal meine Meinung.....wer hat noch eine?

lg Franz


ich, aber leider die gleiche.....
Heinz
 

Beitragvon gumby » 17.08.2008, 20:00

Roman hat geschrieben:
>>> Komisch, ich bin fast nicht an einer Autoschlange
vorbeigekommen.


hmmh ...


Roman hat geschrieben:Aber egal, ich respektiere ja deine Meinung, aber wenn
ich nun so ein tolles Windgeschütztes (die Verkleidung ist besser ??? bei
mir nicht, bin 174cm) ...


... hmmmmmh, aber du bist dir schon sicher, daß dir der händler keine
veschpa angedreht hat, ja? :mrgreen:

Roman hat geschrieben:Also wirklich, vergiss die 40 PS das hat mit dem
Technikwunder der 20ziger Jahre nichts zu tun, der Motor ist einfach aus
einer Zeit in der man(n) noch Ritterrüstungen trug.

Also, wenn dich in Zukunft einer grüßt, dann weißt du ja warum ....
:lol: :lol:


lass mich mal so sagen: jedem tierchen sein plaisierchen. 8)

irgendjemand hat mal geschrieben es sei schei*egal was man fährt,
hauptsache man fährt überhaupt - un' so isses auch.

hat dir nich gefallen, gut, dann ex un' hopp.
Benutzeravatar
gumby
 
Beiträge: 576
Registriert: 04.06.2008, 18:15

10.000 Inspektion K1200 GT

Beitragvon K-Heizer » 27.08.2008, 17:07

Hallo Alle Zusammen

Mein GT'le war heut bei der Inspektion 10.000 km.

Alles OK

Die Rng € 117,25
Arbeitseinheiten 9 - a € 5,04. somit 45,36 + 19% = 53,98
Material 63,27

Bei der R 1150 Rockster letztes Jahr war das teurer.
10.000 km Pflegedienst € 232,28
Arbeitseinheiten 20 - a € 6,90 somit 138,00 + 20 % = 165,6
Material 66,68

Also ist Österreich ein teures Pflaster
K-Heizer
 
Beiträge: 72
Registriert: 24.12.2007, 17:29
Wohnort: Dornbirn

Beitragvon Duese » 18.10.2008, 19:14

40.000 km Inspektion
Motoröl, Ölfilter
Bremsflüssigkeit wechseln
AU und T.Ü.V. (37 T.Ü.V. / 40,46 AU)
komplett 295 EUR

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

20.000er - Inspektion / Service

Beitragvon Ebbi » 22.10.2008, 15:07

Kosten inkl. Ledern und Abdampfen (ohne Berechnung) insges.

259,42 EUR

Öl - Castrol GPS 10W-40

Gibt es fürs Öl eine bessere Empfehlung:


Leihmaschine K 1200 R ohne ASR

... wow....., bei Regen eine Herausforderung. Für GT-Fahrer mit ASR gewöhnungsdedürftig.
Nach Umstieg auf meine GT:
Trotz Shit-Weather mit hohem Nässepegel gegenüber der R ein wahrlich komfortables Biken. Nur die RT wird vergleichbar bei Dauerregen einen höheren Komfort-Faktor bieten können.

Gruß Ebbi
KEEP CALME AND CARRY ON
Ebbi
 
Beiträge: 145
Registriert: 23.02.2008, 00:06
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Beitragvon Dominikus » 26.10.2008, 18:38

Hallo zusammen,

die R1200RT hat doch schon mächtig Dampf und bietet reichlich Komfort auf langen Touren. Habe sie selber ausprobieren können, da mein Bruder eine fährt. Ich hatte bis jetzt die R1100RT. Wir waren heuer mit beiden Maschinen in Marokko und hatten durch Frankreich bis mitte Spanien Dauerregen. Da konnte die 1100RT sogar gegenüber der 12hunderter punkten, da die Verkleidung bis ganz runter geht und so die Füße trocken bleiben. Bin jetzt wirklich gespannt, ob die GT in Sachen Wind- und Wetterschutz mithalten kann. Die Motoren kann man sicherlich nicht vergleichen. Habe meine nur ca. 10 km fahren können und freue mich auf die kommende Saison :D
Gruß
Dominikus
Dominikus
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.10.2008, 21:23
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Dominikus » 27.10.2008, 22:22

Hallo,
folgendes habe ich in der Rep.-Anleitung vom bucheli verlag zum Thema Wartungsarbeiten gefunden:
seit August 2007 werden so genannte individuelle und dynamische Wartungspläne für die K1200 beim BMW-Motorradhändler erstellt.Der BMW-Meister berücksichtigt dabei sowohl den km-Stand als auch das Fahrverhalten sowie die Strecken (lang/kurz Fahrten). Die Wartungsarbeiten werden unterteilt in fällig , demnächst fällig und nicht fällig. Der Kunde kann mitbestimmen, welche Arbeiten durchgeführt werden sollen. Aber Vorsicht: bei Abwahl fälliger Wartungsarbeiten kann die Gewährleistung erlöschen.
Das erklärt die unterschiedlichen Erfahrungen, was den Umfang der Wartungsarbeiten betrifft.
Gruß
Dominikus
Dominikus
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.10.2008, 21:23
Wohnort: Mittelfranken

Re: 20000 Inspektion bei der GT

Beitragvon Dominikus » 01.11.2009, 19:07

Hallo,
habe nun eine km-reiche Saison mit der GT hinter mir.
Saisonstart bei 580km
1tkm-Inspektion 04/2009 143,--€
10tkm-Inspektion 06/2009 218,--€
20tkm-Inspektion 10/2009 158,--€
Außer Reifen keine weiteren Kosten.
Saisonende 22600km
Konnte alle Wetterlagen austesten (incl. Graupelschauer) und muss sagen, dass der Wetterschutz der einer RT nicht nachsteht.
Was ich als sehr positiv empfinde, sind die weit ausgelegten Spiegel. Ich muss nicht erst mit der Schulter aus dem Spiegel rücken, sondern habe immer klare unverstellte Sicht nach hinten.
Schade, dass jetzt 6 Monate GT-Pause angesagt sind, habe für den Winter aber noch meine F650GS
Dominikus
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.10.2008, 21:23
Wohnort: Mittelfranken

Vorherige

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum