Umbau Schalthebel.

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Umbau Schalthebel.

Beitragvon Dirk1 » 10.12.2009, 14:38

Hallo guten Tag,
ich habe hier mal eine Frage in die Runde,
aus gesundheitlichen Gründen müsste ich bei meiner GT den Schalthebel verlegen, oder das Moped stehen lassen.
Es gibt eine Elektro Magnetische Lösung, das heißt so eine Art Triptonic einbauen und man kann zusätzlich vom Lenker aus per Knopfdruck
hoch und runter schalten. Allerdings kostet diese Lösung richtig viele Euronen weit über 1000 und ob ich mich für eine solche Lösung entscheide weiß ich noch nicht.
Hat vielleicht irgendjemand hier im Forum eine andere gute Idee mit der man Leben kann ???


Gruß
Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Re: Umbau Schalthebel.

Beitragvon Havelbiker » 10.12.2009, 16:28

Hallo Dirk,
das wäre ja blöd, wenn du deine GT stehen lassen musst. Ist denn deine Einschränkung vorrübergehend oder dauernd ? Ein Umbau würde sich ja nur auf längere Zeit lohnen. Da scheinen mir aber ca. 1000 Euronen gut angelegt, wenn du dann weiterhin fahren kannst.
Ansonsten probiers doch hier mal, die haben solche Umbauten schon gemacht:

http://www.motek-sidecars.de/start.htm

Alles Gute
wünscht der Havelbiker
Bild
Benutzeravatar
Havelbiker
 
Beiträge: 96
Registriert: 28.09.2009, 21:18
Wohnort: Spandau bei Berlin

Re: Umbau Schalthebel.

Beitragvon Dirk1 » 10.12.2009, 16:40

vielen dank Havelbiker
ich werde es bei der Adresse mal probieren.
Das Handicap habe ich mindestens 1 jahr oder noch etwas länger, das kann man jetzt noch nicht sagen.

Gruß
Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Re: Umbau Schalthebel.

Beitragvon Dirk1 » 10.12.2009, 18:02

Vielen dank Andi

Anfrage ist raus

Gruß
Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Re: Umbau Schalthebel.

Beitragvon Carlos » 10.12.2009, 18:34

Dirk1 hat geschrieben:Hat vielleicht irgendjemand hier im Forum eine andere gute Idee mit der man Leben kann ???



Hätte ich schon. Ich fahr seit ca. 35000km mit einer K1200S umgebaut auf Rechtsschaltung und Daumenbremse.

Für die Daumenbremse mußte allerdings bei der S die Lenkererhöhung von MV verbaut werden (der dann auch mit ein paar Buchsen für die 'Verbreiterung' des Lenkers kostenlos und super schnell ausgeholfen hat).

Das teuerste bei dem Umbau war eben diese Daumenbremse. Der Rest diverser Kleinkram und etwas Mühe mit spanabhebender Fertigung.

Schick eine PN, wenn Du mehr wissen willst. Ich will zwar mit der Lösung nicht in Serie gehen, aber könnte bei der GT auch klappen.
Bei der GT wäre zu klären, wo man die Daumenbremse anbringt. Der Rest müßte genau wie bei der S funktionieren.
Zuletzt geändert von Carlos am 11.12.2009, 01:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Carlos
 
Beiträge: 166
Registriert: 29.12.2005, 12:07
Wohnort: Bad Honnef

Re: Umbau Schalthebel.

Beitragvon Meister Lampe » 10.12.2009, 20:02

Andi#87 hat geschrieben:Die GT hat eine "CBS" Bremse, also Dual vorne und hinten.
AFAIK sollte das vollkommen ausreichen, ohne Daumenbremse, da die gesetzlichen Mindestverzögerungen ganz locker nur mit der Handbremse erreicht werden.


Richtig , aber zur Not muß du noch eine Zweite unabhängige Bremsmöglichkeit haben , dass Hebelchen könnte mal abfallen oder verbiegen . :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Umbau Schalthebel.

Beitragvon Carlos » 11.12.2009, 01:39

Meister Lampe hat geschrieben:
Richtig , aber zur Not muß du noch eine Zweite unabhängige Bremsmöglichkeit haben , dass Hebelchen könnte mal abfallen oder verbiegen . :wink:


ebent - nur aus genau diesem Grund hab ich das Teil.
Benutzeravatar
Carlos
 
Beiträge: 166
Registriert: 29.12.2005, 12:07
Wohnort: Bad Honnef


Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum