Garmin...Stellensuche!

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon BlauWeiss » 15.03.2010, 12:27

@schubbler
Vielen Dank für Deine Bilder, sehr informativ!
Die Höhe ergibt sich ja automatisch durch die Scheibe. Die verdeckten KOntrolleuchten sind ja unproblematisch, weil das meiste ja eh im Fall x im darunterliegenden LCD Display aufgeführt wird.
Werd mich mal bei Wirtz einloggen und mir das Ding ansehen. Ansonsten sieht es ähnlich aus wie das vom Wunderlichen.

Freundliche Grüsse
Tom

p.s Lade den US1 mal zu ner Garagenaufräumparty ein! :D
BlauWeiss
 
Beiträge: 30
Registriert: 10.11.2009, 17:03

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon schubbler » 15.03.2010, 16:37

US1 hat geschrieben:Frank,
die Montagehöhe finde ich auch optimal, und sieht auch noch gut aus!
Aber die Garage...... :x , kommst du garnicht zum Aufräumen im Winter? :mrgreen:
Bis Donnerstag
Gruß Ulli

Ach Ulli,
ich konzentriere mich auf das Wesentliche! :mrgreen:
Müßtest jetzt mal reinschauen, da stehen auch noch 2 to Holzpaletten drin, die aufIhre Vernichtung warten! :wink:
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon schubbler » 15.03.2010, 16:39

BlauWeiss hat geschrieben:p.s Lade den US1 mal zu ner Garagenaufräumparty ein! :D

Guter Tipp!
Ulli, kannst Donnerstag gleich mitkommen! :mrgreen: :wink:
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon Ebsi » 15.03.2010, 22:32

Bild

US1 hat geschrieben:Frank,
die Montagehöhe finde ich auch optimal, und sieht auch noch gut aus!
Gruß Ulli



UNFASSBAR! :shock:

Naviismus in vollendeter Perfektion! :roll:

Vermutlich verkürzt sich der Abstand zwischen Helmausschnitt und Navi beim Aufprall auf ein dadurch verdecktes Hinternis abrupt.
Gott möge Dich beschützen. Aber konsequent wäre hier ein Zumo 660, etwas höher angebraucht, in Verbindung mit einer Kamera nach vorn.

Wenn da ´ner Ölspur, nassem Laub, Rollsplit oder einem Asphaltstreifen die nötige Aufmerksamkeit versagt bleibt werden wir´s hoffentlich noch hier lesen.

Guten Flug
Eberhard
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon Puschel » 16.03.2010, 18:07

Hallo,
wenn die Fa.Gerd Writz den passenden Airbag (paßt bestimmt dazwischen) im Angebot hat, dann schmeiße ich meinen zu 100% zufrieden Navihalter in die Tonne.
Gruß
Puschel
Wohnort, da wo der Schnee herkommt, nein nicht Holland
Benutzeravatar
Puschel
 
Beiträge: 268
Registriert: 03.12.2006, 21:59
Wohnort: Holle
Motorrad: GS LC

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon schubbler » 16.03.2010, 19:56

Ebsi hat geschrieben:UNFASSBAR! :shock:

Naviismus in vollendeter Perfektion! :roll:

Vermutlich verkürzt sich der Abstand zwischen Helmausschnitt und Navi beim Aufprall auf ein dadurch verdecktes Hinternis abrupt.
Gott möge Dich beschützen. Aber konsequent wäre hier ein Zumo 660, etwas höher angebraucht, in Verbindung mit einer Kamera nach vorn.

Wenn da ´ner Ölspur, nassem Laub, Rollsplit oder einem Asphaltstreifen die nötige Aufmerksamkeit versagt bleibt werden wir´s hoffentlich noch hier lesen.

Guten Flug
Eberhard


Absoluter Schwachsinn!!!!! :roll: :roll:
Für jemanden der zum Aufsteigen auf die GT eine Leiter benötigt, könnte es ein "Problem" sein. Wobei ich demjenigen eindringlich empfehlen würde ein anderes Moppped zu wählen!
Vieleicht dann doch eher ein Pocketbike! Gell!?! :wink:
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon Werner_München » 17.03.2010, 08:10

Jungs, es geht nur um nen Navihalter.

Ich habe das Zumo 660 auf dem BMW Halter am Lenker.

Nachdem ich weis wie schnell man in brenzliche Situationen kommen kann, ist mir die Tonübertragung in den Helm wichtiger als die Montageposition des Navis.
Und wennn ich daran denke wie lange ich früher während der Fahrt auf die Landkarte am Tank geschaut habe....
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon BlauWeiss » 17.03.2010, 16:01

Ebsi hat geschrieben:Bild

US1 hat geschrieben:Frank,
die Montagehöhe finde ich auch optimal, und sieht auch noch gut aus!
Gruß Ulli



UNFASSBAR! :shock:

Naviismus in vollendeter Perfektion! :roll:

Vermutlich verkürzt sich der Abstand zwischen Helmausschnitt und Navi beim Aufprall auf ein dadurch verdecktes Hinternis abrupt.
Gott möge Dich beschützen. Aber konsequent wäre hier ein Zumo 660, etwas höher angebraucht, in Verbindung mit einer Kamera nach vorn.

Wenn da ´ner Ölspur, nassem Laub, Rollsplit oder einem Asphaltstreifen die nötige Aufmerksamkeit versagt bleibt werden wir´s hoffentlich noch hier lesen.

Guten Flug
Eberhard


was regst du dich denn auf? das muss doch jeder selber wissen, wohin er sein navi plaziert, solange das die sicht nicht behindert!
die stelle ist mir übrigens auch am sympathischsten, eine horizontale mit den spiegeln. ich guck selber ned gern so weit runter und besonders ned während der fahrt!

also, freundliche grüsse
tom
BlauWeiss
 
Beiträge: 30
Registriert: 10.11.2009, 17:03

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon Valensino » 17.03.2010, 17:33

GT-Fahrer sind einfach die gelasseneren Zeitgenossen.



:lol: :lol:
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon Ebbi » 17.03.2010, 22:34

Stellensuche?

Ich habe das 15-EUR Teil von BMW. Da muss ich keine Stelle mehr suchen. Der Blick bleibt auf der Straße. Fahre überwiegend auf der Tonspur mit Helmlautsprechern. Ablenkung? Neeee., nur wenn ich telefoniere und mir meine Sozia via Kommunikationsanlage ein Liedchen dabei singt und die Marcel Reich-Ranicki-Stimme mich in den Alpen wegen verschneiter Pässe zur nächsten Fähre lotsen will.
Navi hin, Navi her. Ich habe noch keine passende Stelle für meine Somikon eagle 100 ation-cam für 49 EUR. Da ist jetzt Stellensuche angesagt. Hat jemand eine wirklich passende Idee zur Befestigung einer action-cam? Baumarkt-Möbelfüße mit Plastik-Frühstücksbrettchen an der Tischlerplatte, auch wenn sie kochfest verleimt ist, sind nicht mein Ding. Die Befestigung am Instrumenten-Panel mittels mitgeliefertem Zurrgummi für die Helmbefestigung bedarf eines modifizierten Ausgleiches für die Neigung und ist halt nicht fix. Die Cam sollte hinter der Scheibe montiert sein und beim Heben und Senken nicht stören.
Bevor ich mich an eine Eigenlösung mache, stelle ich hier die Frage, um nicht Erfahrungen machen zu müssen, die andere schon gemacht haben. Danke. Gruß Ebbi
KEEP CALME AND CARRY ON
Ebbi
 
Beiträge: 145
Registriert: 23.02.2008, 00:06
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon Harryheilbutt » 25.03.2010, 15:37

Ebsi hat geschrieben:Hi,

ich hab das Garmin auf dem Originalhalter von BMW.
Der kostet 16 Euro, ist im optimalen Winkel und in 2 Minuten dran.
Die Löcher für den Zumo sind schon eingegossen, die passenden Schrauben hat Garmin dabei.

Das Garmin sitzt dann direkt über der Lenker-Höhenverstellung.
Das sieht dann auch aus wie original und nicht wie ein Versuchsaufbau.
Man muss keinen Arm ausstrecken und die Finger haben einen ausgesprochen kurzen Weg zum bedienen.
Ausserdem vibriert da nix.

Jede GT hat serienmäßig einen leeren Stecker für Garmin-Geräte. Somit muss man nichts an die Batteriepole klemmen.
Da der Anschluss über den CAN überwacht wird ist keine zusätzliche Absicherung mehr notwendig.

Das Originalkabel von BMW vom CAN-Stecker bis zum Garmin kostet allerdings übe 50 €.

Da ich Telefon und Musik über den Garmin steure drücke ich viel dran rum.
Dabei ist die Position in der Lenkermitte für mich optimal.

Eine Positionierung oberhalb der Instrumente käme für mich wegen der Ablenkung vom Straßenverkehr nicht in Betracht.

"Fernsehgucken" und Tankrucksack kannst allerdings an dieser Position vergessen.

Gruss
Eberhard


Hallo Eberhard,

ich hatte bei Bestellung meiner GT gleich den Halterplatte und Sromversorgung mitbestellt (nach langem falschen für Lau) und dann meinen bereist vorhandenen Origenalhalter fürs zumo 550 bei Auslieverung des Mopeds mit zum :D genommen, die haben mir das Teil gleich angebaut und angeschlossen und das für Lau.

Gruß
Torsten
Man sollte nie schneller fahren, als der eigene Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
Harryheilbutt
 
Beiträge: 91
Registriert: 02.10.2009, 14:39
Wohnort: Frankfurt

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon paradiesquell » 25.03.2010, 16:39

Hallo,

ist das nicht eine schöne "laue" Welt?
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon HH-Tourer » 31.03.2010, 10:53

Hallo,
nicht ganz so hoch wie auf den letzten Bildern und nicht ganz so tief wie bei der BMW-Halterung: schaut Euch mal das Angebot von Hornig an.
HH-Tourer
HH-Tourer
 
Beiträge: 3
Registriert: 04.10.2009, 14:30

Vorherige

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum