Hallo Leute,
bei meinem ersten selbstdurchgeführten (an dieser BMW) Ölwechsel habe ich wieder einmal bestätigt bekommen wie KFZ-Werkstätten doch pfuschen können. Ich habe nach der Erstinspektion vor einem Jahr meiner "Dicken" (K 1300 GT) neues Öl nebst Ölfilter spendiert. Erster Punkt war das Lösen der Seitenständerplatte die nicht ohne einen Schraubenkopf wegzubohren abzubekommen war - weil der "spezialist" von Mechaniker letztes Jahr die Mutter verkantet festgesemmelt hat. Das nächste Übel finde ich noch schlimmer: Es wurde ein falscher Ölfilter montiert. Es wurde der Ölfilter der K 1200 GT ( Teile-Nr. 11427673541) anstatt der für die K 1300 GT montiert - hat andere Teile-Nr. und ist ein bischen länger/höher.
Der Magnet der Ablaßschraube hatte ein paar Futzel Stahlabrieb fest im Griff die natürlich von mir abgewischt wurden.
Hat jemand von Euch die technische Infos über die beiden Ölfilter bezüglich Durchflussmenge etc. ? Ich denke es muss außer der Größe signifikante Unterschiede zum Vorgänger-Ölfilter geben, sonst würde doch BMW den des Vorgängermodels vorsehen.
Grüße
Detlef