Hi....,
wer keine Probleme mit dem Quietschen hat......, na issja gut.
Kupplungsquietschen beim Anfahren ist kein unbedingt hinnehmbarer Umstand. Mag sein, dass das Quietschen ein paar tausend Km ohne Probleme mit dem Antrieb kommuniziert, ohne das technische Auffälligkeiten zu spüren sind. Mag sein. Wenn nicht, dann kann aus dem Quietschen irgendwann mehr werden. Bei mir waren es schroffe Kratzgeräusche, die irgendwann mit dem Quietschen einher gingen. Kurze kaum wahrnehmbare Antriebsaussetzer folgten. Und die Kupplung wurde erneuert. Punkt. Seitdem ist Ruhe im Kupplungskorb.
Diese Phänomene wurden hier mehrfach angesprochen. Damals handelte es sich um die Modelle bis 2008, die noch in 2007 produziert wurden. Die Kupplung wurde dann modifiziert, so hieß es. Also......., ich habe mit der neuen Kupplung nun seit vielen tausend KM kein Quietschen. Meine ist vom Sept. 2007 und kupplungstechnisch auf dem neuesten Stand. Inkl. Kupplungsgehäuse und Software. Das war nicht automatisch so. Es hat mich viel Überredungskunst gekostet, meinen Freundlichen davon zu überzeugen, dass gewechselt werden soll, was gewechselt werden muss. Von alleine kam der nicht drauf. Solche Argumente, wie: "Das ist bauartbedingt so und würde kein Fehler sein", solche Argumente dienen zum Abwimmeln. Der Problem kommt dann hinterher, wenn die Garantie oder Gwährleistung perdu sind. Wen das Quietscbe nicht stört.....

))
Ich gehe jetzt auf die 50-tsd-er. Inspektion zu. Es hat sich ein minimaler Ölverlust eingestellt. Ich weiß, wovon mein Freundlicher zu überzeugen ist. Suchen, bis dass der Fehler gefunden ist. Er wird suchen.
Also........, das Quietschen ist nicht nur ein hinnehmbares Geräusch... Gruß Ebbi