Erste ausagekräftige Erfahrungen

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Beitragvon Rainmän » 31.10.2006, 15:29

@ Falcone..

Viele schrauben die Erwartungen an ein Bik von BMW einfach zu hoch. Auch bei BMW ist nicht alles Gold was glänzt. Nun ist es ja so, dass BMW
zum erstenmal eine zusammenhängende Motor und Getriebeeinheit gebaut hat, und somit noch in den Kinderschuhen steckt. Aber Sie versuchen immer Problehme in kürzester Zeit zu lösen.
Dein Vergleich bezüglich der Verkleidung mit einem Nacked Bik, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich finde die Verkleidung in Kombi mit der hohen Scheibe einfach Super. Auch meine Sozia beklagt sich nicht mehr über Verwirbellungen am Helm.
Ich möchte hier noch anfügen, dass ich keine BMW Brille trage, und auch keine Sponsor Gelder von Seiten BMW bekomme.

Grüße Rainmän
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon surbier » 31.10.2006, 16:26

Hallo, wer meint nach einem Ölwechsel im Getriebe geht es besser, dieser Zahn muss leider gezogen werden. Motor und Getrieböl ist eins. Schade eigentlich.


Surbier

Ich
surbier
 
Beiträge: 56
Registriert: 29.04.2006, 09:10
Wohnort: Pulheim

Beitragvon Duese » 31.10.2006, 22:15

@Falcone,
warum auf Dich einschlagen?
Nur weil meine Modelljahr 2.007 mich sehr zufrieden stellt?
Ich hatte das Vergnügen meine FJR1300 EZ 04/2.001 als Bananen-Nike zu fahren.
Sie ist quasi auf den 115.000 km unter meinem Hintern von grün auf gelb gegangen. Leider ohne grosse Unterstützung seitens Yamaha.
Was die neue GT angeht kann ich mir sicher noch kein so tiefes Urteil bilden, wie nach 115.000 km auf der FJR. :)
Aber ich denke schon, dass wir in der nächsten Zeit gute Freunde werden.
Bis jetzt habe ich nichts zu meckern!
Der Service bei Kaltenbach und bei Schuberth läßt mich auf eine bessere Beziehung Kunde-Händler hoffen, als meine Erfahrungen auf dem japanischen Sektor.

Freut euch lieber darüber, dass BMW etwas unternimmt und nach Verbesserung sucht.

gruss
duese
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Falcone » 31.10.2006, 23:46

Hallo Rainman,

als Ergänzung noch eine Erklärung. Ich habe die "normale" Scheibe. Ausgefahren herrscht hinten absolute Ruhe. Meine Frau war und ist begeistert. Bei mir ist es furchtbar laut. Der Vergleich mit einer Nacked ist tatsächlich so. Keine Ahnung welchen Einfluß der Helm oder die Körpergröße hier hat. Auffallend ist, das bezüglich der Geräuschentwicklung häufig über völlig konträre Erfahrungen berichtet wird! Woran liegt´s ???

Gruß Reiner
Falcone
 
Beiträge: 16
Registriert: 20.10.2006, 21:47
Wohnort: Hessen

Beitragvon Rainmän » 01.11.2006, 05:45

@ Falcone..

Mein :lol: hat mir gleich beim Kauf zur Großen Scheibe geraten,die ca. 12cm höher ist.
Ferner kommt es bezüglich der Geräuschentwicklung auch auf den Helm an. Mein Schubert C2 ist beinahe unerträglich, wenn ich die Scheibe zb. ganz unten habe. Abstriche müssen eben gemacht werden, und wenn ich dass nicht will, dann muß man eben Dose fahren. Wunderlich hat bereit,s eine Scheibe im Angebot, allerdings noch nicht auf seiner Internet Seite.

Gruß Rainmän..
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon caratz » 01.11.2006, 10:40

Rainmän hat geschrieben:@ Falcone..

Mein :lol: hat mir gleich beim Kauf zur Großen Scheibe geraten,die ca. 12cm höher ist.
Ferner kommt es bezüglich der Geräuschentwicklung auch auf den Helm an. Mein Schubert C2 ist beinahe unerträglich, wenn ich die Scheibe zb. ganz unten habe. Abstriche müssen eben gemacht werden, und wenn ich dass nicht will, dann muß man eben Dose fahren. Wunderlich hat bereit,s eine Scheibe im Angebot, allerdings noch nicht auf seiner Internet Seite.

Gruß Rainmän..


For those of you who may be interested :

http://www.ceebaileys.com/bmw/1200gt06ws.html
Caratz
1994 R 1100 RS "Lady Maggy"
2006 K 1200 GT "Peppi" the Beast
caratz
 
Beiträge: 478
Registriert: 23.02.2006, 01:44
Wohnort: Antwerpen - Belgien

Beitragvon Frank44 » 03.11.2006, 16:32

For those of you who may be interested :

http://www.ceebaileys.com/bmw/1200gt06ws.html


Zur Ergänzung
Habe seit 2 Wochen die Scheibe von ceebaileys - größte Ausführung, leicht rauchgrau - und bin absolut begeistert. Selbst bei eingefahrener Scheibe keine Luftverwirbelungen mehr, da unter der Scheibe dann auch kein Wind durchzieht und Helm ist vollkommen geschützt (bin 1,80 und Sitzbank auf oberer Stufe). Wichtig, auch bei der Beifahrerin (1,75 groß) ist es endlich erträglich - war vorher ab 120km/h nicht zumutbar, trotz hoher BMW-Scheibe. Die Verarbeitung der ceebaileys-Scheibe ist 1a, sehr stabil, kein wackeln etc. und passt perfekt. Keine Licheffekte abends, auch wenn Scheibe voll ausgefahren ist und man durch diese schaut. Zwar keine ABE vorhanden, da aus USA, kann aber aufgrund DOT-Angabe auf Scheibe einzeln eingetragen werden - lt. Info aus LT-Forum problemlos. Werde das demnächst machen lassen. Bei Bestellung berücksichtigen, dass rd. 20% Einfuhrumsatzsteuer einschl. Zoll anfallen werden. Trotzdem ist die Scheibe dies Wert und keinesfalls vergleichbar mit dem Teil von Wunderlich, das ich mir auf der Intermot schon angesehen habe. Und wenn es einmal absolut nach maximaler Höchstgeschwindigkeit juckt, ist die alte Scheibe in 10 Minuten montiert.

Frank44
Frank44
 
Beiträge: 11
Registriert: 21.08.2006, 18:18
Wohnort: Bell am Laacher See/Eifel

Vorherige

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum