K 1200 GT ....

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

K 1200 GT ....

Beitragvon Tomm » 03.10.2011, 17:36

Moin,Moin,
nach der 1200 S, der R...bin ich nun bei der GT gelandet und bin fast der Meinung ein völlig anderes Motorrad unter dem Hintern zu haben,die ersten beiden K waren von 2005 und 2006 und hatten so ihre Probs, wenn ich alleine an die Probleme mit Kupplunskorb(Klappergeräusche usw. denke, in der 2009er GT nichts mehr,nachden die verschiedensten Umrüstungen und Veränderungen Werksseitig durchgeführt wurden ....ein super Fahren mit viel Spaß und Komfort :lol: :lol: :lol:

Gruß
vom Nordseestrand
Thomas
Benutzeravatar
Tomm
 
Beiträge: 101
Registriert: 11.08.2009, 20:31
Wohnort: Cuxhaven
Motorrad: K1300S

Re: K 1200 GT ....

Beitragvon Brocki » 03.10.2011, 18:09

Na denn, Glückwunsch :wink:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: K 1200 GT ....

Beitragvon Mohikaner76 » 03.10.2011, 18:58

Brocki hat geschrieben:Na denn, Glückwunsch :wink:


von mir auch
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: K 1200 GT ....

Beitragvon Uwe59 » 03.10.2011, 21:20

Tomm hat geschrieben: ....ein super Fahren mit viel Spaß und Komfort :lol: :lol: :lol:
Gruß
vom Nordseestrand
Thomas


Sehe ich genauso. Meine ist zwar von 2006, bis jetzt keine Probleme. Ich komme auch von der K1200S, muss aber sagen das die GT
einen sehr guten Kompromiss darstellt zwischen Tourer und Sportler. :wink:
Gruß
Uwe
BildBild Bild Bild BildIch hab keine Macken! Das sind Special Effects! :D
Benutzeravatar
Uwe59
 
Beiträge: 770
Registriert: 19.04.2009, 15:48
Wohnort: Recklinghausen
Motorrad: K1200GT

Re: K 1200 GT ....

Beitragvon harry 1150 » 04.10.2011, 09:53

Andi#87 hat geschrieben:Nach 50.000km ändert sich das (ohne dich jetzt zu des-Illosionieren :wink: )

:!: :!: wenn nicht schon nach 30tsd. :mrgreen:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: K 1200 GT ....

Beitragvon rossi » 08.10.2011, 15:38

harry 1150 hat geschrieben:
Andi#87 hat geschrieben:Nach 50.000km ändert sich das (ohne dich jetzt zu des-Illosionieren :wink: )

:!: :!: wenn nicht schon nach 30tsd. :mrgreen:


..oder noch viel weniger . :lol:..ist wie mit ner neuen Liebe :oops:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: K 1200 GT ....

Beitragvon Hirsch » 09.10.2011, 16:02

Uwe59 hat geschrieben:
Tomm hat geschrieben: ....ein super Fahren mit viel Spaß und Komfort :lol: :lol: :lol:
Gruß
vom Nordseestrand
Thomas


Sehe ich genauso. Meine ist zwar von 2006, bis jetzt keine Probleme. Ich komme auch von der K1200S, muss aber sagen das die GT
einen sehr guten Kompromiss darstellt zwischen Tourer und Sportler. :wink:


das sehe ich genauso und unterstreiche ich
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: K 1200 GT ....

Beitragvon Heinz » 09.10.2011, 16:05

ich als KS Fahrer sehe das auch so.
Heinz
 

Re: K 1200 GT ....

Beitragvon Smarty » 09.10.2011, 16:16

Nunja ... das soll sie ja auch sein ... :roll:

Glückwunsch :D
Smarty
 

Re: K 1200 GT ....

Beitragvon Donnergrollen » 09.10.2011, 16:48

Egal ob S, R od. GT, es muss Spass machen, dann war die Entscheidung richtig :!: :mrgreen:
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1418
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: K 1200 GT ....

Beitragvon Rennkucki » 13.10.2011, 09:17

Donnergrollen hat geschrieben:Egal ob S, R od. GT, es muss Spass machen, dann war die Entscheidung richtig :!: :mrgreen:


Hauptsache ne BMW :mrgreen:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: K 1200 GT ....

Beitragvon K-Heizer » 04.11.2011, 20:37

Hallo

Meine GT war auch Super. (BJ 04/2008 km 34940)
Jetzt ist sie wieder Toll.
Hatte leider Einen kapitalen Motorschaden und 2 Monate kein Moped.

Eine Pleuelschraube ist bei 180 Sachen gebrochen, da war Schluß mit Super
BMW meinte das es normal nicht passiert. Ich fühl mich seither abnormal.
Der Motor wurde auf Kullanz getauscht. Hab des Rädle aber drangegeben
und es wär noch als Schnäppchen für € 12990,00 beim Händler.
Ist Doch toll mit neuem Motor!

Fahr jetzt eine GSA 1200, damit hat sich das Risiko auf solche Schäden halbiert.
Bin mal gespannt, was sonst noch normal nicht passiert.
Mir kommt einfach vor, das der technische Level ähnlich wie bei den Raumstationen ist.
Muss wahrscheinlich mal ein stink normales Moped probieren. (Vielleicht ne R 100 GS)
Ihr Tischler machts persönlich
K-Heizer
 
Beiträge: 72
Registriert: 24.12.2007, 17:29
Wohnort: Dornbirn

Re: K 1200 GT ....

Beitragvon Lindenbaum » 04.11.2011, 21:51

Hi Tomm,

freut mich! Viel Spass damit! :wink:
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: K 1200 GT ....

Beitragvon Havelbiker » 14.11.2011, 20:18

... na dann viel Freude mit deiner GT !

Was immer ich auch bislang für Moppeds gefahren bin - die 12er GT ist einfach Spitze !

d. h. wenn sie denn tatsächlich läuft !

Aber nach zwei Rückrufaktionen und drei Reparaturen auf Garantie, die alle rasch und sauber erledigt wurden, bin ich immer noch begeistert.
Bild
Benutzeravatar
Havelbiker
 
Beiträge: 96
Registriert: 28.09.2009, 21:18
Wohnort: Spandau bei Berlin


Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum