Leistungsloch zwischen 2000 u. 4000 U/min

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Leistungsloch zwischen 2000 u. 4000 U/min

Beitragvon tommi2 » 02.07.2007, 11:44

Servus,

komme gerade aus den Dolmiten und bin eigentlich begeistert von meiner GT. Einen Wermutstropfen: Ein relativ starkes Leistungsloch im Bereich 2-4000 /min, sollte doch eigentlich bei einem Tourer nicht sein!? Extrem auffällig ist das im 2. Gang. Beim Überholen bzw. Rausbeschleunigen aus den Tornantis scheint sich bis 4000 /min ein Gummiband zu spannen, bis dann oberhalb wieder die Luzie abgeht. Hat jemand gleiches zu berichten oder einen Vorschlag zur Lösung.

Gruß an alle.
R 1100 RS 1999 - 2001
K 1200 RS 2001 - 2006
K 1200 S 2006 - 2007
K 1200 GT 2007 - schaun mer mal

Auf das uns der Asphalt niemals ausgeht
Benutzeravatar
tommi2
 
Beiträge: 49
Registriert: 11.04.2006, 06:36
Wohnort: 65549 Limburg

Beitragvon OSM62 » 02.07.2007, 11:46

Wenns ne 2007er ist, deine GT, dann mal zum Händler und aktuelles Update einspielen lassen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon tommi2 » 02.07.2007, 11:53

Ist ne 2007er mit Zulassung im Mai, gebaut in Kw 20/07.
R 1100 RS 1999 - 2001
K 1200 RS 2001 - 2006
K 1200 S 2006 - 2007
K 1200 GT 2007 - schaun mer mal

Auf das uns der Asphalt niemals ausgeht
Benutzeravatar
tommi2
 
Beiträge: 49
Registriert: 11.04.2006, 06:36
Wohnort: 65549 Limburg

Beitragvon Vaxim » 05.07.2007, 21:10

Ich habe dieses Problem auch, ist ja mittlerweile bestens bekannt, aber mein Händler sagt mir, dass die aktuelle Softwarversion 9 die Probleme auch nicht lösten. Er warte auf die Version 9.x oder 10.
Auf die Frage, ob denn BMW die Software nicht teste bevor sie ausgeliefert werde meinte er, dass diejenigen, die programmieren eben nicht auch noch fahren würden... Also warten wir, was da kommt!
Vaxim
Benutzeravatar
Vaxim
 
Beiträge: 11
Registriert: 22.04.2007, 11:54
Wohnort: Buchrain

Beitragvon Highlander » 06.07.2007, 07:17

meine in 05/07 produzierte hat kein loch. bei meiner bsseren hälfte ist gestern im rahmen der 1000er das von osm genannte update installiert worden. nach einer größeren runde am samstag werde ich wohl wissen wie es sich verhällt.
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon tommi2 » 06.07.2007, 08:31

Highlander hat geschrieben:meine in 05/07 produzierte hat kein loch. bei meiner bsseren hälfte ist gestern im rahmen der 1000er das von osm genannte update installiert worden. nach einer größeren runde am samstag werde ich wohl wissen wie es sich verhällt.


Bitte melde mal durch wie das Ergebnis aussieht.

Gruß Thomas
R 1100 RS 1999 - 2001
K 1200 RS 2001 - 2006
K 1200 S 2006 - 2007
K 1200 GT 2007 - schaun mer mal

Auf das uns der Asphalt niemals ausgeht
Benutzeravatar
tommi2
 
Beiträge: 49
Registriert: 11.04.2006, 06:36
Wohnort: 65549 Limburg

Beitragvon Duese » 07.07.2007, 13:06

Wenn man den Steppermotor vor der Drosselklappenwelle auf 15 mm lange Hülsen setzt, dann gibt es auch den vollen Durchzug unten raus. :D - unabhängig vom Softwarestand (meiner V9.1)
Gruss
Duese
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Highlander » 08.07.2007, 09:42

tommi2 hat geschrieben:
Highlander hat geschrieben:meine in 05/07 produzierte hat kein loch. bei meiner bsseren hälfte ist gestern im rahmen der 1000er das von osm genannte update installiert worden. nach einer größeren runde am samstag werde ich wohl wissen wie es sich verhällt.


Bitte melde mal durch wie das Ergebnis aussieht.

Gruß Thomas


schau mal hier:
http://www.michaelbense.de/k1200s/forum/viewtopic.php?t=4902
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann


Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum