Ich habe eine Frage an Experten:
Seit einiger Zeit müffelt meine Berta nach (und auch während der Fahrt) streng.
Ich dachte immer, es ist Benzingeruch, ist es aber warscheinlich nicht.
Wir haben den Tank abgebaut, da war auf dem Gehäuse eine gräuliche klebrige Masse, die wir nicht zuordnen konnten.
Haben alles sauber gemacht, keine Ursache gefunden (rundum alles sonst trocken...)
Maschine wieder zusammen gebaut und ca. 160 km gefahren.
Beißender Geruch schon während der Fahrt und dann auch beim Abstellen vor der Garage.
Tank runter und auf dem Getriebegehäuse (in den Taschen) seeehr viel (Getriebe-)Öl entdeckt.
Es gibt dort eine Erhöhung mit Gewindebohrung. Dort hat ein Klip gesteckt (Kabelbaumhalterung).
Die Bohrung ist ca. 1,5 cm tief, und ich meine, am Boden ein winziges Loch zu sehen.
Meine Vermutung war, dass hier Öl herausgedrückt wird (k.A. warum das jetzt erst passiert, ich fahre die BMW jetzt im 2. Jahr).
Auch der Klip und das Kabel, was damit befestig war, war von unten verölt.
Möglicherweise haben wir beim ersten Abbau des Tanks und Reinigung der verschmutzten Stellen diesen Klip gelöst und deshalb ist bei der Fahrt danach so viel Öl ausgetreten.
Eine Anfrage beim Freundlichen brachte keine Lösung - definitiv wäre dieses Loch nur für die Kabelbaumhalterung gedacht.
Warum da dann ein Gewinde drin ist, konnte mir nicht schlüssig erklärt werden.
Etwas goggeln hat mich auf die Idee gebracht, dass es die Gehäusentlüftung sein könnte. Da gehört allerdings eine Art Ventil drauf und das würde das Gewinde erklären.
Beim Getriebe der K41 sieht man auch dieses Ventil (komischerweise als "Verschnaufpause" bezeichnet).
Lt. dem

Hat jemand eine Idee, was das bedeutet?
VG
Dirk