Hallo liebe Freunde!
Zunächst möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich diesen alten Thread noch einmal aufwärme.
Bei meiner beinahe 19 Jahre alten K 1200 GT (EZ 07/2006) mit 76.000 km ist die Tage die Warnlampe für den Bremsbelagsverschleiß angegangen. Das wäre bei dieser Laufleistung mit den ersten Belägen eigentlich kein Problem. Dass sie überhaupt so lange gehalten haben, liegt wahrscheinlich daran, dass ich Bremsen für Energievergeudung halte und es deshalb möglichst vermeide.
Ich habe mir bei BMW für gutes Geld originale Bremsbeläge mit Verschleißsensor für vorne und hinten gekauft und diese eingebaut. Aber die sinnfreie rote Lampe bleibt stur und leuchtet!
Ich habe auf die Aussagen, die man auch hier lesen kann, dass die Lampe mit neuen Sensoren nach einer gewissen Fahrstrecke von alleine ausgeht, vertraut. Deshalb bin ich jetzt schon mehr als 50 km gefahren, aber die Lampe ist an.
Als nächstes habe ich meinen ELM-Adapter mit Motoscan angeschlossen. Mit Motoscan finde ich aber keinen Fehler, den man löschen könnte. Vielleicht mache ich auch etwas falsch? Wie kann man neue Verschleißsensoren initialisieren?
Guter Rat ist teuer. Hat jemand echtes Wissen und/oder konkrete Erfahrungen wie man das Problem möglichst ohne Werkstatt beheben könnte? Bei BMW-Ebert in Höchberg ist der nächste freie Werkstatttermin erst in sechs Wochen. Vermutungen, wie "könnte sein, dass man nur den Stecker kurzschließen muss", nützen leider nichts. Das habe ich nämlich schon mit den alten Belägen erfolglos probiert. Wer nur gesundes Halbwissen hat, möge bitte nicht antworten. Mein Stresslevel ist so schon hoch genug!
LG aus Tauberfranken
Armin