Suche für 30-tausender Inspektion

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Suche für 30-tausender Inspektion

Beitragvon Sirneongelb » 08.08.2010, 16:16

Hi,
suche für meine Gt Bauj.o9. 2006 Bremsbeläge( komplett vorne u. hinten) und Zündkerzen!!!Bitte anbieten!! Ich werde dann die Teile und 5 Liter Öl mit zum Freundlichen nehmen.
Im Frühjahr wurde der GT auf Garantie noch ein neuer Steuerkettenspanner eingebaut,aber bei Drehzahlen bis 2000 Touen klapperts immmer noch.Ist es die Steuerkettenführung die ausgeschlagen ist? Oder muß eine neue Steuerkette her? Wir haben noch bis mitte September Anschussgarantie.

Danke für schnelle Antworten. Gruß Sirneongelb
Benutzeravatar
Sirneongelb
 
Beiträge: 28
Registriert: 26.10.2006, 21:10
Wohnort: Hamm

Re: Suche für 30-tausender Inspektion

Beitragvon Balu » 08.08.2010, 17:54

Hallo, Sirneongelb
ich würde dir als erstes mal raten, die einschlägigen Motorrad-Zubehör-Ketten zu Rate zu ziehen. Da solltest du einen guten Preis für diese Verschleißartikel bekommen.
Ansonsten gibt es hier im Forum auch einige mit eigenem Handel. Die melden sich bestimmt!

Gruß
Klaus 8)
Balu
 

Re: Suche für 30-tausender Inspektion

Beitragvon Heinz » 08.08.2010, 18:03

Sirneongelb hat geschrieben:Hi,
suche für meine Gt Bauj.o9. 2006 Bremsbeläge( komplett vorne u. hinten) und Zündkerzen!!!Bitte anbieten!! Ich werde dann die Teile und 5 Liter Öl mit zum Freundlichen nehmen.

auf die Reaktion bin ich aber gespannt. :roll: :lol:
Heinz
 

Re: Suche für 30-tausender Inspektion

Beitragvon Meister Lampe » 08.08.2010, 19:25

Ha ... :shock: , mir fällt gleich ein Ei aus der Hose und das noch vor Ostern ... :lol: , wenn ich dein :D wäre und du mit Teile ankommst , würde ich direkt mal die AW Preise erhöhen ... :wink: , ist das der Typische GT - Fahrer :?: :mrgreen: ... ich hau lieber ab ...

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Suche für 30-tausender Inspektion

Beitragvon Nolimit » 08.08.2010, 20:57

Nüsse - Chips + Getränke stehen bereit ..... mal sehen wie s weiter geht :mrgreen: :mrgreen:
Nolimit
 

Re: Suche für 30-tausender Inspektion

Beitragvon DOK » 09.08.2010, 00:07

Nolimit hat geschrieben:Nüsse - Chips + Getränke stehen bereit ..... mal sehen wie s weiter geht :mrgreen: :mrgreen:


... ich stell mal 2 Bier dazu ...

... also irgendwie hat es ja mit "Reifen-mitbringen" angefangen, dann kam mit der Zeit "Öl" dazu ... nicht nur bei Motorradwerkstätten, bei Autowerkstätten hört man ja ähnliches, anscheinend bringen die Leute bald auch Schrauben und Dichtringe mit.

Im Augenblick halte ich es eigentlich so, dass ich noch alles beim Händler hole. Reifen lasse ich allerdings auch schon bei einem kleinen Händler machen. Es ist allerdings bemerkenswert, dass einige Markenhändler für vergleichbare Ersatz-/Verschleissteile Kurse aufrunfen, die weit über dem durchschnittlichen Preis liegen. Ich frage mich ehrlich gesagt auch, wer hier den eigentlichen Fehler macht? Schliesslich wandern die Kunden mit zunehmender Kilometerzahl und ohne Garantieanspruch schnell in freie oder günstigere Wertstätten ab. Die ganz hart gesottenen bringen allerdings selbst dort noch die Teile mit, weil im Internet 3 Euro günstiger, dass geht aus meiner Sicht gar nicht.

Eigentlich hätte wohl jeder dafür Verständnis, wenn die Teile in einer Markenwerkstatt leicht teurer sind. Fakt ist allerdings, dass man sehr schnell abgezockt wird. Schade eigentlich. So gesehen sind die Händler an solchen Entwicklungen irgendwie nicht ganz unschuldig.

DOK
2013 Ducati Multistrada S Touring
2021 Ducati Multistrada V4S
Benutzeravatar
DOK
 
Beiträge: 210
Registriert: 12.04.2010, 19:27
Wohnort: Hilden
Motorrad: Ducati Multistrada S

Re: Suche für 30-tausender Inspektion

Beitragvon Lachgummi » 09.08.2010, 08:28

DOK hat geschrieben:
Nolimit hat geschrieben:...anscheinend bringen die Leute bald auch Schrauben und Dichtringe mit.


Und dann schrauben sie vielleicht auch noch selber. Der :) steht dann nur noch als Berater daneben und sagt was zu tun ist.

Natürlich bekommt er dann nur noch ein kleines Beraterhonorar, denn man hat ja schließlich alles selbst gemacht.

Aber wehe es geht was kaputt. Dann muss alles auf Kulanz erstattet werden. Auch wenn das Bike schon zehn Jahre als ist.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Suche für 30-tausender Inspektion

Beitragvon Rennkucki » 09.08.2010, 10:16

Das die Händler höhere Ersatzteilpreise haben wie das Internet ist doch logisch!!!!!!!
Mit dem Erlös der Monteurstunden kann in Deutschland kein Unternehmen mehr bestehen( habt Ihr doch alle schon gehört" Hohe Lohnnebenkosten").
Das einzige, womit noch Geld zu verdienen ist, sind nun mal die Ersatzteile.
Und im Internet Teile zu vertreiben kostet immens weniger ( aufwandtechnisch).
Wenn dann alle nur noch im Internet kaufen, bin ich mal gespannt, wenn dann keine Händler mehr vor Ort exestieren, wie das Internet dann die Reparaturen durchführen will :shock: :mrgreen:
Ich für meine Person lasse da mal lieber den Händler weiterleben :mrgreen: Gut noch kann ich mir das leisten
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: Suche für 30-tausender Inspektion

Beitragvon schubbler » 09.08.2010, 10:39

Detlef, teile Deine Meinung voll und ganz.
ABER: :wink:
Warum lernen Moppedhändler nicht von den KFZ-Werkstätten?
Richtig ist: Das Mopped muss in die Werkstatt, damit der € rollt, und wenn ich (wie einige KFZ-Händler) Reifen und Teile günstig anbiete, dann kommen noch mehr Leute. Die Frage ist das (BWL-)Optimum zu finden. Teile aus dem Internet mit dem Slogan "Original-Ersatzteile in Erstausrüsterqualität" vetraue ich nicht. Da zum einen ich seit dem ich ne´ BMW fahre die "Erstausrüsterqualität" nicht immer positiv korreliert mit Qualität, die der Kunde - also ich - sich wünscht (Ringantenne, Batterie, Endantrieb, Kupplung, Schlatereinheit, ...) und zum anderen ich wenigstens einem die Hammelbeine langziehen möchte, wenn das Teil Schtrott ist. Vorausgesetzt ich kann das dann noch! Insofern hat die Beziehung zu einer Werkstatt auch immer mit Vertrauen zu tun!
... und wenn ich es mir nicht mehr leisten kann, dann fahre ich nicht mehr (BMW :-) ).
:wink:
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Re: Suche für 30-tausender Inspektion

Beitragvon Piet26 » 09.08.2010, 11:42

Ach Du SCHEISSE!
Ich würde mir das ganze Geld sparen, das Motorrad verkaufen.
Das gesparte Geld schon mal in den selbstgezimmerten (weil billiger!) Sarg schichten und auf den Tod warten.
Ich glaube hier wird das Bier auch mit in die Kneipe genommen (weil billiger!). Oder mit einer grossen Gruppe in die Kneipe, Runden mittrinken und hoffen das man als letzter keine Runde geben muss, weil zu spät geworden. Ich fasse es nicht!!!

Wie funktioniert eigentlich unsere Marktwirtschaft?
Sorry, für die Frage an dieser Stelle!

Und schönen Tod noch. (KOTZ!!!)
Der GT-Piet aus Holzwickede :D
Benutzeravatar
Piet26
 
Beiträge: 63
Registriert: 13.09.2009, 14:21
Wohnort: Holzwickede
Motorrad: K1600GT, 2022

Re: Suche für 30-tausender Inspektion

Beitragvon Sirneongelb » 11.08.2010, 10:24

Ach Du SCHEISSE!
Da wird einem schon der Tod gewünscht wenn man versucht ein wenig Geld zu sparen!!!!!
Ich persönlich werde dem BWW Händler mein Geld nicht in den Rachen schmeißen.Die Bremsbeläge und das ÖL werden bei einer kleinen Werkstatt meines Vertrauens gewechselt!!!Für die Hälfte des Geldes was ich beim freundlichen hätte bezahlen müssen.
Ich habe aus Berufsbezogenen gründen 3 Pkw, und aus Hobby 2 Motorräder K 1200 GT , Z 1000 ,und im Keller wie einige von Euch ,keine Gelddruckmaschine. Ich muss bei der heutigen Eurozeit mein Geld gut einteilen. 4 meiner Fahrzeuge wurden neu gekauft (Deutsche Produkte),da brauch mir keiner was über Marktwirtschaft erzählen!!
Und bei der Gt klappert im Bereich unter 2000 Touren immer noch die Steuerkette.

Bei mir gibt es für alle Schreiberlinge freundliche Grüße. Sirneongelb
Zuletzt geändert von Sirneongelb am 11.08.2010, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sirneongelb
 
Beiträge: 28
Registriert: 26.10.2006, 21:10
Wohnort: Hamm

Re: Suche für 30-tausender Inspektion

Beitragvon Sirneongelb » 11.08.2010, 10:53

Zum Thema ÖL,
Die GT fährt mit dem Öl meines Vertrauens(Rs Power 4T10W50),Ich bringe seit Jahren mein Öl mit zum Freundlichen.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Sirneongelb
 
Beiträge: 28
Registriert: 26.10.2006, 21:10
Wohnort: Hamm

Re: Suche für 30-tausender Inspektion

Beitragvon zrudi » 11.08.2010, 11:00

Sirneongelb hat geschrieben:Ach Du SCHEISSE!
Da wird einem schon der Tod gewünscht wenn man versucht ein wenig Geld zu sparen!!!!!
Ich persönlich werde dem BWW Händler mein Geld nicht in den Rachen schmeißen.Die Bremsbeläge und das ÖL werden bei einer kleinen Werkstatt meines Vertrauens gewechselt!!!Für die Hälfte des Geldes was ich beim freundlichen hätte bezahlen müssen.
Bei mir gibt es für alle Schreiberlinge freundliche Grüße. Sirneongelb


entweder hast Du Geld, dann darfst Du auch BMW fahren, oder Du hast keine Kohle, dann wünscht man Dir im Extremfall nen schönen Tod.
Unglaublich tolerant gehen hier die Mitglieder miteinander um. Hut ab!
Oder ist das nur bei neuen Mitgliedern so?

Ich kann gut verstehen, daß man gerne mal 20 Euro am Liter Öl sparen möchte - zumal es aus dem gleichen Abfüllhahn stammt.
Bei 30-40 Euro pro Stunde höherem Arbeitslohn als in einer freien Werkstatt für die gleiche Leistung kann ich das erst recht verstehen.
Für die Bremsbeläge gilt natürlich das Gleiche. Ist hier irgendwo nachzulesen, daß die im Zubehör in gleicher Qualität nur ein Drittel kosten.
Selbstverständlich ist es teurer eine GT zu fahren. Aber ist es gleich Majestätsbeleidigung die hohen Kosten in Grenzen zu halten?

Sollte mir jetzt auch ein schöner Tod gewünscht werden und das auch noch zutreffen, würde ich meinen Hinterbliebenen übrigens raten den billigsten Sarg zu nehmen, den sie kriegen können.
Benutzeravatar
zrudi
 
Beiträge: 50
Registriert: 18.06.2010, 10:12
Wohnort: Wuppertal
Motorrad: 1200 GS

Re: Suche für 30-tausender Inspektion

Beitragvon Sirneongelb » 11.08.2010, 11:10

Hallo, zrudi
keine Angst, es sind nur einige wenige Mitglieder die schreiben ohne zu denken .

Gruß Michael
Benutzeravatar
Sirneongelb
 
Beiträge: 28
Registriert: 26.10.2006, 21:10
Wohnort: Hamm

Re: Suche für 30-tausender Inspektion

Beitragvon BMW Michel » 11.08.2010, 11:20

Sirneongelb hat geschrieben:Zum Thema ÖL,
Die GT fährt mit dem Öl meines Vertrauens(Rs Power 4T10W50),Ich bringe seit Jahren mein Öl mit zum Freundlichen.

Gruß Michael



Hab ich auch schon gemacht und warum eigentlich nicht?
Bremsbeläge kaufe ich bei Bugi und tausche die selbst.
Sehe auch nicht ein warum ich für ne halbe Stunde Arbeit,
so ne Menge Kohle über den Tresen schieben soll :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum