von Ebbi » 03.11.2010, 14:26
@ K-H alias funnerlman,
ich habe dir ´ne PN mit der Auftragsbestätigung für meine Kugelgelenkreparatur in der NL Nürnberg zukommen lassen. Da gibt es keine Preisangaben, weil alles noch in der Garantiezeit ausgeführt wurde.
@ all....
ich schließe mich der Meinung an, dass es sich um einen Fehler in der Vorderradführung handeln wird/kann. Die Symptome wurden von Ralf beschrieben. Das war bei noch recht langsamer Fahrt. Es kann ätzend sein. Für alle die, die dieses Phänomen noch nicht kennen, sei gesagt, dass es hierbei nicht um heftige Ausschläge des Lenkers geht, sondern, dass sich dieses Problem anfangs nur in der Magengrube bemerkbar macht, weil das Mopped irgendwie aus der Spur gelaufen ist. Aber wie, das kann man so schnell gar nicht nachvollziehen. Es könnte ja auch der Fahrbahnbelag gewesen sein, der irritiert hat. Nee....., irgendwie lässt sich das Fahrverhalten gar nicht so richtig beschreiben. Es ist halt nicht, wie es sein muss. Und das wird langsam mehr so. Schleichend, aber es wird. Bei schnelleren Fahrten ist das mitunter zunächst überhaupt nicht zu bemerken. Jedoch bei ganz schnellen im Hochgeschwindigkeitsbereich. Dazwischen tut sich ein Bereich auf, der sich anscheinend problemlos fahren lässt. Ist man viel auf Landstraßen mit unruhigem Straßenbelag unterwegs, wird das Problem kaschiert. Plötzlich aber wieder in einer Ortschaft oder in einer Stadt bei Langsamverkehr auf glattem Asphalt wird die Problematik plötzlich virulent. Was ist das? ........... Ja..., so fängt es an.
Und da soll ein unerfahren und inkompetenter BMW-Freundlicher eine klare Diagnose stellen? Nee...., das kann nur ein wirklicher Spezi. Der setzt sich kurz aufs Mopped und lässt das Teil schön langsam auf den "Strich gehen". Er kennt das Gefühl in der Magengrube und wird schnell drauf kommen, was hier im Argen liegt.
Ich habe auch lange gebraucht, bis mir die NL Berlin einen solchen Spezi nach langer Wartezeit zur Verfügung stellte. Aber da war ich schon bei anderen vermeitlich kompetenten BMW-Motorrad-Freundlichen. "Nee....., da lässt sich nichts feststellen, fahren Sie mal.....", war der Tenor.
Unterwegs nach Norden, immer schön an der Ostgrenze entlang, bin ich in diesem Sommer deswegen sogar beim TÜV in der "Hauptstadt" der Oberpfalz vorgefahren. Auch hier hörte ich von einem freundlichen TÜV-Prüfer, der sich meines Problems mal so zwischendurch annahm: "Nee......, ich kann nichts feststellen" ....´s war eben nichts zu machen. So fuhr ich weiter mit meiner trudelnd und pendelnd daherkommenden Dicken. Ich hatte nur eins im Sinn. Die Huttenstr. in Berlins Norden. Da ist die Berliner BMW-NL von BMW-Motorrad. Bis dahin waren es dann noch einige hundert KM durch Tschechien und dann wieder an der Ostgrenze entlang. Schade eigentlich...., ich wollte noch mehr sehen von diesen Ost-Regionen. Leider machte das BAB-Fahren auch keinen richtigen Spaß mehr. Wem konnte ich denn noch Paroli bieten? Keinem A6, keiner E-Klasse und keinem 5-er oder 7-er BMW. Ab 180 km/h war es dann wieder da, das Pendeln, das Fliegen von einer auf die andere Seite der BAB. Zunächst ging es noch bis 220km/h gut. Nachher war ich froh, wenn ich mich bei 180 km/h auf dem Bock halten konnte. Jetzt war das Ziel klar. Die Huttenstr. Also brach ich alles ab, was ich mir noch vorgenommen hatte und fuhr genau dorthin. Erst hatte keiner Zeit. Dann kamen dreimal die selben Fragen. Danach war wieder langes Warten angesagt. Es war heiß an diesem Tag. Auf dem Hof der NL gab es Abwechslung. Da waren genug Maschinen der POLIZEI und der FELDJÄGER, die wohl auf die Wartung warteten und einfach nur dumm rumstanden. Genau wie ich.
Irgendwann aber dann kam der Meister aller Meister, setzte sich auf meine K, fuhr 3 Minuten weg, kam wieder und erklärte die Kugelköpfe der Vorderradführung für schuldig, Das war die gute Nachricht.......ähhhh...., jetzt kam die schlechte. Die NL hatte keine Werkstattkapazitäten frei. Also konnte nichts repariert werden.
Egal......, wird weiter gependelt, dachte ich und fuhr einfach wieder los. Die Ostsee konnte ich mir abschminken. Da oben gibt es keine Niederlassung oder sonstwie ein renommiertes BMW-Motorradhaus. Und die Nordseeküste ist mir bekannt. Also wieder ab nach Süden zur fränkischen Seenplatte. Zu den neuen fränkischen Seen. Die sind noch recht neu. Sie gibt es erst seit den Siebziegern. Und ganz wichtig: Nürnberg hat eine BMW-Motorrad-NL. Hier fand ich sofort Gehör. Der Service dort ist dankenswerter Weise vorbildlich. Das muss wohl an den Meistern liegen. Danke, dass es dich gibt, NL Nürnberg. Zwei Tage später stand meine K auf neuen Kugelgelenken. Na also...., es geht doch.......
Die Teile habe ich mir mal näher angesehen und sie dann doch entsorgen lassen. Es sind zwei Kugelköpfe. Ein oberer und ein unterer. Der eine ließ sich keinen Deut mehr bewegen. Er war halt fest. Der andere ließ sich noch oder schon wieder bewegen. Man weiß es nicht. Dass man die Kugelköpfe der Vorderradführung nicht mit einem Test durch Ruckeln und Zuckeln am frei laufenden Vordrrad prüfen kann, wurde mir hier sehr deutlich. Was soll sich da bewegen, wenn die Kugelköpfe festsitzen? Eben...... Also kann man die Dinger nicht mit dieser Ruckel-Zuckel-Methode prüfen. Aber genau das wurde von alllen so gemacht, die mir anschließend erklärten, dass sie nichts feststellen konnten und ich eben mal weiterfahren könne. Es sei ja nichts festzustellen. Inkompetenz lässt grüßen. Ob bei freien BMW-Motorradwerkstätten oder beim TÜV. Dieser Schaden ist behoben. Die nächsten kamen sogleich........, ich habe berichtet. Ansaugstutzenanlage, Luftfilterkasten etc. Alles gemacht und doch läuft´s nicht, wie es soll. Bis 3.000 Touren im Leerlauf beim Auskuppeln an der Ampel..... Jetzt warte ich nur drauf, dass DIE von meinem BMW-Freundlichen meine K abholen und vielleicht auch mal wieder zurückbringen. Aber bitte repariert.............
Grrrrrrrrrrrrrrrrrruß Ebbi
Zuletzt geändert von
Ebbi am 03.11.2010, 14:42, insgesamt 2-mal geändert.
KEEP CALME AND CARRY ON