Andi#87 hat geschrieben:Anruf: Jop..Probefahrt max. 50km, alles andere ist Miete. Ich hab sie dann gemietet, dann bin ich auch niemandem Rechenschaft schuldig und kann ausgiebig testen.
Andi#87 hat geschrieben:Optisch gefällt mir das Motorrad recht gut, aber das ist, wie so oft im Leben, Geschmacksache.
Andi#87 hat geschrieben:Schlüssel rumgedreht und erstmal das Mäusekino auf mich wirken lassen. Irgendwann war alles was rot blinkte gelb..also: „Push the button, without the trottle“
WOW….da musste ich mich an Matthias erinnern. Laut ist sicher eine Umschreibung, ich tät eher sagen „Akustisch dominant“. Klingt aber irgendwie geil nach Motorrad (und nicht nach Nähmaschine) und ich glaube, das man sich an diesen Sound durchaus gewöhnen kann.
Andi#87 hat geschrieben:Kupplung (geht ziemlich stramm) etwas länger gezogen und…….nix..kein „plock“ oder krachen o.ä. genau wie bei der Pan in kalten Zustand rutscht der erste Gang lautlos rein. Mann sieht nur an der Ganganzeige, das der erste drinnen ist)
Andi#87 hat geschrieben:Dann kam das erste AHA Erlebnis…der Motor..unglaublich. Die Sau werkelt unter dir und schreit immer nur GAAAAAAS…DREEEHzahl. Was für ne Maschine. Auch extrem gewöhnungsbedürftig aber irgendwie geil…..
Andi#87 hat geschrieben:Runter vom Hof, vom ersten in den 2ten Ganz „KRAWUMMMMM“ ich dachte es wirft das Getriebe auf die Strasse. Da ist ne Harley ein Dreck gegen, ein Fliegendreck.
Diese Scheiss Kupplung trennt nicht sauber. 4 von 5 Schaltvorgängen lassen einem die Gänsehaut auf dem Nacken wachsen, so einen Radau machen sie. Wenn man es weis und weis wie, kann man sie geräuschlos schalten, aber die Zeit (Kupplung ca. 3 Sek. Ziehen vor dem Schalten) hat niemand.
Nun war mein Vorführer aus 2006. AFAIK hat BMW seit 2007 da was geändert, so das die Kupplung besser trennt.
Andi#87 hat geschrieben:Dann die Sitzposition: etwas spitzerer Kniewinkel als bei der PAN (Sitz in der höheren Position). Auch gewöhnungsbedürftig aber auf Dauer? Mir haben nach ca. 200km am Abend die Kniegelenke weh getan.
Andi#87 hat geschrieben:Das lag auch am Sitz. Dieses Teil ist mit Abstand die größte Frechheit die ich an einem Motorrad gesehen habe. Zu weich, zu dick zu wabbelig. Das Teil versaut einem das ganze Motorrad. Ich musste nach 30 min. absteigen weil ich mich nicht mehr bewegen konnte. Keinerlei Rückmeldung der Maschine lassen auch in Kurven kein Vertrauen aufkommen. Mit Abstand die schlechteste Lösung.
Andi#87 hat geschrieben:Dann der Windschutz: Die lächerliche Scheibe lässt sich um noch lächerlichere 6cm nach oben fahren. Der Helm liegt voll im fahrtwind, was natürlich für die entsprechende Lautstärke sorgt und den Fahrspaß erheblich schmälert. Vor allem wenn man den (fast) perfekten Windschutz der PAN gewohnt ist. Da geht es mir wie Josef, bei so was bin ich pissig. Ich glaube auch nicht, das die hohe Scheibe von BMW das richtet. Hier muss man tief in die Zubehörtrickkiste greifen (C.B oder V-Streem)
Andi#87 hat geschrieben:Ich gebe zu, dass ich an keiner meiner bisherigen Maschinen mit dem OEM Sitz und der OEM Scheibe zurecht kam, aber das was BMW hier liefert ist schon echt schlimm.
Zurück zum Motor. Das Drehzahlniveau ist ca. 500u/min. höher als bei der PAN. Stört nicht, eher schon, dass der akustisch stets überpräsente Motor Drehzahlen haben will. Unter 4000U/min tut sich so gut wie garnix. (Da is bei der Pan der Spass schon fast wieder vorbei . Ab 7000U/min. geht dann die Lutzi so dramatisch ab, das man, wenn man in diesem Drehzahlbereich fährt, ständig mit 1 Beim im Knast steht.
Andi#87 hat geschrieben:Sicherlich auch gewöhnungsbedürftig und nach 200km noch nicht angewöhnt. Seltsam, das die BMW bei forscher Gangart und hohen Drehzahlen nur 4,9 Liter Super braucht (nach BC).
Andi#87 hat geschrieben:Das Fahrwerk ist auch nicht SO was besonderes. Das ESA ist sicherlich „Nice to have“ aber eher ein nettes Gimmik. Die Knete wäre in Wilbers besser investiert. Die richtige „normal“ Stellung ist irgendwo zuwischen Komfort und Standart. Wer meint, „Sportlich“ sei gleichbedeutend mit „Hart“ der fühlt sich dort gut aufgehoben. Absolut unfahrbar und am Thema vorbei. Auch die Kurvenwilligkeit ist extrem anders. Während die Pan die Kurven fast sucht, muss die GT mit Nachdruck zur Kurvenfahrt überredet werden. Und wie gesagt: Es baut sich kein Vertrauen auf, keine Einheit zwischen Fahrer und Maschine. Das liegt zu 90% an der unfassbaren Sitzbank und sicherlich zu 10% an den nur mäßig Qualitativen Federelementen.
Andi#87 hat geschrieben:Problematisch sind in diesem Zusammenhang auch die Lastwechsel im Antriebsstrang. Ihr denkt die PAN hat Spiel und zuckelt? GRÖÖÖLLLL…fahrt GT, DAS ist Spiel im Antriebsstrang. Selbst mit sensibeler Hand ist kaum mit einer konstanten Drehzahl zu fahren, immer ruckelt es aus Richtung Kardan. Auch hier hat BMW wohl mit neuesten Mappings und konstruktiven Änderungen in 2007 Abhilfe geschaffen?
Andi#87 hat geschrieben:Mein Vorführer (2206) hatte noch den ätzenden Bremskraftverstärker, der nur Digitales Bremsen erlaubt. Extrem ungewöhnlich und das Surren des BKV nervt extrem. Ist aber ab Baujahr 2007 eh Schnee, weil dann ne andere Bremse verbaut wurde.
Andi#87 hat geschrieben:Die Verarbeitung macht einen hochwertigen Eindruck. Der Motor heizt den Tank in keinster Weise mehr auf. Sehr angenehm…
Die Koffer sehen größer aus als sie sind, reichen aber je für einen Helm.
Radio und Kenwood….haben platzmässig Probleme, aber das ist zu 100% von BMW so gewollt (warum auch immer)
Andi#87 hat geschrieben:Morgen kommt der Sozius test, auf dem Rückweg zur BMW Niederlassung.
Fazit: Wenn man mir meine Pan Morgen klauen täte, wäre die GT Sicherlich in der ersten Wahl. Aber es gibt KEINEN Grund zum Tauschen, im Gegenteil: im unteren Drehzahlbereich (und das ist der, wo es sich entspannt touren und auch heizen lässt, oder: dort wo die Musik spielt) fährt die Pan Kreise um die GT. NO WAY…..und wenn dann die GT ihre Leistung und das Mindergewicht in die Waagschale wirft wird es Kriminell, weil 80-90% der Fahrer mit dem was dann kommt, hoffnungslos überfordert sind. 150 PS zu beherrschen (icl. Schwarzer Striche auf der Strasse) will geübt und gelernt sein.
Zudem stehen dann schon 120 bis 130km/h auf der Uhr….
Andi#87 hat geschrieben:Zudem auf der Minusseite: 5 Liter kleinerer Tank und keine Sturzpads. (wobei der Minderverbrauch von 1 Liter/100km das kleinere Tankvolumen wieder relativiert)
Andi#87 hat geschrieben:An sich eine geile Fahrmaschine. Ob sie 19k€ wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Im direkten Tourenvergleich steht unsere STX noch supergut da. (Und ich vermute dasselbe analog zur GTR).
Vieles von dem Voodoo wie ESA, Xenonlicht etc. entpuppen sich bei näherem Hinschauen als total überteuerter, unnötiger und nur mäßig funktionierender Firlefanz.
Highlander hat geschrieben:hi,
mal so am rande, im moment redet man von V10.xx. und dazu soll es auch schon eine überarbeitete Version geben.
Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste