Fragen zur GT

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Beitragvon @andi » 04.08.2007, 11:06

Ich fahre das 2006 Model. Lastwechsel ist seit dem 07 Update so gut wie verschwunden und wenn man im sechsten Gang im Stadtverkehr unterwegs ist, gibt es gar keine Lastwechsel. Die Schaltgeräusche sind da und werden es auch bleiben, habe mich zum Anfang auch damit etwas schwer getan, aber so schlimm ist es auch nicht. Ich höre es schon gar nicht mehr. Pendeln, dass kann die Pan ganz gut aber die GT definitiv nicht, wenn ist etwas anderes nicht i.o. Reifen, Luftdruck z.B. Die hohe Scheibe ist 5cm höher, ich bin 178 und bin mit der Hohen sehr zufrieden und fahre sie fast immer unten. Bei der AB mit Sozia mach sie hoch ist wohl auch für die Sozia angenehmer. Mein Bruder ist die ST1100 und nun die STX1300 gefahren, ein Tausch würde ich nie zustimmen. Dabei wurde ich die ST1100 noch den Vorzug geben.
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon @andi » 04.08.2007, 13:24

Hi Andi87,
deine Erfahrungen mit der GT sind ja ziemlich durchwachsen!
Andi#87 hat geschrieben:Anruf: Jop..Probefahrt max. 50km, alles andere ist Miete. Ich hab sie dann gemietet, dann bin ich auch niemandem Rechenschaft schuldig und kann ausgiebig testen.

Ist nicht so schön, ich hatte damals noch ein Warengutschein in Höhe von 50€ bekommen ohne km oder Zeitlimit. Sollte anschl. nur eine Bewertung abgeben. Wär schön wenn es immer so wäre.

Andi#87 hat geschrieben:Optisch gefällt mir das Motorrad recht gut, aber das ist, wie so oft im Leben, Geschmacksache.

Ja, da streiten sich die Gelehrten! Eigentlich fand ich sie auch sehr komisch zu viel Verkleidung, aber nun finde ich sie ganz gut.

Andi#87 hat geschrieben:Schlüssel rumgedreht und erstmal das Mäusekino auf mich wirken lassen. Irgendwann war alles was rot blinkte gelb..also: „Push the button, without the trottle“
WOW….da musste ich mich an Matthias erinnern. Laut ist sicher eine Umschreibung, ich tät eher sagen „Akustisch dominant“. Klingt aber irgendwie geil nach Motorrad (und nicht nach Nähmaschine) und ich glaube, das man sich an diesen Sound durchaus gewöhnen kann.

Sie ist für ein Tourer und vor allem für die Sozia etwas laut, aber vom klang gar nicht so schlecht.

Andi#87 hat geschrieben:Kupplung (geht ziemlich stramm) etwas länger gezogen und…….nix..kein „plock“ oder krachen o.ä. genau wie bei der Pan in kalten Zustand rutscht der erste Gang lautlos rein. Mann sieht nur an der Ganganzeige, das der erste drinnen ist)

Kann ich bestätigen.

Andi#87 hat geschrieben:Dann kam das erste AHA Erlebnis…der Motor..unglaublich. Die Sau werkelt unter dir und schreit immer nur GAAAAAAS…DREEEHzahl. Was für ne Maschine. Auch extrem gewöhnungsbedürftig aber irgendwie geil…..

Mit dem Gashahn ist es etwas anderes wie bei der Pan.

Andi#87 hat geschrieben:Runter vom Hof, vom ersten in den 2ten Ganz „KRAWUMMMMM“ ich dachte es wirft das Getriebe auf die Strasse. Da ist ne Harley ein Dreck gegen, ein Fliegendreck.
Diese Scheiss Kupplung trennt nicht sauber. 4 von 5 Schaltvorgängen lassen einem die Gänsehaut auf dem Nacken wachsen, so einen Radau machen sie. Wenn man es weis und weis wie, kann man sie geräuschlos schalten, aber die Zeit (Kupplung ca. 3 Sek. Ziehen vor dem Schalten) hat niemand.
Nun war mein Vorführer aus 2006. AFAIK hat BMW seit 2007 da was geändert, so das die Kupplung besser trennt.

Das ist doch etwas übertrieben!

Andi#87 hat geschrieben:Dann die Sitzposition: etwas spitzerer Kniewinkel als bei der PAN (Sitz in der höheren Position). Auch gewöhnungsbedürftig aber auf Dauer? Mir haben nach ca. 200km am Abend die Kniegelenke weh getan.

Die Pan hat nicht ganz so Spitze Kniewinkel aber der Unterschied ist gering, ist wohl auch eine Sache der Gewöhnung. Letztens am Stück 650 km gefahren, dass einige was gedrücht hat der Protektor an der Kniescheibe.

Andi#87 hat geschrieben:Das lag auch am Sitz. Dieses Teil ist mit Abstand die größte Frechheit die ich an einem Motorrad gesehen habe. Zu weich, zu dick zu wabbelig. Das Teil versaut einem das ganze Motorrad. Ich musste nach 30 min. absteigen weil ich mich nicht mehr bewegen konnte. Keinerlei Rückmeldung der Maschine lassen auch in Kurven kein Vertrauen aufkommen. Mit Abstand die schlechteste Lösung.

Gebe ich dir auch zum teil recht, die neuen haben neue Sitze und sind weit aus besser als die ersten die auf den Markt kamen.

Andi#87 hat geschrieben:Dann der Windschutz: Die lächerliche Scheibe lässt sich um noch lächerlichere 6cm nach oben fahren. Der Helm liegt voll im fahrtwind, was natürlich für die entsprechende Lautstärke sorgt und den Fahrspaß erheblich schmälert. Vor allem wenn man den (fast) perfekten Windschutz der PAN gewohnt ist. Da geht es mir wie Josef, bei so was bin ich pissig. Ich glaube auch nicht, das die hohe Scheibe von BMW das richtet. Hier muss man tief in die Zubehörtrickkiste greifen (C.B oder V-Streem)

Naja, wir fahren immer noch Motorrad. Ich habe ja schon geschrieben, dass ich die hohe Scheibe und mit dem Windschutz sehr Zufrieden bin nicht nur um den Kopf herum auch an den Händen und Beinen.

Andi#87 hat geschrieben:Ich gebe zu, dass ich an keiner meiner bisherigen Maschinen mit dem OEM Sitz und der OEM Scheibe zurecht kam, aber das was BMW hier liefert ist schon echt schlimm.

Zurück zum Motor. Das Drehzahlniveau ist ca. 500u/min. höher als bei der PAN. Stört nicht, eher schon, dass der akustisch stets überpräsente Motor Drehzahlen haben will. Unter 4000U/min tut sich so gut wie garnix. (Da is bei der Pan der Spass schon fast wieder vorbei . Ab 7000U/min. geht dann die Lutzi so dramatisch ab, das man, wenn man in diesem Drehzahlbereich fährt, ständig mit 1 Beim im Knast steht.

Die GT ist kein Cruiser und braucht schon ein paar Umdrehungen.

Andi#87 hat geschrieben:Sicherlich auch gewöhnungsbedürftig und nach 200km noch nicht angewöhnt. Seltsam, das die BMW bei forscher Gangart und hohen Drehzahlen nur 4,9 Liter Super braucht (nach BC).

Real sind da eher 5,9 Liter der BC zeigt bei den 06 Modellen fast immer 1 Liter zu wenig Verbrauch an, wurde angeblich nun durch ein neues Update geändert.

Andi#87 hat geschrieben:Das Fahrwerk ist auch nicht SO was besonderes. Das ESA ist sicherlich „Nice to have“ aber eher ein nettes Gimmik. Die Knete wäre in Wilbers besser investiert. Die richtige „normal“ Stellung ist irgendwo zuwischen Komfort und Standart. Wer meint, „Sportlich“ sei gleichbedeutend mit „Hart“ der fühlt sich dort gut aufgehoben. Absolut unfahrbar und am Thema vorbei. Auch die Kurvenwilligkeit ist extrem anders. Während die Pan die Kurven fast sucht, muss die GT mit Nachdruck zur Kurvenfahrt überredet werden. Und wie gesagt: Es baut sich kein Vertrauen auf, keine Einheit zwischen Fahrer und Maschine. Das liegt zu 90% an der unfassbaren Sitzbank und sicherlich zu 10% an den nur mäßig Qualitativen Federelementen.

Dem kann ich absolut nicht zustimmen bis her das beste Fahrwerk und das ESA ist absolut genial.

Andi#87 hat geschrieben:Problematisch sind in diesem Zusammenhang auch die Lastwechsel im Antriebsstrang. Ihr denkt die PAN hat Spiel und zuckelt? GRÖÖÖLLLL…fahrt GT, DAS ist Spiel im Antriebsstrang. Selbst mit sensibeler Hand ist kaum mit einer konstanten Drehzahl zu fahren, immer ruckelt es aus Richtung Kardan. Auch hier hat BMW wohl mit neuesten Mappings und konstruktiven Änderungen in 2007 Abhilfe geschaffen?

Wie ich schon geschrieben habe, es ist weniger geworden nicht ganz verschwunden und man kann selbst verhindern.

Andi#87 hat geschrieben:Mein Vorführer (2206) hatte noch den ätzenden Bremskraftverstärker, der nur Digitales Bremsen erlaubt. Extrem ungewöhnlich und das Surren des BKV nervt extrem. Ist aber ab Baujahr 2007 eh Schnee, weil dann ne andere Bremse verbaut wurde.

Der BKV ist für mich wirklich eine Top Sache und hat mir bis her noch keinerlei Probleme bereitet. Man muss sich an das zupacken der Bremse gewöhnen. Ja dazu braucht man Gefühl!

Andi#87 hat geschrieben:Die Verarbeitung macht einen hochwertigen Eindruck. Der Motor heizt den Tank in keinster Weise mehr auf. Sehr angenehm…
Die Koffer sehen größer aus als sie sind, reichen aber je für einen Helm.

Radio und Kenwood….haben platzmässig Probleme, aber das ist zu 100% von BMW so gewollt (warum auch immer)

Sehe ich genau so!

Andi#87 hat geschrieben:Morgen kommt der Sozius test, auf dem Rückweg zur BMW Niederlassung.

Fazit: Wenn man mir meine Pan Morgen klauen täte, wäre die GT Sicherlich in der ersten Wahl. Aber es gibt KEINEN Grund zum Tauschen, im Gegenteil: im unteren Drehzahlbereich (und das ist der, wo es sich entspannt touren und auch heizen lässt, oder: dort wo die Musik spielt) fährt die Pan Kreise um die GT. NO WAY…..und wenn dann die GT ihre Leistung und das Mindergewicht in die Waagschale wirft wird es Kriminell, weil 80-90% der Fahrer mit dem was dann kommt, hoffnungslos überfordert sind. 150 PS zu beherrschen (icl. Schwarzer Striche auf der Strasse) will geübt und gelernt sein.
Zudem stehen dann schon 120 bis 130km/h auf der Uhr….

Ein umsteigen auf eine andere Maschine und Firma ist wirklich ein Problem, wer sich nicht sicher ist sollte es lassen. Was du hast weißt du, was du bekommst?

Andi#87 hat geschrieben:Zudem auf der Minusseite: 5 Liter kleinerer Tank und keine Sturzpads. (wobei der Minderverbrauch von 1 Liter/100km das kleinere Tankvolumen wieder relativiert)

Beim de Tankintervallen ist die Pan besser bestückt, auch Normal Benzin gegenüber Super oder Super-Plus.

Andi#87 hat geschrieben:An sich eine geile Fahrmaschine. Ob sie 19k€ wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Im direkten Tourenvergleich steht unsere STX noch supergut da. (Und ich vermute dasselbe analog zur GTR).
Vieles von dem Voodoo wie ESA, Xenonlicht etc. entpuppen sich bei näherem Hinschauen als total überteuerter, unnötiger und nur mäßig funktionierender Firlefanz.

Das hat wohl jeder Hersteller mit drin und das Paket kannst du dir bei BMW selbst schnüren.
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon BTX65 » 04.08.2007, 21:34

Hallo Andi,

Deine Kritik am Getriebe und beim Windschutz kann ich nachvollziehen, allerdings, beim ESA habe ich wie auch Dirk, andere Erfahrungen gemacht.

Beim Kauf habe ich gezögert und überlegt ..... lieber mechanisch verstellen, kann nix kaputtgehen... heute möchte ich das ESA nicht mehr missen. Die einzelnen Stufen sind deutlich zu spüren und zwischen Sport und Comfort liegen Welten. Gerade wenn man häufig wechselt, mal Solo, mal mit Sozia oder Autobahn und schlechte Landstrasse ist das ESA genial.


Gruß

Peter
BTX65
 
Beiträge: 140
Registriert: 05.07.2006, 11:54

Beitragvon Ebsi » 05.08.2007, 08:04

Mein Getriebe hat nun 40.000 km runter.

Es kracht im Vergleich zu den ersten 10.000km eigentlich gar nicht mehr.

Wichtig ist, dass man sich den Schalthebel optimal zur Fussposition einstellt.
Dadurch kann man den Hebel präziser und zuverlässiger zum oberen Anschlag führen.
Vielfach kracht es auch deshalb weil der Schaltvorgang zu lange dauert und die Wellendrehzahlen dadurch nicht mehr passen.

Zum Zurückschalten ein leichter Gasstoß und es geht völlig geräuschlos bis in den 1. Gang zurück.

Die Kupplung sollte beim Schalten (hoch oder runter) nicht vollständig gezogen werden. Die Drehzahl der Vorgelegewelle nimmt sonst so rapide ab, dass sie durch die Schaltklaue krachend wieder beschleunigt werden muss.
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Roman » 05.08.2007, 09:59

nach ca. 20.000 km mit der pan und nun ca. 10.000 km mit der gt muss ich sagen der junge schreibt mist.

die pan ist im vergleich zu der gt ein hoover klopfstaubsauger nicht mehr und nicht weniger.

aber wen wundert es wenn man eine runde damit dreht und dann die zeit mit schreiben verbringt.

grüssle an den pan fahrer
Endlich alt genug um BMW fahren zu dürfen.
Benutzeravatar
Roman
 
Beiträge: 185
Registriert: 06.04.2007, 10:50
Wohnort: 76275 Ettlingen

Beitragvon @andi » 05.08.2007, 11:40

Hallo Andi87,
es gibt an der GT Dinge, die besser sein könnten, keine Frage. Aber die gibt es auch an der Pan. Bei einem Testbericht sollte man darüber sachlich berichten und nicht populistisch. Ein wenig stellt sich hier die Frage, bist du überhaupt eine GT gefahren? So schlecht wie dein Bericht ist, ist sie wahrlich nicht. Die Unterschiede und Fahreigenschaften zwischen den am meist gekauften Tourern: STX 1300, K1200GT, FJR 1300 und nun der GTR1400 ist und wird nicht so groß sein. Es spielt eher die Persönlichkeit eine Rolle. Wie z.B. Optik, Geld, Leistung, welche Komforteigenschaften, welchen Wert lege ich auf bestimmte Dinge usw. Wer max. 130 km/h mit seinem Motorrad fährt, kann sich ohne Probleme ein STX1300 kaufen, der macht damit keinen Fehler (das war auch mal Populistisch). Wenn dein Sozia mit Ihrem werten Hinterteil rechts oder links auf die Haltegriffe zum aufliegen kommt, da komme ich ein wenig ins grübeln….. :) Viel Spaß weiterhin beim Testen der noch anstehenden Bikes und bitte in Zukunft nicht so sehr übertreiben.
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon Rainmän » 05.08.2007, 12:25

@all..
Waum macht Ihr Euch die Mühe, einen eingefleischten Pan European Fahrer von den Werten der BMW K 1200 GT zu überzeugen ? Andi 87 hat nun einmal die Honda Brille auf, und wird jede andere Marke mit Kritik überhäufen. Unter anderen war Andi 87 einer, der stehts behauptet hat, die 1300 Pan würde nicht pendeln. Einige aus dem Pan Forum habe sich schon lange eine K 1200 GT zugelegt, und sind damit sehr zufrieden.
Also Andi 87: " Friede sei mit Dir ! "
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Rainmän » 06.08.2007, 08:00

@ Andi#87

Ich danke Dir für Deine Einladung bezüglich einer Testfahrt mit Deiner Pan European !
Selbst wenn die Pan 1300 das einzige noch verbleibende Bik auf Gottes Erdboden wäre, würde ich mich nicht noch einmal auf diese Höllenmaschiene setzen. Die Erfahrungen die ich mit diesem Bock gemacht habe, werde ich mein Leben lang nicht vergessen.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Vergnügen mit Deiner Pan !
Für mich ist dieses leidige Thema beendet !
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Roman » 06.08.2007, 18:40

hey andy,
nicht gleich sauer sein und einschnappen, wer austeilt muss auch einstecken können und da du in einem bmw forum bist ...... na ja, was soll man sagen.
im pan forum wärst du jetzt der held.

aber egal, ich habe die pan ein jahr und 20.000km gefahren, danch wollte ich das mopedfahren für immer aufgeben weil es einfach zu langweilig war. motorradfahren ist adrenalin und spass pur..... wann hattest du das letzte mal spass auf der pan ? ich meine nicht eine schöne tour, sondern spass .... dass ist der unterschied .... und da ist es shit egal ob das getriebe kracht und oder die geräusche zu laut sind..... und so ganz nebenbei kann man dann mit der gt auch noch die tour machen wie mit der pan nur eben wieder mit spass und nicht wie auf der pan ... wie mit dem auto.
Endlich alt genug um BMW fahren zu dürfen.
Benutzeravatar
Roman
 
Beiträge: 185
Registriert: 06.04.2007, 10:50
Wohnort: 76275 Ettlingen

Beitragvon @andi » 07.08.2007, 12:31

Hi,
dass kann ja wieder eine endlose Diskussion werden. Da muss ich mich doch gleich dran beteiligen. Spaß hin oder her, da gebe ich Andi87 recht, jeder wie er es mag. „Nur“ wer so ein Bericht über die GT schreibt und ihn in einem BMW Forum verlinkt, naja unsere Antworten hat Andi87 ja. Ich habe heute meine GT von der 10Tkm Pflegedienst abgeholt. Neues Update einspielen lassen, neue Sitzbank (naja, die Fünfte inkl. Originaler) Bremscheck Fehlerspeichereinlesen, Öl-Wechsel usw. Was soll ich sagen, ich konnte keine Lastwechsel in den Gängen 1-5 feststellen im 6. gab es sowieso keine. Die Verbrauchsanzeige zeigt nun deutlich mehr an, dass heißt nur, sie wird wohl endlich richtig anzeigen, nicht wie zuvor ca. 1l/100km zu wenig. Die Sitzbank passt endlich richtig, mit dem Sitz hatte ich wie schon zuvor noch keine Probleme.
Mit der Pan die Fußrasten kratzen lassen, dass passiert sogar wenn man es nicht möchte! Oder mehr oder weniger um die Kurve schieben, aber um die Ecken wetzen, mit der Pan! Es mag ja für den der die Pan fährt so aussehen! Die Pan ist nicht schlecht und man braucht sie auch nicht schlecht zu reden, dass gilt für die GT genau so. Die Pan ist eher die Gemütlichere, wer es doch etwas spritziger möchte, ist die GT die bessere Alternative. Ich fahre gerne Touren, die aber nicht auf der AB, sondern eher auf Bundes- und Landstraßen wozu ein absoluten Wind- und Wetterschutz? Der von der GT ist wirklich gut, auch für die AB, für die meisten Biker schon viel zu viel. Ich stehe sogar auf gemeinsame Fahrten mit unterschiedlichen Modellen, da kann ich zeigen was die GT drauf hat und da braucht sie sich nicht zu verstecken. Macken werden durch andere Qualitäten ausgeglichen. Ich bin stolz auf meine GT ist wirklich eine tolle Maschine.
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon Rainmän » 07.08.2007, 14:14

@ Dirk..
Welche Version wurde denn aufgespielt ? Warst Du mit der 7.0 nicht mehr zufrieden ? :o
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon @andi » 07.08.2007, 15:35

Hi Rainmän,
ich war mit der 7er Version zufrieden. Wegen ein paar Mängeln wie die Verbrauchsanzeige hat man mir die neue Version vorgeschlagen. Nach einwenden meinerseits gab es den Vorschlag eine Probefahrt mit eine GT zu mache die eine neue Version drauf hat. Die neuste ist die 9.2 die ich nun aufgespielt wurde. Leider bin ich noch nicht viel gefahren (Wetterbedingt), aber bis her ganz zufrieden. :lol:
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

freut mich Andi87 hier zu sehen

Beitragvon Mi3 » 07.08.2007, 20:24

Hallo Andi,
freut mich dich so rege im BMw Forum zu sehen. Wir sollten uns doch wirklich mal treffen. Meinen Komentar im PAN Forum hast du ja gelesen. Ich finde Deinen Bericht nach wie vor ehrlich, subjektiv, persönlich und er geht damit voll in Ordnung. Ich habe mich nach reiflicher Überlegung und längerer Probefahrt für die GT entschieden. Er ist der Weg in die sportlichere Richtung, aber ich weiß nicht ob man dann darüber diskutieren sollte ,wer der schnellere auf seinem Bike ist. Wir reden von Tourern. Ob nun sportlicher oder komoder ist nicht die Frage, sondern wie gut der einzige sein Bike beherrscht.
Frage an alle:
Wie sieht es mit einem großen Tourer-Treffen aus? Nicht Marken für sich sondern Tourer unter sich.
Gruß aus der Heide

Micha
Benutzeravatar
Mi3
 
Beiträge: 55
Registriert: 29.07.2007, 22:04
Wohnort: Bispingen

Beitragvon Highlander » 07.08.2007, 20:57

hi,

mal so am rande, im moment redet man von V10.xx. und dazu soll es auch schon eine überarbeitete Version geben.
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon @andi » 07.08.2007, 23:19

Highlander hat geschrieben:hi,
mal so am rande, im moment redet man von V10.xx. und dazu soll es auch schon eine überarbeitete Version geben.

Was halt so am Rande im Moment geredet wird! 8)
Lt. meiner NL und dem persönlichen Gespräch mit Mechaniker, der mir das Update aufgespielt hat, ist die 9.2 die neuste Version.
Gut oder schlecht, bis her kann ich nichts negatives sagen, wenn es so bleibt ist es mir wurst welche Version es ist. :wink:
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum