
Wie sind die Erfahrungen mit der Lebensdauer der Bremsbeläge?
Gruß
bikerman
Ebsi hat geschrieben:Rainmän hat geschrieben:...schau doch mal im Zubehörhandel.
Zubehörhandel kannst vergessen!
Gibt es nur Beläge ohne Verschleißsensor.
Obendrein ist es ein klarer Garantiefall.
Eberhard
Kubavision hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ist es eigentlich möglich, Bremsbeläge ohne Verschleißanzeige einzubauen ohne dass die Elektronik meckert? Meine Warnlampe leuchtet bereits seit gestern und meine GT hat gerade mal 6.000 km auf der Uhr. Bevor ich mich ewiger Fehlersuche, Diskussionen mit dem BMW-Händler usw. aussetze, verzichte ich doch gerne auf eine nervige Hinweislampe.....
Was meint Ihr?
Beste Grüße
KUBAVISION
Ebsi hat geschrieben:...Wir hatten dies hier bereits zwei Mal. BMW kennt das Problem. Es gab eine fehlerhafte Charche bei den vorderen Belägen. Gruss Eberhard
Ebsi hat geschrieben:Das funktioniert aber nur solange vorher die rote Lampe aus war.
Eine einmal leuchtende rote Lampe kann nur vom Diagnosegerät aus wieder ausgeschaltet werden.
Gruss
Eberhard
Ebsi hat geschrieben:Manche Sensorkabel bekommen einen Bruch...
Meist ist es ein Herstellerfehler und man bekommt Ersatz auf Kulanz oder Garantie.
Ebsi hat geschrieben:Wer auf die Verschleißanzeige ganz verzichten will und seine Belagstärke selbst prüfen möchte braucht lediglich das Kabel eines alten Bremsbelages abzuschneiden, kurz zu schließen und wieder in die Steckkupplung zu stecken.
Duese hat geschrieben:...abziehen vom alten Belag und dann irgendwo 'antüdeln'.
Ebsi hat geschrieben:Eine einmal leuchtende rote Lampe kann nur vom Diagnosegerät aus wieder ausgeschaltet werden.
Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste