Hallo Leuts,
nun hat meine K gerade die 6.000 km - Marke erreicht, da bin ich schon wieder auf der Pirsch nach einer nachvollziehbaren Antwort.
Ich hatte mich ja schon zu Beginn meiner Mitgliedschaft hier über Probleme mit Lastwechsesreaktionen, mit Kupplungsirritationen etc. geäußert. Da kam dann u.A. der freundliche Hinweise auf die "Obere Hälfte des Motorrades".
Manchmal wissen die Leute nicht, wie sie mit neuen Forumsteilnehmern umzugehen haben. Nun denn.
Nachdem ich am Wochenende mit meiner Frau und unserer K den Comer See umrundet habe und dazu ca. 900 km unterwegs war, stelle ich die Frage ins Forum, ob jemand zu meinem folgenden Problem eine wirkliche Antwort hat.
Was mir seit längerer Zeit bereits auffiel, hat sich nun ganz signifikant geäußert. Ist die Mascheng für längere Zeit warm gelaufen, zeigt sich erst ganz sporadisch und zufällig eine erhöhte Leerlaufdrehzahl. Zufällig deswegen, weil das Phänomen am Anfang wenig und dann mit zunehmender Motorerwärmung immer häufiger Auftritt. Im Stau z.B., also im Schritttempo wird das unangenehm. Ziehst Du die Kupplung, schnellt die Drehzahl auf bis zu 2.500, ja 3.000 Touren hoch und fällt dann ganz langsam wieder ab, wenn Du am Zug reißt. Die K lässt sich beim Einkuppeln also nicht sofort wieder auf Normal-Leerlaufdrehzahl bringen, ohne zwischendurch den "Aufreißer zu spielen". Das wird ja schon peinlich. Machst Du dann die Zündung aus und startest wieder neu, ist der Spuk vorbei.
Ich werde das mal meinem Freundlichen berichten. Mal sehen, was der dann davon hält. Vorher wäre ich gut beraten, würde ich bereits eine kompetente Info haben, denn ich habe bisher noch nicht wirklich eine Hilfe von diesem Motorradhaus hier bekommen.
Ähhhh....., und komme mir jetzt bitte keiner mit der oberen Hälfte..........!
Ach ja....., noch ein Anliegen habe ich. Was haltet ihr von der Aussage meines Freundlichen, dass der nächste Ölwechsel nach der Einfahrinspektion (bei meiner K war das bereits bei ca. 850 km) erst bei einem KM-Stand von 10.000 km erfolgen muss. Ich sehe das ein wenig anders. Ich würde gerne bereits jetzt nach 6.000 km das Öl rauslassen und neues tanken wollen. Ich glaube, dass ein Motor ein Motor ist. Und da hat sich seit Otto wohl kaum was geändert.
Wie seht Ihr das? Egal....., ich werde wechseln lassen.
Ich danke für wirklich konstruktive Antworten.
Gruß Ebbi