Die (Leidens-)Geschichte meiner GT.

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Re: Die (Leidens-)Geschichte meiner GT.

Beitragvon Werner_München » 26.04.2011, 08:00

Update

April 08 Kupplung quietscht

Juni 08 KM-Stand 6000
defekte Tankanzeige (zeigte ständig leer)
defekte Bremsbelagverschleißanzeige (Vorne)
Ringantenne vorsorglich getauscht.

Ende Juli 08 10.000 km
Tankanzeige repariert
neue Bremsbeläge vorn,
neue Kupplung.
Heizgriff rechts neu.
Die neue Kupplung quietscht auch!


Mitte August 08
Keine Anzeige leuchtet und keine Reaktion auf den Startknopf.
Das Problem waren zwei lose Stecker im Bereich der Ringantenne, die vermutlich bei dem Tausch der Ringantenne nicht richtig gesteckt wurden. Kleine Ursache, große Wirkung!
Neue Sitzbank

September 08: Tausch des ABS Sensors vorne

August 09, 27.000km: Kupplung zum 2ten mal getauscht wg Quietschen.
August 09, 27.000km: Kardanwelle getauscht, wg Lackschäden

Mai 10, 35.000km: Motor wird zu heiß. Kühler entlüftet, Kühlwasser gewechselt, 60,- Euro von Cargarantie übernommen.

Juli 10, 40.000km: Bei der Inspektion gründliche Reinigung von Wasser- und Ölkühler. Seitdem Temp i.O.

Okt 10, 46.000km: Kupplungsarmatur undicht, gewechselt, 380,- Euro von Cargarantie übernommen

April 11, 48.000km: Tankanzeige defekt, 117 km Restanzeige bei trockenem Tank.
Zuletzt geändert von Werner_München am 26.04.2011, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Die (Leidens-)Geschichte meiner GT.

Beitragvon harry 1150 » 26.04.2011, 10:53

Mensch Werner , freu dich :arrow: alles neu und kein Knopf dafür gelöhnt :mrgreen:
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Die (Leidens-)Geschichte meiner GT.

Beitragvon Werner_München » 26.04.2011, 11:06

Ich freu mich ja, nur die Kommentare the Yamahafahrer, als ich ohne Sprit liegengeblieben bin, stören mein Befinden.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Die (Leidens-)Geschichte meiner GT.

Beitragvon Pendelpaul » 06.05.2011, 21:18

Das eben das was mich da vor abgeschreckt hat ne BMW zu kaufen obwohl es 100% fest stand , schön hast glöck gehabt und weiter hin viel glück nun stell dir vor Du trifst auf haufen wo du nur nein hörst geht nicht 2hand und und und was tust du dann . Und was hast du in der NL München wohnst doch glaub NRW wie kommst den nach München . Und deshalb wollt ich mir das ganze ersparen obwohl ich bewundere die Bikes aussehen technik alles für mich nur geile Bikes, nur halt zum anschauen und den erger nicht wert.
Gruß Paul
[img]782124_678[/img] 5-5,8 l zZ.70930 km M PR4 GT
Komar 3 Sfera 50 / 70 Burgman 400 NTV 650 Paneuropean 1300
Benutzeravatar
Pendelpaul
 
Beiträge: 289
Registriert: 18.11.2010, 23:49
Wohnort: Cologne Silesia
Motorrad: STX 1300 A2

Re: Die (Leidens-)Geschichte meiner GT.

Beitragvon Duese » 09.05.2011, 19:17

Na Werner, dann will ich auch mal:

Man(n) verliert ja sonst den Überblick

Geschichte zu meinem Wohnklo (Mod2007,EZ 10/2006)

- 3 Wechsel Airbox komplett (aktuell V3 -13 71 7 705 470) CIP11.0 (Garantie)
- 1 Drosselklappeneinheit komplett (Garantie)
- 1 Druckpilz mit Nut Kupplung quietscht fröhlich weiter (Garantie)
- 1 Hinterrad-Felge (Lackfehler - Blasen) (Garantie)
- 1 Satz vordere Bremsbeläge, Kabelbruch Verschleißanzeige (Garantie)
- 1 neuer Öltankverschluss (Austauschaktion) (Garantie)
- 1 Endantrieb komplett (Korrosion - 28.000 km) (Garantie)
- 1 Sitzbank (wenn man das Teil so nennen dürfte) jetzt KAHEDO - 9 Stunden am Stück durch Thüringen und no probs with my ass!!
- 1 Nav III+ (Austausch wegen Hitzekollaps) (Garantie)
- 3 Ringantennen die aktuell verbaute RA hat die Aufschrift ignition (Garantie)
- 1 Reifendruckanzeige vorn erneuert (Garantie)
- 1 Oeldruckgeber auf Garantie bei 30k Inspektion eingebaut
- Batterie hinüber (Garantie)
- 39.000km im Stand hackende Geräusche aus dem Bereich der Kupplung - bei gezogener Kupplung ist Ruhe - Kupplung trennt auch nach 50.000km immer noch einwandfrei
- Steuerkette lärmt
- 49.000 km - Lichtmaschine im Moars (Garantie)
- 50.000 km - neuer Endantrieb (Garantie)
- 51.375 km - Endantrieb - Simmerring undicht (Garantie)
- 58.675 km - 60.000 km Inspektion, Ventile geprüft, waren iO.
CarGarantie um 1 Jahr verlängert. ;-)
- 58.675 km - den hydr. Steuerkettenspanner gekauft
- 58.675 km - 2. Kupplung (K1300GT) (Garantie)
- 58.675 km - Kugelköpfe wurden getauscht, der untere war ausgeschlagen. (Garantie)
- 59.850 km - PC V und AT-200 eingebaut
- Batterie hinüber (jetzt Blei Akku drin)
- Gaszug-Öffner - Bowdenzug getauscht, waren schon ein paar Drähte durch :shock:
- 60.150 km - BT 023 aufziehen lassen - neuer Satz Z6 liegt bereits wieder im Keller...
- 60.945 km - Kupplung getauscht (Rupfen ist noch schwach da) (Garantie)
- 60.945 km - Umlenkhebel getauscht (Rückruf)
- 60.945 km - RDC vorn neu (hat der Reifenfritze abgerissen)
- 71.000 km - beide RDC ausgefallen
Neue Batterien eingebaut
- 71.000 km neuer Gel Akku (der 4. AKKU in 9 Jahren - 3xGel,1xBlei)
- 71.200 km - nach 400 km Vollgasfahrt auf der BAB leckt der Endantrieb mal wieder

- to be continued ? :roll:

Gruß
Dieter
Zuletzt geändert von Duese am 08.07.2015, 07:51, insgesamt 4-mal geändert.
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Die (Leidens-)Geschichte meiner GT.

Beitragvon Werner_München » 10.05.2011, 08:07

Also den BT023 kannst Du jetzt nicht BMW anlasten. :D
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Die (Leidens-)Geschichte meiner GT.

Beitragvon Steffen_MK » 10.05.2011, 12:37

...dann will ich auch mal:

9/2008: K1200GT gekauft mit Tageszulassung. Tachostand: 8 km
11/2008: 1. Inspektion
05/2011 (steht noch an) 20.000er Inspektion.

Das war's! Solche BMWs gibt's also auch! :D

Ah..., da fällt mir gerade noch ein..., ich will auch ehrlich sein und nichts verschweigen:
03/2011: Batterie defekt - keine Garantie, trotz Ladeerhaltungsgerät über Winter. Das Ablehnen der Garantie ist allerdings ein Armutszeugnis für BMW (NL Essen), vor allem, da man ständig von Batterieproblemen im Forum liest!! Habe nun einen normalen Blei-Säure-Akku eines namhaften deutschen Batterieherstellers eingebaut, Kosten unter 100 €. Habe nun keine Probleme mehr (hatte vorher nach Stop and Go-Verkehr mit häufigem Lüfterbetrieb öfters mal den Gel-Akku leer).

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Steffen_MK
 
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2008, 18:15
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Motorrad: K1200GT (Bj. 7/2008)

Re: Die (Leidens-)Geschichte meiner GT.

Beitragvon Lachgummi » 10.05.2011, 13:43

Bei meiner GT ist am Sonntag auf der Heimfahrt vom Kurventraining die Hupe kaputtgegangen.
(Nein, ich hatte sie nicht überfordert)

Es ist allerdings die Stebel Nautilus. Kann ich also wahrscheinlich nicht BMW anlasten.

Ich muss jetzt mal untersuchen, ob die Hupe, das Relais, der Hupenschalter an der linken Schalteinheit oder meine Elektroverdrahtung die Ursache für den Ausfall ist.

Aber eins kann ich euch sagen: Ohne (ordentliche) Hupe ist echt scheixxe.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Die (Leidens-)Geschichte meiner GT.

Beitragvon Duese » 10.05.2011, 14:29

Werner_München hat geschrieben:Also den BT023 kannst Du jetzt nicht BMW anlasten. :D

Werner,
ich laste weder den BT023 noch den anderen Kram jemandem an. :wink:
Mich hat die Masse der Problemchen nur Zeit gekostet, wurde immer alles erledigt und somit waren es dann keine Probleme mehr.

Man(n) wird es nur schwer glauben können/wollen, aber ich bin mit meiner Dicken sehr zufrieden.
Was letztlich aber auch mit an meinem Händler liegt!

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Die (Leidens-)Geschichte meiner GT.

Beitragvon Werner_München » 10.05.2011, 14:32

Meine Nautilus wurde von dem :D mit der Schallöffnung seitlich nach oben montiert, dadurch ist Sie dann absoffen.

Die 2. Nautilus habe ich dann mit Schallöffnung seitlich nach unten montiert. Wird hoffentlich länger halten.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Die (Leidens-)Geschichte meiner GT.

Beitragvon Werner_München » 10.05.2011, 14:37

Duese hat geschrieben:Man(n) wird es nur schwer glauben können/wollen, aber ich bin mit meiner Dicken sehr zufrieden.
Was letztlich aber auch mit an meinem Händler liegt!

Gruß
Dieter



Duese hat geschrieben:Moin Kivo,


ICH wollte schon, aber die GT wollte nicht :-(

Ich verkauf die Karre bald an den Schrotthändler :evil:

Gruß
Dieter


Das mit dem Reifen war jetzt nicht so ernst gemeint.

Zur GT Zufriedenheit schreibst Du ja unterschiedliche Sachen.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Die (Leidens-)Geschichte meiner GT.

Beitragvon Duese » 10.05.2011, 14:59

Werner,
ist halt wie im richtigen Leben :roll:
Hängt wohl von der persönlichen Tagesform ab.

Den Tag war ich echt angepisst.... :lol:

'Man(n) wird es nur schwer glauben können/wollen, aber ich bin mit meiner Dicken sehr zufrieden.
Was letztlich aber auch mit an meinem Händler liegt!'


Wollte damit eigentlich auch nur ausdrücken, dass Probleme nur Probleme sind, wenn sie nicht gelöst werden.

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Die (Leidens-)Geschichte meiner GT.

Beitragvon Lachgummi » 10.05.2011, 15:02

Werner_München hat geschrieben:Meine Nautilus wurde von dem :D mit der Schallöffnung seitlich nach oben montiert, dadurch ist Sie dann absoffen.

Die 2. Nautilus habe ich dann mit Schallöffnung seitlich nach unten montiert. Wird hoffentlich länger halten.


Ich glaube mal nicht, dass meine abgesoffen ist.
Sie ging ja am Sonntag noch - nur eben auf einmal nicht mehr.
Und Regen hat meine GT das letzte Mal in 2010 abbekommen.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Die (Leidens-)Geschichte meiner GT.

Beitragvon GT-Biker » 10.05.2011, 15:56

Lachgummi hat geschrieben:
Werner_München hat geschrieben:Meine Nautilus wurde von dem :D mit der Schallöffnung seitlich nach oben montiert, dadurch ist Sie dann absoffen.

Die 2. Nautilus habe ich dann mit Schallöffnung seitlich nach unten montiert. Wird hoffentlich länger halten.


Ich glaube mal nicht, dass meine abgesoffen ist.
Sie ging ja am Sonntag noch - nur eben auf einmal nicht mehr.
Und Regen hat meine GT das letzte Mal in 2010 abbekommen.



Kein Wunder bei dem schönen Wetter in diesem Jahr :D
Gruß aus Leverkusen

Bernhard

Der, der mit einer GT durch die Gegend tourt
BildBildBild
Benutzeravatar
GT-Biker
 
Beiträge: 4060
Registriert: 16.01.2009, 20:14
Wohnort: Leverkusen
Motorrad: K1600 GT / 2019

Re: Die (Leidens-)Geschichte meiner GT.

Beitragvon Steffen_MK » 11.05.2011, 12:27

Warum blos, wundert mich das nicht? War warscheinlich kein Fehler im Speicher

:mrgreen:
Benutzeravatar
Steffen_MK
 
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2008, 18:15
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Motorrad: K1200GT (Bj. 7/2008)

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum