GT Überwintern

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Beitragvon _Andreas_ » 16.10.2008, 13:13

paar Blumen zur Seite und ab ins Wohnzimmer.

Ihr soll ja nicht kalt werden. :!:

Hauptsache Frauchen will sie nicht schmücken :wink:
Benutzeravatar
_Andreas_
 
Beiträge: 21
Registriert: 12.10.2008, 10:48
Wohnort: Apensen

Beitragvon BMW Michel » 16.10.2008, 13:41

_Andreas_ hat geschrieben:paar Blumen zur Seite und ab ins Wohnzimmer.

Ihr soll ja nicht kalt werden. :!:

Hauptsache Frauchen will sie nicht schmücken :wink:


....na Platz genug wäre ja für die Blumen :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Duese » 16.10.2008, 17:03

_Andreas_ hat geschrieben:paar Blumen zur Seite und ab ins Wohnzimmer.

Ihr soll ja nicht kalt werden. :!:

Hauptsache Frauchen will sie nicht schmücken :wink:

Hat KR gezz nen 2. Nickname :roll:

Gruss
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: GT überwintern

Beitragvon Duese » 16.10.2008, 17:07

gumby hat geschrieben:dieter, ernsthaft, ich glaub wir müssen uns langsam mal auf'n bier treffen. :mrgreen:
grüße in's hochdeutsche zentrum.
markus.


Unpetinkt :!:
Muss doch mit eigenen Augen sehen, wie Du:

Mit der schwingenden Schwungmasse (des Kompressors) schwingend das schwere Eisen schwungvoll vom Hauptständer schwingst.
*Hau mich wech*

Gruss
Dieter
PS.: Bin ab und an in Hagen und Wipperfürth
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon hadi » 16.10.2008, 19:54

Früher habe ich immer Aufwand getrieben und alle was ( fast ) möglich
war umgesetzt. Seit ein paar Jahren ist Schluß damit, weil ich gegenüber,
übertriebenen Aufwand und nicht tun keinen Unterschied finden konnte.

Meine steht in der Garage und ob man im Sommer nicht zum Fahren kommt, oder im Winter dürfte keinen großenn Unterschied machen.

Wenn die Möglichkeit besteht und kein Schnee liegt fahre ich sehr gern auch im Winter eine kleine Runde - das muß für alles reichen.

Dieter aus PF
hadi
 
Beiträge: 322
Registriert: 22.03.2007, 23:35
Wohnort: Pforzheim
Motorrad: K 1600 GT

Re: GT überwintern

Beitragvon spreetourer » 23.10.2008, 16:45

oidar hat geschrieben:Jetzt fahre ich eine K 1200 Gt und habe mich schon unter "sie" gelegt, um zu schauen, wo ich da was unterklemmen kann. Aber so recht habe ich nichts gefunden.

Kann da jemand (ernsathaft) Tipps geben?

Also ich schiebe seit Jahren so 'nen Paddock unter die VR-Gabel, und beide Räder hängen frei. Meine Japaner hatten für die Aufnahme in den Gabelholmen unten ein Loch, bei der GT kann man von unten eine Schraube ertasten. Dort stelle ich den Paddock unter. Aufwand: 1/2 Minute.

Ansonsten mache ich zum Überwintern mit Saisonkennzeichen nur noch eine Sache, die sich bestens bewährt hat: auf der letzten Tour vor dem Einmotten tanke ich an der letzten Tanke vor zu Hause noch mal randvoll und kippe dabei solchen Spritkonservierer mit rein. Gibts u.a. von Shell und Liquid Moly an der Tankstelle oder von Briggs & Stratton in der Gartenabteilung diverser Baumärkte speziell zum Konservieren von Rasenmähern (billiger als Shell). Wer schon mal im Frühjahr nach 5 oder 6 Monaten Standzeit ohne Erfolg seinen Rasenmäher anreißen wollte und dann den Vergaser aufgemacht hat, staunt nicht schlecht: dicker grüner Glibber. Auch im Mopped altert der Sprit.
Fröhliche Bikergrüße!
Klaus

********************************************************************
Der Pfarrer bleibt! Wenn er am Jüngsten Gericht nicht mit auferstehen will, kann er ruhig liegen bleiben.
(Der Alte Fritz - Preußenkönig Friedrich der II. bzw. der Große)
Benutzeravatar
spreetourer
 
Beiträge: 86
Registriert: 02.09.2008, 20:22
Wohnort: Straupitz

Re: GT überwintern

Beitragvon BMW Michel » 23.10.2008, 17:28

spreetourer hat geschrieben:auf der letzten Tour vor dem Einmotten tanke ich an der letzten Tanke vor zu Hause noch mal randvoll und kippe dabei solchen Spritkonservierer mit rein. Gibts u.a. von Shell und Liquid Moly an der Tankstelle oder von Briggs & Stratton in der Gartenabteilung diverser Baumärkte speziell zum Konservieren von Rasenmähern (billiger als Shell). Wer schon mal im Frühjahr nach 5 oder 6 Monaten Standzeit ohne Erfolg seinen Rasenmäher anreißen wollte und dann den Vergaser aufgemacht hat, staunt nicht schlecht: dicker grüner Glibber. Auch im Mopped altert der Sprit.


:shock: für was tankst du denn das Dickschiff noch mal voll?
Hast du Angst das du nächstes Jahr die Brühe nicht mehr bezahlen kannst :wink:
Erstens ist der Ölpreis am sinken, außerdem hat man das früher mal bei den
Blechtanks gemacht, um innen Rost zu vermeiden :idea:
Da ja jetzt alles aus Kunststoff ist kannst du dir das sparen :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Rennkucki » 24.10.2008, 07:56

Wer kauft sich eigentlich ne GT mit Griffheitung und Sitzheizung, wenn er sie im Winter in die Garage stellt Bild
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon spreetourer » 24.10.2008, 08:42

Rennkucki hat geschrieben:Wer kauft sich eigentlich ne GT mit Griffheitung und Sitzheizung, wenn er sie im Winter in die Garage stellt

Vermutlich diejenigen, die den Winter auch im Hochsommer erleben (wollen)??? :P

Wie hier im August:

Bild
Weißseespitze (Kaunertal) -4 °C


Bild
Pordoj -3 °C, Schnee


Bild
Edelweißspitze 0 °C, Schneematsch
Fröhliche Bikergrüße!
Klaus

********************************************************************
Der Pfarrer bleibt! Wenn er am Jüngsten Gericht nicht mit auferstehen will, kann er ruhig liegen bleiben.
(Der Alte Fritz - Preußenkönig Friedrich der II. bzw. der Große)
Benutzeravatar
spreetourer
 
Beiträge: 86
Registriert: 02.09.2008, 20:22
Wohnort: Straupitz

Re: GT überwintern

Beitragvon spreetourer » 24.10.2008, 09:42

BMW Michel hat geschrieben:Da ja jetzt alles aus Kunststoff ist kannst du dir das sparen :wink:

Mag ja sein, dass hier noch eine alte Japanertradition fortlebt? :roll:
Obwohl ... ein Blechtank ist ja nicht das Schlechteste? Manche modernen Möppis wie die FJR haben das heute noch. Beim Umstieg auf die GT durfte ich jedenfalls meinen sehr praktischen und angenehmen Magnetrucksack (leider) wegschmeißen und dafür dieses Bag-Connection mit Quick-Lock montieren.

Ich bin nicht der große Treibsoffspezialist, habe aber selbst erlebt und gesehen, dass der Sprit mit zunehmendem Alter seine Konsistenz verändert - auch im Kunststofffaß. Mit der Zeit bildet sich am Tankgrund (früher im Vergaser bzw. Schwimmergehäuse) eine sirupartige Masse, vermutlich durch Ausfällen der Additive. Wie sich das in modernen Motoren bzw. an den Einspritzdüsen auswirken könnte, weiß ich nicht. Aber bekannt ist, dass alter Sprit auch an Zündwilligkeit verliert.
Ein Benzinstabilisator kann das alles verhindern, und ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht.
Letztlich waren hier nur Tipps zum Überwintern gefragt - ob nützlich oder nicht, mag jeder halten wie er will.
Fröhliche Bikergrüße!
Klaus

********************************************************************
Der Pfarrer bleibt! Wenn er am Jüngsten Gericht nicht mit auferstehen will, kann er ruhig liegen bleiben.
(Der Alte Fritz - Preußenkönig Friedrich der II. bzw. der Große)
Benutzeravatar
spreetourer
 
Beiträge: 86
Registriert: 02.09.2008, 20:22
Wohnort: Straupitz

Beitragvon PeWe » 24.10.2008, 14:13

@ Klaus du "Alter" Spreetourer,

das habe ich wohl überlesen, das du nun ein GT hast :shock:
Hast du deine FJR zu Rapsöl gepresst :?

Du hast mir doch erzählt, dass Rapsöl ein Wundermittel ist, kipp doch
2cl in den Tank - so als Benzinstabilisator :)

Peter der mit den Fehlzündungen an der KS :mrgreen:
Benutzeravatar
PeWe
 
Beiträge: 100
Registriert: 01.07.2007, 15:26
Wohnort: Schleswich Holzbein
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon spreetourer » 24.10.2008, 14:56

PeWe hat geschrieben:Hast du deine FJR zu Rapsöl gepresst?

Leinöl, Peter, LEINÖÖÖÖÖÖL!!!!!!!!!!!! :D :D :D

Ansonsten, JAAAAAAAAA!!!! Keine Ahnung, welches Pferd mich getreten hat, jedenfalls habe ich mir kurzentschlossen eine GT zugelegt... hauptsächlich wegen ESA, aber mit herbem Verlust natürlich.
Den :) in HH-Rahlstedt (bei Dir umme Ecke) wirds gefreut haben.
Fröhliche Bikergrüße!
Klaus

********************************************************************
Der Pfarrer bleibt! Wenn er am Jüngsten Gericht nicht mit auferstehen will, kann er ruhig liegen bleiben.
(Der Alte Fritz - Preußenkönig Friedrich der II. bzw. der Große)
Benutzeravatar
spreetourer
 
Beiträge: 86
Registriert: 02.09.2008, 20:22
Wohnort: Straupitz

Beitragvon oidar » 24.12.2008, 12:10

Ihr Lieben,

nachdem hier nicht viel hilfreiches heraus kam - habe ich heute am heiligen abend meinem mopped nochmal über den auspuff gestreichelt und die sache mit dem vorderrad entlasten selbst in die hand genommen.

und da heute - wie gesagt der heilige abend ist - stelle ich euch mein geistiges gedankengut kostenfrei zur verfügung:

also, man nehme zwei holzreste, säge diese etwa so schräg ab, daß sie unter die vordergabel passen, schraube zur sicherheit noch jeweils eine entsprechend große schraube hinein, die dann in das loch der gabel passt, schiebe die holzreste unter die gabel - FERTIG!!!!

kosten - schätze mal 2 euro...

bei entsprechend eingehender bestellung gehe ich gern in die serienfertigung und mache mich selbständig...

frohe weihnachten.......oidar

hätte auch bilder, aber leider kann man ja nicht direkt hochladen....
oidar
 
Beiträge: 7
Registriert: 27.03.2008, 18:16
Wohnort: Ammerland

Beitragvon spreetourer » 24.12.2008, 12:22

oidar hat geschrieben:kosten - schätze mal 2 euro...

Für die Schraube? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


oidar hat geschrieben:habe bilder gemacht - kann man die hier auch einfügen???

Ich bitte sogar drum! :D
Allerdings mußt Du die Bilder erst auf irgendeinen Server hochladen. Danach klickst Du hier auf {IMG} und gibst die URL zu deinen Bildern ein ... fertisch. :idea:

Frohe Weihnacht!

Klaus
(bei dem das Wohnklo auf einem Kern-Stabi steht)
Fröhliche Bikergrüße!
Klaus

********************************************************************
Der Pfarrer bleibt! Wenn er am Jüngsten Gericht nicht mit auferstehen will, kann er ruhig liegen bleiben.
(Der Alte Fritz - Preußenkönig Friedrich der II. bzw. der Große)
Benutzeravatar
spreetourer
 
Beiträge: 86
Registriert: 02.09.2008, 20:22
Wohnort: Straupitz

Beitragvon oidar » 24.12.2008, 19:26

Hallo Klaus,

ich hoffe, daß funktioniert - bin da nicht so der freak für......


[img]http://www.iname.de/index.php?action=media/media_albumshow_prev&galleryID=934[/img]
oidar
 
Beiträge: 7
Registriert: 27.03.2008, 18:16
Wohnort: Ammerland

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum