Überhitzung

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Beitragvon Proton313 » 29.06.2009, 22:16

Hi

Habe mir heute auch mal die muhe gemacht, meine GT so richtig schön zu putzen.

Und denn Öl Kühler habe ich mit der Zahnburste geputz und dann mit druckluft ausgeplassen. kommt man aber schleicht hin.
Dann kam der Wasserkühler Verkleidung vom Kühler weg geschraubt und den Kühler schon mit der Zahnburste die ganzen Fiegen weggeburstet.
Ist schon erstaunlich wie viel dreck sich da unten ansammelt.

Habe noch kurz 2 Fagen

Ist der Luftfilter schon richtig drin, hat mein :D beim 10000 ja ausgebaut.
Bild


Kühlwasser Stand

Bild


lg Patrick
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Kühler reinigen.

Beitragvon Rainmän » 30.06.2009, 09:36

Ebsi hat geschrieben !
Aber das kann ja jeder probieren wie er mag. Jeder merkt selber mit welcher Taktik er Erfolg hat.


Hallo Ebsi..
Deine Art der Kühlerspülung ist schon OK, und hat sicherlich den größten Erfolg. Aber wer macht sich die Mühe und reinigt den Kühler mit einer Zahnbürste ! :) Nur mal als Vergleich ! Wenn ich ein auf einer Seite geschlossenes Rohr mit Sand fülle, und diesen Sand von vorne ausspüle, wird das Rohr nun sauber oder nicht ? :)
In meinen 43 Jahren als Biker hab ich noch nie einen Kühler von hinten gereinigt, und die Temperatur des Kühlwasser,s war immer OK.
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Rainmän » 30.06.2009, 09:44

@ Proton 313

Der Luftfilterkasten ist nicht richtig geschlossen.
Kühlwasserstand im Ausgleichbehälter.
Motor laufen lassen, und auf Temperatur bringen, Wasserstand im Behälter wird steigen. Sollte der Wasserstand immer noch zu gering sein, dann nachfüllen.
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Thomas » 30.06.2009, 12:55

In meinen 43 Jahren als Biker

Alter Sack! Carpe diem.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Rainmän » 30.06.2009, 14:17

Thomas hat geschrieben:
In meinen 43 Jahren als Biker

Alter Sack! Carpe diem.


Hallo Thomas..

Danke für Deine Wünsche !!!!

Carpe diem (zu deutsch: „nutze / pflücke den Tag“) ist eine lateinische Redewendung, die aus einer Ode des römischen Dichters Horaz (* 65 v. Chr.; † 8 v. Chr.) stammt.

Aber den Ausdruck " Alter Sack " nehme ich Dir übel ! :)
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon kuhtreiber » 30.06.2009, 14:28

Rainmän hat geschrieben:Aber den Ausdruck " Alter Sack " nehme ich Dir übel ! :)


Du solltest gnädig mit ihm sein, im Forum und für Thomas im Besonderen ist das schon fast ein Kosewort :mrgreen:
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon Rainmän » 01.07.2009, 08:58

@ Kuhtreiber..

Deine Bemühung als Administrator die Beleidigung von Thomas an meiner Person zu entschärfen, finde ich sehr lobenswert. Aber dennoch wäre eine Entschuldigung von Seiten Thomas angebracht.
Jedoch liegt die Vermutung nahe, das Thomas bereit,s mit einem Bik durch die Kinderstube gefahren ist, und somit einiges an Anstand versäumt hat.
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Proton313 » 01.07.2009, 12:04

Hi

das mit dem Alten Sack finde ich nicht schlimm. Was ist den an einem Sack so schlecht.

Der Luftfilter ist doch richtig drin.
Habe ihn raus ausgebaut und gereinigt sollte man normal bei der 10000 Inspektion auch machen, macht mann aber nicht.

Aber das ding war fellig voll mit Insekten.

Der Luftfilter geht nicht anderst drein als so wie auf dem Bild.

lg Patrick
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Beitragvon Rainmän » 01.07.2009, 12:46

Von Proton 313..
Der Luftfilter ist doch richtig drin.


Wenn Du der Überzeugung bist der Luftfilter sei richtig eingesetzt, alles klar.
Mein Luffigehäuse ist geschlossen, und ich hab den gleichen Filter drin .
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Proton313 » 01.07.2009, 23:39

Hi

Der :D meint das sei normal das dass so aus sehe.
Bin langsam von BMW echt entäuscht , die hatten vor 20 Jahren noch eine bessere Quallitat zb K100

lg Patrick
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Beitragvon Thomas » 02.07.2009, 09:08

Aber dennoch wäre eine Entschuldigung von Seiten Thomas angebracht.

Man kann auch im hohen Alter geschmeidig bleiben. Sieht man doch an mir!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Überhitzung

Beitragvon Dietmar GM » 09.06.2010, 18:42

Joe hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich war über das verlängerte Wochenende mit ein paar Freunden auf Tour im Trentino und über die Schweiz wieder zurück nach Franken.
Die GT schnurrte wie gewohnt ohne Beanstandungen und das die Motortemperatur mal ein bißchen ansteigt ist ja auch normal . Am Tonale Pass gings aufgrund Verkehr mal ein bisschen langsamer. Zusätzlich versuchte ein LKW die engen Kehren zu meistern, so dass es mal Stop and Go für ca. 15 min gab. Die Temperaturanzeige kletterte kontinuierlich nach oben, bis das rote Warndreieck leuchtete und die Temperatursäule blinkte.
Zugegeben, es war ja mächtig warm , zeitweise über 30 Grad aber das hatte ich eigentlich nicht erwartet.
Beim weiterfahren ging nach ein paar Minuten die Temperatur wieder zurück.
Dann das gleiche Spiel auf der Rückreise von der Autobahn Garmisch kommend durch München.
Stau aufgrund Unfall im Petueltunnel – Stop and Go und Temperatur wieder hoch bis zum roten Warndreieck.
Nun kann man ja im Tunnel schlecht anhalten und Pause machen , also durchhalten !
Temperatur geht erst nach Bewältigung des Staus so bei Tempo 80 wieder in normales Niveau.
Die GT mag also keine Langsamfahrt bei Wärme.
Kennt jemand diesen Effekt ?

Gruß Joe



Habe heute das gleiche Symptom gehabt, war erst zur Inspektion, deshalb schließe ich mal Dreck aus. Der Luftfilter
ist auch getauscht worden. Es trat auch meist bei Ortsdurchfahrten auf, auf freier Strecke stieg es aber schon mal
an die 5 Balken, bis zum Dreieck/Spitze.
Das war bis heute nur einmal im letzten Jahr vorgekommen, aber nach damaliger Abkühlung nie wieder.
Ich denke mal, das das Thermostat oder der Fühler, wenn es nicht sogar das gleich Bauteil ist, einen Schuss hat.
Die Abkühlung erfolgte einige Male sprunghaft, das 2 Balken fielen, andere Male gemächlich.
Der Fehler war leicht zu reproduzieren, die Anwohner mögen es mir verzeihen, in Ortschaften mit ca. 5000 U/Min einige
Zeit und das Warndreieck kam, die Temp Anzeige blinkte.

Hat Jemand dazu eine Idee, hätte dann ein ruhigeres Gewissen, will am Samstag zum Lago?
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Überhitzung

Beitragvon Vessi » 09.06.2010, 18:45

hab ich letztes jahr auch gehabt, lag an schmutz im kühler,
am, besten, den ventilator ausbauen und von hinten mit einer
rechtwinkligen düse den dreck nach vorne ausblasen
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Überhitzung

Beitragvon Dietmar GM » 09.06.2010, 18:52

Danke Hans, wird das nicht bei einer Inspektion mitgemacht, da sind doch die Verkleidungsteile eh ab.
Egal, fahre so oder so morgen Früh nochmal zum Händler, da ich keine Möglichkeit habe selbst zu Basteln.

Wenn´s der Dreck ist, war es die Büchelbergnachwirkung, so als Erinnerungsstütze. :wink:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Überhitzung

Beitragvon Anthony » 09.06.2010, 19:03

Hallo allerseits,

wie sieht es mit den Termostatventil aus? Event. Hat das Bimetallmaterial welches es öffnet und schliesst Alterserscheinungen. Klassischer Effekt nach einigen Jahren.

LG

Andreas
"Demut und Bescheidenheit sind für mich Begriffe, die zu Unrecht vollständig ausgestorben sind." - Dieter Nuhr 2011
Bild
Benutzeravatar
Anthony
 
Beiträge: 368
Registriert: 26.05.2007, 21:06
Wohnort: D 63683 Ortenberg

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum