Tempomat und Xenon

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon usfreak » 26.08.2009, 18:23

Hi Andi,

im Motorrad Nr.14 vom 14.6.2009 kannst Du die 36,5 Meter nachlesen.
Ebenso die Bremswege mit und ohne Sozius.
Harley Davidson Road King 43 Meter.
Kann natürlich sein, dass die keine Ahnung von der Materie haben.


Gruss

Fred

:shock: :shock: :shock:
usfreak
 
Beiträge: 19
Registriert: 05.09.2008, 09:18

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon DH-Ontour » 26.08.2009, 18:40

MadMax hat geschrieben:...."It's not the bike, it's the driver"...
..gilt uneingeschränkt!!!

MadMax hat geschrieben:...Hier zählt eben Drehmoment und Fahrbarkeit und nicht PS bei U/Min.....

..hmh, ja, nicht ganz! Das gilt nur, wenn ich die S im unteren Drehzahlband um die Kurve fahre! Fahre ich im oberen Drehzahlbanddrittel, gilt das nicht! Denn bekanntlich ist "Leistung = Drehmoment x Drehzahl" und das heißt, das letztlich die Leistung zählt. Beim Herausbeschleunigen aus der Kurve mit einer K im oberen Drehzahlbereich kann die GT nicht ganz mithalten - und zwar unabhängig vom Fahrer! Nur: Niemand fährt so - oder nur selten!

Andi#87 hat geschrieben:...Autos bremsen wesentlich besser und wiegen das 4-8 fache...

Stimmt so leider nicht ganz. Das ist geschwindigkeitsabhängig. Bei geringer Geschwindigkeit bremst das Bike besser, bei hoher schlechter! Ein Motorrad mit einer guten Bremse steht aus Tempo 50 nach 6 Metern. Das kann kein "normales" Auto. Bei hoher Geschwindigkeit ist es andersrum. Der Grund ist: Die Masse geht linear in die kinetische Energieformel ein, die Geschwindigkeit quadratisch!

Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon Meister Lampe » 26.08.2009, 19:43

Schade :!: :!: ... kann ich leider nicht mitreden , ich habe ABS ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon DH-Ontour » 26.08.2009, 21:26

Meister Lampe hat geschrieben:.., ich habe ABS ...

..bei meinem ersten Motoradtraining 1999 war ein Biker mit seiner Vmax dabei - ohne ABS! Der ist an "meiner" 6-Meter-Marke mit blockiertem Vorderrad einen guten Meter vorbeigerutscht! Chancenlos gegenüber ABS. Nun ist die Vmax zwar noch schwerer, aber gleichwohl war es interessant zu sehen, wieviel ABS ausmacht.

@Andi: Das mit dem Z4 verstehe ich irgendwie noch nicht! Ist das aus Tempo 100 oder woher kommt das Beispiel? Da ich auch einen habe, interessiert mich das natürlich besonders!

Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon DH-Ontour » 27.08.2009, 07:51

Andi#87 hat geschrieben:Hallo Herbert,
das (Ur) Z4 Beispiel kam nicht von mir. K.a. was das für Geschwindigkeiten waren

..Du hast Recht, es war der Fred, hatte ich falsch gesehen! Dann die Frage nochmal an

@Fred: Woher kommen die Z4- Daten? :D

Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon usfreak » 27.08.2009, 09:35

Hi Herbert,

die Daten stammen aus Auto Motor und Sport.
Der Bremsweg in Metern bezieht sich von 100 auf 0 bei trockener Fahrbahn.


GRUSS

Fred
usfreak
 
Beiträge: 19
Registriert: 05.09.2008, 09:18

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon Meister Lampe » 27.08.2009, 12:21

Nehmen wir doch mal den S4 als Beispiel ... nee lieber nicht , dann sieht es blöd aus für Moped`s . :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon Duese » 29.08.2009, 00:42

usfreak hat geschrieben:Hi,

für mich ist das Gewicht beim schnellfahren auf kuviger Landstraße schon entscheidend. Bei der GT ist der Bremspunkt wesentlich früher, als
bei einer Maschine die 50 - 60KG weniger wiegt.

Gruss

Fred

Moin Fred,

ich bremse selten, weil das Fahrwerk der GT einfach mehr erlaubt, als die Masse der Fahrer sich überhaupt traut. :-)
Die Angstnippel sind nur noch in Spuren vorhanden, der SR-Racing ist angeschliffen und die großen Verkleidungsteile wiegen auch weniger als bei der Auslieferung.
Der Z6 hat an der Kante Auswaschungen und die Fuhre ist selbst da noch gut beherrschbar und mit dem Gasgriff lenkbar.
Nur merkt man natürlich beim um die Ecke zirkeln im Winkelwerk am Kyffhäuser das höhere Gewicht. Was aber für die Gebückten noch lange kein Freispiel bedeutet. :twisted:

Wenn ich rein langen muss, dann sehr spät, heftig und dann wird die Fuhre ums Eck gelegt. Dank an Herrn Hossack!
Nach meinen ganzen Japanern hat sich bei mir das Bremsverhalten gegen spät verschoben und die anderen Böcke waren leichter..

Was deine 50-60 kg angeht... kein Problem, weil ich selbst nicht dem Durchschnittsgewicht eines BMW'lers entspreche. :lol:
Meine wenigen Bremspunkte liegen am Kyff. so kurz vor den Kehren.. da passt deine Aussage definitiv nicht und ein ungeübter Gebückter würde sich da aufs Met legen, wenn er
bei gleichem Tempo meinen Bremspunkt probiert. ;-)

Die Frage ist auch: Was definierst Du als kurvig (90° Kehren?) oder als schnell fahren?
Keine Brems- und Beschleunigungsorgien, sondern gleichmäßig fahren. Da bist Du dann mit konstant 120 kmh für einige Leute schon zu 'schnell'.
Hektik sieht wichtiger aus, macht ab und an auch mal Spaß, hat aber nichts mit 'Landstraßen-Performance' zu tun. ;-)
Und Streckensperrungen riskiert man mit diesem 'Herrenreiter-Stil' auch nicht. ;-)

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1791
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon DH-Ontour » 29.08.2009, 08:21

Duese hat geschrieben:...Was definierst Du als kurvig (90° Kehren?) oder als schnell fahren?...
Gruß Dieter

Hi Dieter,

ich versuch's mal mit einem "absoluten" Maßstab:

- kurvig ist die Norschleife,
- und schnell ist, wenn ich nach weniger als 10 min einmal 'rum bin!

Viele Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon firebird » 29.08.2009, 10:59

Mal eine bescheidene Frage:

Und was hat das jetzt alles mit der Frage nach Tempomat und Xenon zu tun?????

Wäre das nicht eigentlich ein neues Thema geworden???


Es grüßt aus dem Salzkammergut ;-)
Klaus
Aufrecht gehts dahin!! ;-)
Benutzeravatar
firebird
 
Beiträge: 344
Registriert: 08.05.2009, 23:41
Wohnort: Mondsee

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon usfreak » 29.08.2009, 11:53

Hallo Klaus,

gebe Dir recht, hat nicht unbedingt was mit dem Thema zu tun.

Zu Tempomat und Xeneonlicht kann ich nur so viel sagen, habe ich auch in meiner Maschine, wenn ich aber
ehrlich bin brauche ich beides nicht.
Tempomat ist wegen der hohen Verkehrsdichte nicht unbedingt hilfreich.
Am Xenon störtr mich die Hell - Dunkel Grenze.


Gruss

Fred
usfreak
 
Beiträge: 19
Registriert: 05.09.2008, 09:18

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon DH-Ontour » 29.08.2009, 13:52

firebird hat geschrieben:...Und was hat das jetzt alles mit der Frage nach Tempomat und Xenon zu tun?????...Es grüßt aus dem Salzkammergut ;-)
Klaus

Nicht viel :roll: , aber die Frage war ja schon beantwortet, oder? :P

Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon Duese » 29.08.2009, 14:45

DH-Ontour hat geschrieben:
Duese hat geschrieben:...Was definierst Du als kurvig (90° Kehren?) oder als schnell fahren?...
Gruß Dieter

Hi Dieter,

ich versuch's mal mit einem "absoluten" Maßstab:

- kurvig ist die Norschleife,
- und schnell ist, wenn ich nach weniger als 10 min einmal 'rum bin!

Viele Grüße, Herbert

Moin Herbert,
mit DER Definition komme ich klar! :mrgreen:
Ich schaffe auf der NS maximal ne 12'er Runde, aber fahre da auch nur alle paar Jahre mal drüber.
Fahr mal am Kyffhäuser, da hast Du auf der ehemaligen Bergrennstrecke Kurven bis zum Abwinken, kurze Geraden usw.

NS ist für mich einfach zu weit weg und ich habe die Strecke einfach nicht im Kopf, um da vor ner Kuppe zu wissen, wo es dahinter weiter geht. :roll:

Für mich gilt aber als Grundsatz:
Egal wo, wenn ich die Kurve nicht komplett einsehen kann, dann wird 'verhalten' gefahren.
Da ist das mentale Problem: 'Liegt da einer oder steht da 'n Trecker usw hinter der nicht einsehbaren Kehre..
Hat mir schon einige Male den Hintern gerettet und sei es nur, dass ein Fahrer auf der Gegenspur meinte, dass er auf meiner Seite viel besser um die Ecke kommt... :evil:

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1791
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon Duese » 29.08.2009, 14:49

usfreak hat geschrieben:Hallo Klaus,

gebe Dir recht, hat nicht unbedingt was mit dem Thema zu tun.

Zu Tempomat und Xeneonlicht kann ich nur so viel sagen, habe ich auch in meiner Maschine, wenn ich aber
ehrlich bin brauche ich beides nicht.
Tempomat ist wegen der hohen Verkehrsdichte nicht unbedingt hilfreich.
Am Xenon störtr mich die Hell - Dunkel Grenze.


Gruss

Fred

Fred
Ansichtssache :)
Tempomat möchte ich nicht mehr missen. Auf langen Strecken kann ich einfach mal die Sitzpostion wechseln oder bei Geschwindigkeitsbeschränkungen entspannt den Blick auf der Straße lassen.
Das Xenonlicht empfinde ich als 'must have'
Die Hell/Dunkelgrenze ist gewöhnungsbedürftig,okay, aber geht auch. Habe den Scheinwerfer etwas höher eingestellt und nachts nutze ich, wenn es der Verkehr zulässt, in Kehren einfach zusätzlich das Fernlicht.

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1791
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Tempomat und Xenon

Beitragvon OSM62 » 29.08.2009, 14:56

Duese hat geschrieben:
DH-Ontour hat geschrieben:
Duese hat geschrieben:...Was definierst Du als kurvig (90° Kehren?) oder als schnell fahren?...
Gruß Dieter

Hi Dieter,

ich versuch's mal mit einem "absoluten" Maßstab:

- kurvig ist die Norschleife,
- und schnell ist, wenn ich nach weniger als 10 min einmal 'rum bin!

Viele Grüße, Herbert

Moin Herbert,
mit DER Definition komme ich klar! :mrgreen:
Ich schaffe auf der NS maximal ne 12'er Runde, aber fahre da auch nur alle paar Jahre mal drüber.
Fahr mal am Kyffhäuser, da hast Du auf der ehemaligen Bergrennstrecke Kurven bis zum Abwinken, kurze Geraden usw.

Gruß
Dieter


Hallo Dieter,

Während des Harztreffens bin ich nur einmal den Kyffhäuser rauf und runter gefahren.
Herbert hat den Kyffhäuser während der Pause die wir machten mindestens 3 mal (und er hat so lange gewartet bis er freie Bahn hatte) rauf und runter "gerollt" :D
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum