Welchen Tourer kaufen?

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Re: Welchen Tourer kaufen?

Beitragvon stma » 07.06.2011, 12:20

Christian GT hat geschrieben:Hast es gut beschrieben...dieses ruckeln und schieben war für mich auch völlig unbekannt. Hatten aber alle GT's, die ich Probe gefahren habe. Hauptsächlich wenn man vom Gas geht und sie rollen lässt. Aber auch das ansprechen ist halt ganz anders. Bei der XX hat man Gas aufgezogen und das Teil ging einfach nur nach vorne (mit 16/46 Übersetzung)...bei den GT's ruckelts erstmal und dann gehts nach vorne.

Vom Fahren fand ich Kette schöner...aber wenn ich ans Felgen putzen denke trotz Kettenöler...da hat Kardan schon seine Vorteile. Allerdings scheint eine ZVM 530 haltbarer zu sein als der BMW Kardan wie man hier so liest... :?


Was den Durchzug angeht kann ich über die K nicht meckern. Da kommt schon einges mehr als bei der XX, kann jede bekannte Kurve gut einen Gang höher fahren. Ich hatte bei der XX allerdings noch die Orginal Ritzel drauf.
Das der Kardan doch nich so haltbar ist, habe ich auch erst hier erfahren. Wenn es jetzt nur ne kleine Überarbeitung
bei ca. 50000km wäre, kein Thema aber schein ja richtig Geld zu kosten. :(
Hab aber erst ca. 8000km drauf, daher noch ein wenig Zeit :wink:

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1317
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Welchen Tourer kaufen?

Beitragvon Hombre » 07.06.2011, 12:34

Ich bin echt erstaunt so viel Feedback auf meine Frage zu bekommen. Vielen Dank für euere Antworten. Auch ohne Probefahrt mit der GT hat mich das jetzt doch schon etwas schlauer gemacht. Was mich allerdings wundert sind die Aussagen über die absolut notwendige Anschlußgarantie oder auch Dinge wie der ruckelnde Kardan. Bei der St1300, die ich probehalber fahren durfte konnte ich in Bezug auf Antrieb kein Nachteil zu meiner VFR feststellen. Die lief absolut ruckfrei und das obwohl schon 85000 km auf dem Tacho standen. Bei dieser Maschine lief überhaupt alles irgendwie "smooth" ich weiß nicht wie ich es anders ausdrücken soll.
Das Getriebe war praktisch geräuschlos zu schalten und Vibrationen vom Motor her konnte ich auch keine spüren.
Ich hätte das Bike für 5000 Euro gleich mitnehmen können, aber mich haben diese 85000 km dann doch abgeschreckt. Wer weiß was da alles in näherer Zukunft kaputt geht. Jetzt werd ich diese Woche mal versuchen eine Probefahrt mit einer GT zu machen, vielleicht sind diese negativen Dinge garnicht so schlimm wie zum Teil darüber geschrieben wird.
Hombre
 

Re: Welchen Tourer kaufen?

Beitragvon Christian GT » 07.06.2011, 13:04

Nee als schlimm würde ich das nicht bezeichnen...nur ist es halt anders als bei den Japan 4 Zylindern mit Kette. Da hat man in der Regel sofort Wohnzimmeratmosphäre, Antrieb und Schaltung laufen dort in der Regel butterweich und geräuschlos...bei BMW is das schon anders. Trotzdem möchte ich sie nicht mehr hergeben, das Gesamtpaket passt einfach trotz einiger Fehler und die für den Preis schlechte Qualität. Aber dafür habe ich ja die 2 Jahre Garantie gekauft.

Fahr sie Probe und berichte mal...aber keine 30 Minuten Probefahrt...ich brauchte Zeit um mich an die BMW zu gewöhnen...
Zuletzt geändert von Christian GT am 07.06.2011, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Christian
Benutzeravatar
Christian GT
 
Beiträge: 170
Registriert: 27.04.2011, 10:32
Motorrad: K1200GT

Re: Welchen Tourer kaufen?

Beitragvon Smarty » 07.06.2011, 13:05

stma hat geschrieben:Hallo Christian,

da ich auch von einer XX auf eine K13s umgestiegen bin, würden mich deine Erfahrungen zum Kardan noch etwas näher interresieren. Am Anfang dachte ich das Mopped ist kaputt so wie sie manchmal durch den Kardan schiebt und ruckelt.
Habe meine K 13s neu gekauft, deshalb gehe ich eigendlich davon aus, das daß bei Kardan normal ist. Ist halt doch eine weniger flexiblere Verbindung zum Hinterrad als ne Kette.

Gruß

Stefan


Hallo,

ich bin ja damals auch mehr oder weniger von der XX auf die 1200er umgestiegen.
Ich konnte da jetzt nichts negatives verspüren.
Die Lastwechsel sind natürlich etwas ausgeprägter. Aber wirklich störend waren die nie.
Die XX war für ihre Zeit ein supertolles Motorrad. Aber die Entwicklung geht eben weiter ...
Smarty
 

Re: Welchen Tourer kaufen?

Beitragvon Andrew6466 » 07.06.2011, 14:06

Probefahrt bei Riller & Schnauck Motorrad dauert in der Regel 2 Stunden, so viel Zeit muss sein. Welchen Tourer also? Die KR ist der absolute Sporttourer, Zubehör wie Koffer etc. wirken absolut deplaziert, optisch jedenfalls. Bei der KS sieht es schon etwas anders aus, obwohl das Equipment auch nicht wirklich schlüssig dazu passt. Ne KR oder KS mit Koffern sieht komisch aus. Bei der GT geht's, das wäre der wirkliche Tourer von BMW, weil eben nicht wirklich sportlich vom Design her, sondern schon so vorgesehen. Touren kann man mit allen, am bequemsten mit der GT.

Andrew :D
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Welchen Tourer kaufen?

Beitragvon Hirsch » 07.06.2011, 14:08

Andrew6466 hat geschrieben:Probefahrt bei Riller & Schnauck Motorrad dauert in der Regel 2 Stunden, so viel Zeit muss sein. Welchen Tourer also? Die KR ist der absolute Sporttourer, Zubehör wie Koffer etc. wirken absolut deplaziert, optisch jedenfalls. Bei der KS sieht es schon etwas anders aus, obwohl das Equipment auch nicht wirklich schlüssig dazu passt. Ne KR oder KS mit Koffern sieht komisch aus. Bei der GT geht's, das wäre der wirkliche Tourer von BMW, weil eben nicht wirklich sportlich vom Design her, sondern schon so vorgesehen. Touren kann man mit allen, am bequemsten mit der GT.

Andrew :D


Und einigermaßen sportlich kann man sie darüber hinaus bewegen, die GT. :D
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Welchen Tourer kaufen?

Beitragvon Kradmelder » 07.06.2011, 15:27

Andrew6466 hat geschrieben:Touren kann man mit allen, am bequemsten mit der GT.


Kradmelder
 

Re: Welchen Tourer kaufen?

Beitragvon Lachgummi » 07.06.2011, 16:23

Kradmelder hat geschrieben:
Andrew6466 hat geschrieben:Touren kann man mit allen, am bequemsten mit der GT.




Doch
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Welchen Tourer kaufen?

Beitragvon Kradmelder » 07.06.2011, 16:38

Ok
Kradmelder
 

Re: Welchen Tourer kaufen?

Beitragvon Vessi » 07.06.2011, 16:54

Kradmelder hat geschrieben:Ok


nee, kläusken...so geht datt nich'... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Welchen Tourer kaufen?

Beitragvon Werner_München » 07.06.2011, 17:30

Doch!
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Welchen Tourer kaufen?

Beitragvon Lachgummi » 07.06.2011, 17:38

Genau
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Welchen Tourer kaufen?

Beitragvon Hirsch » 07.06.2011, 17:40

unbedingt :!:
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Welchen Tourer kaufen?

Beitragvon Kradmelder » 07.06.2011, 21:24

:oops:
Kradmelder
 

Re: Welchen Tourer kaufen?

Beitragvon Hirsch » 07.06.2011, 21:25

assurément :wink:
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum