welche Drehzahl/welcher Gang

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Re: welche Drehzahl/welcher Gang

Beitragvon Ensi-Ferum » 03.07.2013, 05:46

ab 250 km/h ist der 6. ganz ok. Kleinere Gänge machen in den Innenstädten zu viel Lärm, kann störend sein.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Ensi-Ferum
 
Beiträge: 75
Registriert: 17.11.2012, 18:55
Wohnort: Aachen und Frankfurt
Motorrad: BMW K1300 s HP, 2012

Re: welche Drehzahl/welcher Gang

Beitragvon Flying Dutchman » 03.07.2013, 06:12

In der Stadt ((in NL mit Super plus) fahre ich im 5. oder 6. Gang, abhängig wie der Motor sich verhält. In Deutschland mit 102 Ultimate fast nur 6. Gang. Ansonsten ausserhalb der Stadt so wie ich Lust und Laune hab!
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: welche Drehzahl/welcher Gang

Beitragvon CK one » 03.07.2013, 12:58

Werner_München hat geschrieben:
Werner_München hat geschrieben:Ich fahre immer im 3. Gang. Funzt gut.

Kürzlich musste ich auch den 2. Gang bemühen.
Hat wieder Erwarten auch geklappt.


Stümmt: Im dritten Gang Anfahren funzt wirklich :mrgreen:
Benutzeravatar
CK one
 
Beiträge: 15
Registriert: 14.05.2013, 23:43
Wohnort: Berlin
Motorrad: BMW K1200S

Re: welche Drehzahl/welcher Gang

Beitragvon det_signum » 03.07.2013, 18:06

klaus97 hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:2. Ich habe keine Probleme vom 1. in den 2. Gang zu schalten. Auch nicht bei kaltem Wetter
3. Ich fahre zu 80% im 6. Gang, da genügend Drehmoment da ist


Bei (D)einer Kawaski ist das wohl so :wink:


Moment mal: K-Forum und so nen Kommentar? Geht ja wohl gar nicht. Äpfel mit Birnen vergleichen :roll:
BTW: hab ich hier dutzende von Freds falsch verstanden, geht's bei der K nicht eher um das "Konstant-Fahr-Ruckeln" (wie war noch das Akronym) bei niedrigen Drehzahlen v.a. innerhalb geschlossener Ortschaften? Und habe ich da >30 Jahre was falsch verstanden, und beim überholen oder vor der Kurve schaltet man hoch statt runter? Jedenfalls bin ich beim überholen bzw. schalten vom 3ten in den 4ten auf der Landstrasse eigentlich jedesmal theoretisch den Lappen los. Die Gänge 5 & 6 brauch ich eigentlich nur zum Spritsparen, da fehlt mir sogar noch ein 7ter.
Und für die GSX-R 1000 gab's(gibt's) mal einen Chip der nur auf den 4ten Gang optimiert war. :lol:
Gruss Jörg

Mit einem langen Hebelarm kann man erstaunlich viel bewegen. Als der griechische Mathematiker Archimedes das erkannte, behaptete er sogar: "Gebt mir einen festen Punkt im All, und ich werde die Welt aus den Angeln heben."
Benutzeravatar
det_signum
 
Beiträge: 149
Registriert: 02.07.2011, 16:41
Wohnort: Siegen
Motorrad: K 1200 S BJ 06

Re: welche Drehzahl/welcher Gang

Beitragvon CK one » 03.07.2013, 18:53

det_signum hat geschrieben:"Konstant-Fahr-Ruckeln" (wie war noch das Akronym) bei niedrigen Drehzahlen v.a. innerhalb geschlossener Ortschaften


Das war bei meiner Vorgängerin (Honda VFR RC 46) nicht anders. "Hinlegen und dann Wegwerfen" war die Lösung zum Abschaffen des "Konstant-Fahr-Ruckelns" :oops: .
Einmal reicht dann aber auch, ab jetzt gibts nur noch Einkuppeln und Runterschalten.

Bild
Benutzeravatar
CK one
 
Beiträge: 15
Registriert: 14.05.2013, 23:43
Wohnort: Berlin
Motorrad: BMW K1200S

Re: welche Drehzahl/welcher Gang

Beitragvon det_signum » 03.07.2013, 22:38

CK one hat geschrieben: "Hinlegen und dann Wegwerfen" war die Lösung ...

:D
Gruss Jörg

Mit einem langen Hebelarm kann man erstaunlich viel bewegen. Als der griechische Mathematiker Archimedes das erkannte, behaptete er sogar: "Gebt mir einen festen Punkt im All, und ich werde die Welt aus den Angeln heben."
Benutzeravatar
det_signum
 
Beiträge: 149
Registriert: 02.07.2011, 16:41
Wohnort: Siegen
Motorrad: K 1200 S BJ 06

Re: welche Drehzahl/welcher Gang

Beitragvon Peter aus Bremen » 03.07.2013, 23:03

Tut trotzdem in der Seele weh... :cry:
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: welche Drehzahl/welcher Gang

Beitragvon Werner_München » 04.07.2013, 08:14

gifhouse hat geschrieben:
Werner_München hat geschrieben:
Werner_München hat geschrieben:Ich fahre immer im 3. Gang. Funzt gut.

Kürzlich musste ich auch den 2. Gang bemühen.
Hat wieder Erwarten auch geklappt.


War das ein Test oder war Dir nur langweilig :?:

Ich hatte Angst, da ich von einem silbernen Raumkreuzer verfolgt wurde.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Vorherige

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum