Keine Schaltgeräusche mehr

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Beitragvon Paolo » 14.05.2009, 20:00

gnomi69 hat geschrieben:

umsonst wird dieses forum hier als komikerforum in anderen foren bezeichnet.



Na! es tut gut zu lesen das wir in anderen Foren genannt werden. :wink:
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon Ebsi » 14.05.2009, 20:05

Steffen_MK hat geschrieben:"Keine Schaltgeräusche mehr". Weiß denn jemand, was BMW an dem Getriebe geändert hat, daß es sich nun so geräuschlos schalten läßt? Würde mich aus technischer Sicht schon interessieren!

Gruß
Steffen


Ganz einfach - eine Kupplung die erheblich besser trennt.
Das Getriebe kracht bei der 12er ja nicht freiwillig.
Es ist dazu gezwungen weil die Kupplung auch im gezogenen Zustand zu viel Kraft übergibt was dann von den Schaltklauen mittels Krachen abgebremst oder beschleunigt werden muss.

Die neue Kupplung der 13er soll es wohl nach Information aus verschiedenen Quellen in passend gemachter Form für die 12er zum Nachrüsten geben.
Somit kann man sich das Merkmal des geräuschlosen Schaltens von der 13er in die 12er reimportieren.

Das Einlegen des 1. Gangs wird bei einem Fahrzeug mit Ölbadkupplung immer mit einem Klacken verbunden sein.
Systembedingt überträgt der minimale Ölfilm zwischen den Druckplatten und Mitnehmerscheiben immer so viel Kraft, dass die Getriebeeingangswelle nicht stehen bleibt.

Ein absolut geräuschloses Einlegen des 1. Ganges gibt es in der Regel nur bei Fahrzeugen mit Trockenkupplung wie z.B. R-Modellen , K-Modellen mit Ziegelstein oder bei Guzzi also überwiegend Fahrzeugen mit Kurbelwelle in Fahrtrichtung.

Dort ist bei gezogener Kupplung kein Ölfilm zwischen den Scheiben sondern Luft. Und Luft überträgt keine Kraft.

Grüsse
von Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Proton313 » 14.05.2009, 23:49

Da hörst du bei der 1200 aber auch nichts.



lg Patrick ( Schalten ist kein Geheimnis , kann jeder Wissen wann ich Schalte)
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Beitragvon Ebsi » 15.05.2009, 03:39

Proton313 hat geschrieben:Da hörst du bei der 1200 aber auch nichts.


Schon klar. Deine 2008er hat ja schon die verbesserte Kupplung.

Gruss
Eberhard
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Roberto » 15.05.2009, 08:34

Sorry Eberhard,

aber bei meiner 2006 ist das ebenso! :roll:
Benutzeravatar
Roberto
 
Beiträge: 112
Registriert: 01.10.2006, 11:21

Beitragvon Thomas » 15.05.2009, 09:02

Bei meiner 2005er und 2006er ging der 1. auf diese Weise auch geräuschlos, bei meiner 2007er kann ich warten bis zum Schwarzwerden, es kracht.
Fazit: die Grenze zwischen toter und lebender Materie ist fließend und noch gänzlich unerforscht.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon FranzKappa » 15.05.2009, 11:57

Bei mir ist immer eine SCHALTKLANG gewesen, keine schaltgerausche, auch wenn laut ist, weil ich eine grosses MOTORRAD gekafut habe.

Und gefällt mir auch.

Meines Piaggio Hexagon in gegenteil hat immer keine schaltgerausche gehabt.

Viele Grussen an allen Motorradfahrer....

Francesco
Benutzeravatar
FranzKappa
 
Beiträge: 232
Registriert: 08.09.2008, 00:50
Wohnort: München

Beitragvon Steffen_MK » 20.05.2009, 12:20

@ Ebsi:

Deine Erklärung finde ich recht schlüssig und sie wird durch meine Erfahrung mit meiner K1100LT (Ziegelstein mit Einscheiben-Trockenkupplung) bestätigt! Danke für Deine ausführlichen Erläuterungen!


@ alle:
Das Schaltgeräusch...,äh..., laute Knallen beim Einlegen des 1. Ganges kann man, wie schon oben beschrieben, unterbinden, wenn man vorher den Kupplungshebel für einige Sekunden gezogen hält und somit der Getriebeeingangswelle die Möglichkeit gibt, zum Stillstand zu kommen. Nach meiner Erfahrung funktioniert das aber nicht mehr, wenn das Öl richtig heiß und somit dünn wie Wasser ist.

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Steffen_MK
 
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2008, 18:15
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Motorrad: K1200GT (Bj. 7/2008)

Beitragvon Dessauer » 20.05.2009, 12:43

Ich hatte am Wochenende Gelegenheit die 1300GT 500km zu testen, da ich mir eigentlich das gute Stück zulegen wollte.
Insgesamt war ich doch ziemlich enttäuscht. Die Schaltgeräusche sind genau so laut wie bei meiner seligen 1200GT. Wenn das Öl kalt ist hört man nichts.
Sehr angenehm überrascht war ich von der Sitzbank. Ist eine deutliche Verbesserung gegenüber der Alten. Kein KFR. Man muss es schon provozieren.
Insgesamt nichts was ich unbedingt haben muss.
Ich werde meiner Clara treu bleiben.
Vielleicht wird mit dem neuen Modelljahr eine Verbesserung eintreten. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Übrigens, meine 06’er 1200GT (damals nagelneu)hab ich nach einem halben Jahr, aufgrund unzähliger Defekte, in eine Adventure gewandelt.
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Dessauer
 
Beiträge: 203
Registriert: 24.05.2007, 08:08
Motorrad: K 1600 GT

Vorherige

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum