Hallo Frank
Zunächst einmal Danke für den tollen Support. Ich habe aus meiner Bastelkiste 4 Distanzstücke mit 20mm länge und 3,5mm innen Bohrung gefunden, die ich nach mehreren Versuchen in den Schläuchen eingepresst habe. Die sitzen super fest. Ich dachte darüber nach, was passiert, wenn diese Stücke im Ansaugtrackt verschwinden würden....
Nun habe ich die Leerlaufstellschraube um 1,5 um verändert und wieder gekontert. Letztlich musste ich nur noch den Leerlausteller reinigen, hatte mit weisser Vaseline gearbeitet, die härtet jedoch aus. In einem Baumarkt hatte ich letzte Woche PTFE Spray gefunden; nun alle Komponenten mit PTFE eingesprüht, die mit dem Hebelweg des LLST in Verbindung kommen.
Abschließend musste ich noch nach dem Benzingeruch forschen. Da habe ich doch beim Einsetzen den Dichtring am Rand leicht verletzt . Zum Glück habe ich Dichtringe in meiner Werkstatt, diese sind jedoch nicht Benzinresistent. Für eine Probefahrt hats jedoch gereicht.
Das Ergebnis:
Es hat mich fast umgehauen. Nach dem Start läuft der Motor anfangs bei ca. 1250-1300 upm; geht jedoch nach dem die Temeperatur erreicht ist auf ca. 1000-1100upm zurück. Der Leerlaufsteller wird in meiner Motoscan App in % angegeben. Ca. 15% wurden angezeigt. geht beim Gasgeben jedoch auf ca 54-60%.
Nehme ich Gas weg, geht der Motor sofort auf Leerlaufdrehzahl, ohne die üblichen rüden Unrundäußerungen.
Also mal eine Runde um den Vogelsberg.
Der Motor beschleunigt sauber von 1500 Touren bis na ja, so schnell darf man auf der Landstrasse gar nicht fahren....
Unter 1500 Touren habe ich nur ganz selten etwas unrunden Motorlauf; es ist wirklich ein ganz anderes Fahren; wesentlich entspannter.
Ich bin zum ersten mal in der Lage, ohne die Kupplung zu maltretieren, durch eine Ortschaft zu fahren, mit Tempo 30. Das war bisher nicht möglich

. Unter 40 Km/h konnte ich nur mit viel Spielerei und schleifender Kupplung, sowie Dauerbremslicht fahren. Schlimmer wirds halt noch, wenn normal Super getankt wird, weil S+ nicht vorhanden ist.
Resümierend darf ich sagen, ich habe nun ein Motorrad, was ich eigendlich schon immer haben wollte, was man auch genüsslich durch eine Ortschaft mit Tempolimit dirigieren kann, ohne die linke Hand dauernd am Kupplungshebel zu haben. Endlich kann auch ich den Gruß der Kollegen in Ortschaften mit Links erwiedern.
Ich hoffe jetzt, das dies so bleibt; und auch ein hängender LLST der Vergangenheit angehört....
Lieber Frank, dass was du herausgefunden hast, ist echt der Wahnsinn. Super und wenn du mal in der Gegend bist, schau auf einen Kaffee oder Tee rein. Du bist allzeit willkommen.