Die (Leidens-)Geschichte meiner GT.

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Die (Leidens-)Geschichte meiner GT.

Beitragvon Werner_München » 22.08.2008, 12:43

Gekauft habe ich 70km von München weg, als Tageszulassung.
Bestellt im Herbst07, produziert Dezember 07 und im März 08 voller Vorfreude und stolz wie Oskar zugelassen.
Zuhause habe ich gleich Klarglasblinker vorne und einen Remus Revolution montiert.

Im April 08 dann die 1000 km Inspektion.
Bezüglich der quietschenden Kupplung hat ein Mechaniker noch eine Extraprobefahrt gemacht und konnte nichts feststellen.

Ende Juni 08 bei KM-Stand 6000 drei Tage Werkstattaufenthalt, aber wegen defektem Diagnosegerät konnte die Werkstatt weder die defekte Tankanzeige (zeigte ständig leer) noch die Bremsbelagverschleißanzeige (Vorne) instand setzen. Dafür wurde die Ringantenne vorsorglich getauscht.
Das Kupplungsproblem war jetzt bekannt und es wurde vereinbart die Kupplung bei der 10.000km Inspektion zu tauschen

Ende Juli 08 dann die 10.000 km Inspektion.
BMC Lufti und Nautilus Hupe wurden verbaut.
Tankanzeige wurde instand gesetzt, neue Bremsbeläge vorn, neue Kupplung. Heizgriff rechts neu.
Die graue Sitzbank habe ich erfolglos bemängelt (Verfärbungen, durchgesessen)
Die neue Kupplung quietscht auch!

Mitte August war ein Termin mit dem Regionalleiter von BMW wegen der Sitzbank. Nach seiner Aussage ist es normal, dass sich eine graue Sitzbank verfärbt und auf mangelnde Pflege zurückzuführen. Der Sitzkomfort ist wie bei allen anderen Sitzbänken der GT, somit normal und kein Mangel.
Das Kupplungsproblem ist bekannt, beim Einkuppeln vibrieren die Lamellen kurz vor dem Kraftschluss. Es ist ein akustischer Schönheitsfehler, der bei manchen Kupplungen auftritt und im Herbst 08 soll eine neue verbesserte Kupplung verfügbar sein. Meine Kupplung wird dann noch mal getauscht.

Mitte August gehe ich am Sonntagmorgen frohen Mutes in die Tiefgarage, drehe den Schlüssel und nichts passiert. Keine Anzeige leuchtet und keine Reaktion auf den Startknopf.
Starthilfe bringt nichts, also Tour absagen und den BMW-Pannendienst anrufen. Der kommt schnell, tauscht erfolglos die Batterie und tippt dann auf ein abgehimmeltes Steuergerät. Immer wenn die Batterie angeklemmt wird, leuchtet kurz die Displayanzeige auf. Sonst tut sich nichts.
Am Montag bringt der BMW-Pannendienst die GT zur Münchner Niederlassung.
Das Problem waren zwei lose Stecker im Bereich der Ringantenne, die vermutlich bei dem Tausch der Ringantenne nicht richtig gesteckt wurden. Kleine Ursache, große Wirkung!
Der freundliche Servicemeister der NL München hat mir auch die Sitzbank getauscht. Jetzt habe ich eine Schwarze.
Der freundliche Servicemeister der NL München hat gemeint, dass ich jetzt alle Wehwehchen der GT durch habe.


Generell muss ich sagen, dass ich mit dem Service und den Reaktion von dem BMW Händler, der Münchner NL und auch BMW zufrieden bin. Ich wurde immer gut betreut und informiert, habe immer ein kostenloses Ersatzmoped bekommen und der kostenlose Pannenservice (obwohl ich nicht Erstbesitzer bin und keine Servicecard habe) kam am Sonntag innerhalb von 30 Minuten und hat die GT am nächsten Tag mit dem Hänger zur Niederlassung gebracht.

Ich fahre ja auch gerne nach Schrobenhausen und jetzt kenn ich eine interessante Strecke. Aber die Schadenshäufigkeit ist einfach zu hoch. Die vorherigen pannenfreien 20 Jahre hatte ich diverse Yamaha, Kawasaki und Honda und war nie außerplanmäßig in der Werkstatt. Das ist meine erste BMW und wenn es weiter so läuft auch meine letzte BMW. Ich fahr den Kübel jetzt noch ein, zwei Jahre und hoffe, dass die Fehler wissen, was eine Badewannenkurve ist und mich zukünftig verschonen.

Gruß Werner
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Beitragvon Vessi » 22.08.2008, 13:06

versteh nich', watt du für'n problem hast.... :roll:

die einzige ärgerliche panne waren die steckkontakte der antenne,
und das kann dir genau so gut in'ner japan-werkstatt passieren

alles andere wurde doch zu deiner vollsten zufriedenheit in ordnung gebracht
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Valensino » 22.08.2008, 13:45

@ Vessi:
Das ärgerliche ist, dass die Pannen in dieser Häufung überhaupt passieren.


@ Werner:
Deine Geschichte ist eine von vielen gleichen. Eine von den vielen, die das Image der Sparte BMW-Motorrad Stück für Stück allmählich aber sicher demontieren. Es fängt mit der Sorte der Mängel und der Häufung der Mängel an, geht über "Nur-1-Hauptzündschlüssel-bei-Auslieferung" weiter und hört beim "Bordwerkzeug", mit dem man noch nicht mal die Räder zum Reifenwechsel ausbauen kann, noch nicht auf. Und das ganze auch noch bei deutlich höheren Preisen als bei anderen Herstellern natürlich (mal abgesehen von Harley). Kurzum: Premiumanspruch und -preise für erstklassige Technik in zweitklassiger Qualität und drittklassiger Öffentlichkeitsarbeit bei Bewältigung des selbst verzapften Quarks.
BMW nimmt das in Kauf, so wie anderswo am Skilift die Klagen über die hohen Liftpreise ignoriert werden. Erst in dem Jahr, wenn das erstemal deutlich weniger Kunden kommen, wird das große Erwachen sein. Wie am Skilift.

Auch Du hast Dich für ein Motorrad von BMW entschieden, obwohl die Macken, Mängel, Ungereimtheiten und Verarschungen hinlänglich bekannt sind. Also lebe damit oder kauf dir was anderes. Wenn Du ersteres tust, wirst Du nach den Reparaturen zufrieden werden, denn BMW sind ja substanziell gute Eisen. Wenn du letzteres tust, wirst Du sehen, wie andere Hersteller mit dem Kostendruck umgehen. Wenn sie es besser machen als BMW, dann freu Dich. Wenn nicht, sind ja alle in guter Gesellschaft. Auch ich hab überlegt, ob ich BMW mal eine Brief schreiben sollte über meine zwiespältigen Erfahrungen mit der für mich neuen Marke. Ich habs gelassen. Briefe sind den BMW-lern völlig egal. Was ausschließlich zählt sind Verkaufszahlen, Verkaufszahlen und nichts als Verkaufszahlen. Erst wenn viel mehr Kunden keine BMW mehr kaufen (wie gesagt, das Meckern ist völlig blunzen), erst dann wird sich bei BMW Motorrad was ändern. Da BMW aber weiter gut verkauft, wird der wünschenwerte Wandel auf absehbare Zeit wohl nicht kommen. Außer Sprit und Reifen werden knapp...

Valensino
R e g i s t r i e r t e r ........ U s e r
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon Rennkucki » 22.08.2008, 14:21

Also wenn ich das hier immer alles so lese, habe ich wohl eine
Sonntags-GT :shock:
13 600 KM und noch nischt gehabt außer Spritverbrauch :lol:
Gut das Klacken beim Schalten ist mir Wurscht :P
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon Duese » 22.08.2008, 17:55

Rennkucki hat geschrieben:Also wenn ich das hier immer alles so lese, habe ich wohl eine
Sonntags-GT :shock:
13 600 KM und noch nischt gehabt außer Spritverbrauch :lol:
Gut das Klacken beim Schalten ist mir Wurscht :P

Mensch Detlef...
Du mußt FAHREN... nur dann kommen die Fehler ans Licht. :lol:

Und überhaupt: Fahre das Wohnklo immer noch gern
trotz der Aufzählung: http://www.michaelbense.de/k1200s/forum/viewtopic.php?p=143819#143819
Klar erwartet man und auch ich etwas anderes in der Preisliga, aber passieren kann das bei jedem Bike.
Für mich trotz allem positive Erfahrungen, weil Probleme keine mehr sind, wenn sie abgestellt werden.
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Raceman » 23.08.2008, 14:29

Ach ist das schön -----eine Sonntags GT-----

ich fahr mit meiner ab jetzt rückwärts ----hab eine Rückwärts GT.....

:lol: :lol: :lol: :lol: und jetzt zeig ich meiner GT ein Bild von Rennkuuuucki-------vielleicht hab ich dann eine Rennkucki - GT

und wenn meine GT abens ausgeht lernt se vielleicht eine Kawasaki-Biene kennen ...jau dann hab ich eine BMW-KAWA-GT.....geil....
Raceman
 

Beitragvon BMWler » 23.08.2008, 20:50

man könnte meinen man ist im Kindergarten.
Benutzeravatar
BMWler
 
Beiträge: 152
Registriert: 18.05.2006, 22:04
Wohnort: Main-Franken - bei Kitzingen

Beitragvon Raceman » 23.08.2008, 21:32

Hallo Bmweeeeheler

vielleicht is es auch so und warum auch nicht? :oops:
Raceman
 

Beitragvon G-Triver » 24.08.2008, 17:44

...an meiner 07er GT wurden die Sitze anstandslos getauscht und ich hatte 1 mal Probleme mit der Ringantenne. Sonst alles OK! :lol: :lol: :lol:
Gruß Günter

K1200GT ab 04/2007; Z6
Benutzeravatar
G-Triver
 
Beiträge: 451
Registriert: 03.11.2007, 14:43
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Gekko » 24.08.2008, 20:16

G-Triver hat geschrieben:...an meiner 07er GT wurden die Sitze anstandslos getauscht und ich hatte 1 mal Probleme mit der Ringantenne. Sonst alles OK! :lol: :lol: :lol:

So ärgerlich die Mängel sind , es kommt auf den Händler an. Nur der ( zum Glück hab´ich einen guten ) entscheidet über Frust oder doch " ein Auge zudrücken " und der Marke die Stange halten . Alles in allem baut BMW tolle Mopeds .
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon msbbörnie » 25.08.2008, 19:12

Hallo Werner
Auch ich glaube, dass es unterschiedliche Qualitäten in der Produktion gibt -ich meien keine normale Serienstreung der Qualität -.
Volkommen richtig ist, dass ich für ein "hochpreisiges" Produkt auch entsprechende Leistung erwarten kann. Das ist in allen Bereichen der Technik so. Wichtig - ich meine entscheidend - ist, dass, wenn ein Servicefall eintritt, entsprechend seitens BMW gehandelt wrd, nicht der Kunde der Dumme ist, er auf jedenfall sehr ernst genommen wird mit seinen "Mängeln". Ich bin selbst Dienstleiser und weiss sehr wohl KD zu halten. Du hast , meiner Meinung nach, einen sehr gut agierenden BMW KD-Dienst beschrieben, absolut ok. Ich habe auch vom BMW-Händler auf BMW-Niederlassung gewechselt. Aus dem Grund, dass ich dort als KD ernstgenommen werde.
Meine GT ist ok, keine technischen Probleme bis auf die Kupplung, eine absolute Katastrophe. Meinem Gefühl nach wird es aber mit zunehmender Laufleitung besser. Mich stört lediglich die deutliche Windempfindlicchkeit bei BAB fahrt. Sonst ein top Motorrad mit super Handlichkeit für 300 kg Lebendgewicht, sehr guter Verarbeitung.
Bis dahin Michael
Die Überflüssigen auf der Straße sind nicht die Biker , sondern die "Opas" im Auto
Benutzeravatar
msbbörnie
 
Beiträge: 30
Registriert: 01.07.2008, 17:00
Wohnort: Egestorf in der Nordheide

Beitragvon Rainmän » 25.08.2008, 20:24

msbbörni hat folgendes geschieben !
Mich stört lediglich die deutliche Windempfindlicchkeit bei BAB fahrt.


Der Umstieg von einem Bik Ohne auf ein Bik mit Verkleidung erscheint einem im ersten Augenblick immer verwunderlich ! Aber nach kurzer Zeit hat man sich darauf eingestellt, und ist bei plötzlichem Seitenwind nicht mehr überrascht. Die Angriffsfläche ist eben um einiges größer als bei einem Bik Ohne Verkleidung. Hinzu kommen noch die überdimensional großen Koffer. Wo bleibt denn da noch eine Lücke ? Hast schon mal versucht ein Brett von 2x2m gegen den Wind zu tragen ? :lol:
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Re: Die (Leidens-)Geschichte meiner GT.

Beitragvon Werner_München » 24.07.2009, 14:52

Kleines Update nachdem Ich Heute mal wieder in NL (Ölwechsel Kardan) war.

Herbst 08: ABS Sensor getauscht
Juli 09, km 23000: Kardan getauscht wegen sich ablösender Beschichtung und bei der Gelegenheit die Kupplung reklamiert und getauscht (zum 2.mal)
Juli 09, km 26000: Die Kupplung kuppelt jetzt seit 3000 km und quietscht nicht. Ich werde ja noch zum BMW Fan.

Gruß Werner
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Die (Leidens-)Geschichte meiner GT.

Beitragvon HWABIKER » 24.07.2009, 15:16

Ach Werner..

ich habe bei meiner KS die ersten 2 Jahre auch einiges mitgemacht.. ist aber, wie bei Dir, vom :D immer sauber abgewickelt worden...
dennoch finde ich, dass es geile , schön zu fahrende, Moppeds sind....
wir sollten uns halt nur einreden, dass wir die Dinger als langzeit Testfahrer fertig entwickeln... :roll:
das muss man eben professionell sehen, oder ? :mrgreen:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Re: Die (Leidens-)Geschichte meiner GT.

Beitragvon Werner_München » 24.07.2009, 15:51

Deswegen bin ich ja noch in Verhandlung über mein Testfahrergehalt.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum