Seite 1 von 1

Spiel im Endantrieb

BeitragVerfasst: 16.09.2008, 20:22
von Puschel
Hallo,
anfang September lernte ich einen GT Fahrer in Samnaun (Schweiz) kennen. Er hatte Probleme mit der TÜV Abnahme seines Mopeds. Er hatte Spiel im Kardan und der TÜV Mann nahm das Motorrad nicht ab. Er fuhr zu seinem Freundl. und reklamierte dieses. Der Freundl. erklärte ihm, das mit dem Endantrieb alles i.O. ist und machte gleich die TÜV Abnahme. Ich habe mich mal vor Ort von dem Spiel mit beiden Händen in drei und neun Uhr Stellung am Hinterrad davon überzeugt. Man konnte doch ein gewisses Spiel im Endantrieb feststellen.
Das Moped hatte 33000km gelaufen und für die 30 T. Inspektion hatte er 1200 EUR mit einem Satz Reifen abgedrückt. Erstzulassung war 05/06.
Ich habe ihm geraten den Antrieb zu reklamieren

Re: Spiel im Endantrieb

BeitragVerfasst: 16.09.2008, 21:03
von Duese
Puschel hat geschrieben:Hallo,
anfang September lernte ich einen GT Fahrer in Samnaun (Schweiz) kennen. Er hatte Probleme mit der TÜV Abnahme seines Mopeds. Er hatte Spiel im Kardan und der TÜV Mann nahm das Motorrad nicht ab. Er fuhr zu seinem Freundl. und reklamierte dieses. Der Freundl. erklärte ihm, das mit dem Endantrieb alles i.O. ist und machte gleich die TÜV Abnahme. Ich habe mich mal vor Ort von dem Spiel mit beiden Händen in drei und neun Uhr Stellung am Hinterrad davon überzeugt. Man konnte doch ein gewisses Spiel im Endantrieb feststellen.
Das Moped hatte 33000km gelaufen und für die 30 T. Inspektion hatte er 1200 EUR mit einem Satz Reifen abgedrückt. Erstzulassung war 05/06.
Ich habe ihm geraten den Antrieb zu reklamieren

Hallo Puschel,
meine GT hatte von Anfang an erhebliches Spiel - zumindest im Vergleich zu meiner ehemaligen FJR. Die hatte mit über 115.000km deutlich weniger Spiel am HR.
Gruß
Dieter

Spiel im Endantrieb

BeitragVerfasst: 16.09.2008, 21:16
von Puschel
Hallo Duese,

Bei meiner GT mit einer Laufleistung von 23 tsd km ist Spiel gleich null.
Aber dafür hatte ich vorher erhebliche Probleme mit dem Moped.
Angefangen mit angelaufener Bremsscheibe hinten über Gashänger bei 2 bis 3 Tsd UpM. Bremsverschleißanzeige im Urlaub, Sitzbankfalten.
So langsam macht das Moped aber richtig Spaß.

Gruß
Puschel

BeitragVerfasst: 17.09.2008, 07:12
von harry 1150
Hallo zusammen.Ein gewisses Spiel ( Zahnspiel) im Endantrieb ist normal und auch nötig um die Gänge besser einlegen zu können.Bei meiner KR Bj.06.08 und auch bei meiner Rockster R 1150R ( 30.000KM) ist das Spiel identisch.
Gruß Harry

BeitragVerfasst: 17.09.2008, 18:29
von Duese
harry 1150 hat geschrieben:....Ein gewisses Spiel ( Zahnspiel) im Endantrieb ist normal ...
Gruß Harry

Harry,
bitte definiere das etwas genauer.
Wie viel cm lässt sich das HR drehen?

Gruss
Dieter

BeitragVerfasst: 17.09.2008, 21:39
von Ebsi
Halt, halt!

Puschel spricht von Kippspiel, Harry von Zahnflankenspiel.
Das eine ist quer und das andere längs zur Drehrichtung.

Bitte aufpassen!

Zeig mir eine K12 mit mehr als 500km und ich zeige Dir das Kippspiel.
Dies darf nicht mehr als 1mm am Felgenhorn betragen!

Gruss
Eberhard

BeitragVerfasst: 18.09.2008, 06:55
von harry 1150
Ebsi hat geschrieben:Halt, halt!

Puschel spricht von Kippspiel, Harry von Zahnflankenspiel.
Das eine ist quer und das andere längs zur Drehrichtung.

Bitte aufpassen!

Zeig mir eine K12 mit mehr als 500km und ich zeige Dir das Kippspiel.
Dies darf nicht mehr als 1mm am Felgenhorn betragen!

Gruss
Eberhard

Eberhard die Frage lautet wieviel cm läßt sich das Hinterrad drehen!= Zahnspiel!Und da habe ich ca.am Reifen 1cm.
Gruß Harry

BeitragVerfasst: 18.09.2008, 16:37
von Duese
harry 1150 hat geschrieben:
Ebsi hat geschrieben:Halt, halt!

Puschel spricht von Kippspiel, Harry von Zahnflankenspiel.
Das eine ist quer und das andere längs zur Drehrichtung.

Bitte aufpassen!

Zeig mir eine K12 mit mehr als 500km und ich zeige Dir das Kippspiel.
Dies darf nicht mehr als 1mm am Felgenhorn betragen!

Gruss
Eberhard

Eberhard die Frage lautet wieviel cm läßt sich das Hinterrad drehen!= Zahnspiel!Und da habe ich ca.am Reifen 1cm.
Gruß Harry

Danke Harry,
genau darum ging es.
Meine hatte schon immer 'gefühlte' 5 cm..
Muss eh demnächst zum :) 40.000 km Insp.,Bremsfl. Steuerkettenspanner und saumäßig rappelnde Kupplung seit kurzem. :shock:
Ich glaube, ich muss zur IMot und den Bauch sprechen lassen....

Gruß
Dieter

BeitragVerfasst: 20.05.2009, 21:56
von Holgi
Hallo Leuts,

greife diesen Beitrag aus gegebenem Anlaß nochmal auf. Meine GT, EZ 05.08, 7.700 km hat heute im Rahmen der 10.000er Inspektion einen neuen Endantrieb erhalten. Diagnostiziert wurde ein beginnender Lagerschaden und daraus resultierendes Spiel im Endantrieb, das den kompletten Austausch erforderlich gemacht hat. So richtig schlau bin ich aus den Aussagen nicht geworden.

Erwähnenswert ist womöglich, das im Rahmen der Einfahrkontrolle das Öl im Endantrieb gewechselt worden ist. (Das jetzt eingefüllte Öl muß auch nach 1.000 km wieder raus).

Zur Schadensursache war kein Statement zu bekommen, Undichtigkeiten haben nicht vorgelegen.

Ich selbst habe von dem Schaden nichts bemerkt.

Das von mir monierte Klappern der Kupplung, das bei gezogener Kupplung verschwindet, soll einen Schönheitsfehler und den derzeitigen Stand der Technik darstellen. (Macht meine nahezu 30 Jahre alte CBX auch, aber nicht so laut).

Na ja, sei`s drum, fahre am Wochenende nach Süddeutschland und Gucke mal, wie sich alles so entwickelt an meiner GT.

Grüße und gute Fahrt :wink:

Holgi

querspiel / kippspiel endantrieb

BeitragVerfasst: 04.06.2009, 23:38
von Erik v norwegen
Hallo,
Vor 3 Monate habe ich meinem Endabtrieb getausch weil kippspiel mehr als 3mm am Felgenhorn war.
GT vor 2 wochen beim :? abgeholt und endantrieb hat 0mm spiel gehabt, aber nach 1500 km ist es wieder da :evil: , kalt 1-2mm und warm 2-3. Kan es möglich sein? Hat andere erfarung hier im Forum.

Danke


Erik v Norden( wo es Eisbären gibt :lol: )

BeitragVerfasst: 06.06.2009, 06:52
von Ebsi
...also ein Kippspiel hat man eigentlich immer.
Mal mehr, mal weniger.

In keinem Fall darf es am Felgenhorn mehr als 1mm betragen.

Beim Fahren bemerkt man es in der Regel nicht.

Aber man bekommt in Deutschland unter Umständen keine erfolgreiche Hauptuntersuchung hin.

Gruss
Eberhard