Seite 1 von 2

Modell 2005 ???

BeitragVerfasst: 20.12.2008, 17:44
von BMW-Matze
Hallo, Ich möchte eine K 1200 GT Bj 05 kaufen.
Ich habe ca 3 Stück zur Wahl. Alle haben ca 20000 Km ,kosten zwischen 8000 und 9000 Euro.Alle scheckheftgepflegt.
Jetzt meine Frage: worauf muss ich achten?Ich hätte gerne ein Modell 06,kann mir das aber leider nicht leisten.Ich habe bis jetzt noch keine unter 10000 Euro gesehen.
20000 Km dürften normal kein Problem sein oder?
Oder denkt ihr ,sie werden im Frühjahr etwas billiger.
Für ein paar Tipps bin ich dankbar.
Gruß:BMW-Matze

BeitragVerfasst: 20.12.2008, 21:50
von altrocker
Ich würde jetzt zuschlagen, da im Februar die Preise sicher steigen, da die neue Saison kurz bevor steht. Am besten im Dezember noch kaufen, das bekommt dem Händler sicher gut, wenn er in 2008 noch einen unerwarteten Verkauf vorweisen kann.

BeitragVerfasst: 20.12.2008, 23:05
von Merlin
Ich würde warten bis die die K1300GT auf dem Markt ist. Denn dann, so könnte ich mir vorstellen, purzeln die Preise für die K1200-er noch mehr! :wink:

BeitragVerfasst: 21.12.2008, 00:14
von flifitom
Wobei noch anzumerken wäre das die 05er K1200GT (K41 = Flying Brick = Längs eingebauter Vierzylinder) noch die Vorgängerversion der ab 06 gebauten K1200GT mit quer eingebauten 4-Zylinder ist. :wink:

Meine Meinung:
Abwarten bis die K1300GT erhältlich ist und dann nach einer günstigen GT ab Bj. 06 Ausschau halten.

Gruß Thomas

Re: Modell 2005 ???

BeitragVerfasst: 21.12.2008, 11:49
von Rainmän
BMW-Matze hat geschrieben:Hallo, Ich möchte eine K 1200 GT Bj 05 kaufen.
Ich habe ca 3 Stück zur Wahl. Alle haben ca 20000 Km ,kosten zwischen 8000 und 9000 Euro.Alle scheckheftgepflegt.
Jetzt meine Frage: worauf muss ich achten?Ich hätte gerne ein Modell 06,kann mir das aber leider nicht leisten.Ich habe bis jetzt noch keine unter 10000 Euro gesehen.
20000 Km dürften normal kein Problem sein oder?
Oder denkt ihr ,sie werden im Frühjahr etwas billiger.
Für ein paar Tipps bin ich dankbar.
Gruß:BMW-Matze


Hi BMW-Matze..
Wenn es unbedingt eine K 1200 GT sein muss, dann lieber eine 07er. Und wenn die Kohle nicht reicht, BMW gibt günstige Kredite, auch für gebrauchte Fahrzeuge. :)

Re: Modell 2005 ???

BeitragVerfasst: 22.12.2008, 11:47
von Renaud
Rainmän hat geschrieben:Hi BMW-Matze..
Wenn es unbedingt eine K 1200 GT sein muss, dann lieber eine 07er. Und wenn die Kohle nicht reicht, BMW gibt günstige Kredite, auch für gebrauchte Fahrzeuge. :)


:idea: YES!!! Ich bin die 06 und 07 probegefahren und habe mich dan sehr schnell entschieden fuer ne 07. Die 07 hatte einige wichtige verbesserungen (schaltung!) die dafur sorgen das sie sich besser fahren lasst als eine 06. (und wen ich zwichen ne flying brick oder die 07 wahlen muss :roll: , dan sicher eine 07, klar doch? :D )

BeitragVerfasst: 23.12.2008, 17:37
von NeuerLutz
Ich hab eine 06 und mich kotz die Schaltung an. Also eine 07 sollte es schon sein.

BMWeh K 1200 GT

BeitragVerfasst: 24.12.2008, 10:24
von K-Heizer
Hallo @all

Habe bei meinem GT Kauf auch einiges erlebt.
Hab zuvor immer Vorführer und nie das Neueste Modell gekauft, zwecks Preisreduktion und Schnäppchen.

Der Neukauf ging dann in die Hose.

Mein Freundlicher hat mir beim Kauf Oktober 2007 zugesichert, dieses Motorrad im Ausstellungsraum ist "Nagelneu" und im Frühjahr 2008 kommt
keine Neuere.

Leider nur laut Tacho. Nach dem Kauf hab ich die Sitzbank gleich Neu überziehen lassen (Von KAHEDO).
Als ich die Sitzbank abgeholt habe, wurde mir erklärt, das die gekaufte ein Modell 04/2006 ist.
Habe den Freundlichen dazu angesprochen und zusätzlich im Internet recherchiert.

Laut Internet hat die 2006 verschiedene Probleme.
So wurde das Modell 2007 und 2008 immer modifiziert.
Relevante Fehler werden vom Freundlichen beim Service einfach geflickt.
Was zu flicken ist wird beim Computer Check und Eingabe der Fahrgestellnummer von BMW vorgeschrieben.
Natürlich ohne davon dem Eigentümer etwas zu sagen. Das intressiert doch e niemanden. Da bin ich halt ne Ausnahme.

Der Freundliche hat mich nicht ernst genommen. Sein Kommentar war
"für Dich reicht die 2006er allemal"

Hab den Freundlichen mit Hilfe meines Rechtsanwalts zum Umtausch genötigt. Mußte allerdings für gefahrene 60 km ohne Anmeldung 1500 Euro aufzahlen.

Die Neue ist abgesehen vom Ärger ein Suuuper Moped. Habe Heuer
darauf 13000 Km gesessen. Da ich von meinem Händler keinen Service bekomme, bin ich nun bei der Firma Schek in Wangen Stammkunde.

Hab mir im Herbst eine KTM 990 Adventure zugelegt, damit die BMWeh
nicht zuviel Km kriegt. Werde damit auch OFFroad Touren machen.

Die Neue GT 1300 würde ich erst im 2. Modeljahr nehmen. Im ersten Modell sind meistens Macken. Gut finde ich den Neuen Blinkschalter. (das ist ja schon bei allen anderen Marken Standard)
Beim Auto ist der ja auch nicht Links und rechts vom Lenkrad.

Derzeit ist zum Zeitpunkt schwer etwas zu sagen. Laut Wirtschaftsprognosen kommt ja eine schwere Zeit auf uns zu. Die Autos Verkaufen sich auch nicht mehr so und der VW Golf ist auch schon 3000 Euro billiger als der Vorgänger.

Gruß

Re: BMWeh K 1200 GT

BeitragVerfasst: 24.12.2008, 10:36
von road-runner
K-Heizer hat geschrieben:.

.
.

Die Autos Verkaufen sich auch nicht mehr so und der VW Golf ist auch schon 3000 Euro billiger als der Vorgänger.

Gruß


..das macht nix, der war eh zu teuer . :roll:

K1200 GT

BeitragVerfasst: 24.12.2008, 10:40
von K-Heizer
Und das schönste.

Die zurückgegebene GT 04/2006 steht beim Freundlichen
als Vorführmotorrad zum Verkauf bezeichnet als

2008 (natürlich Erstanmeldung)

Also immer das Modelljahr bestätigen lassen.

2006 erkennt man am Bremskraftverstärker. Also Zündung ein und wenn es summt (wie z.B. eine Benzinpumpe ca 1-3 Sekunden) dann ist es 2006.

Ohne Summen 2007 (ab 2007 ohne BremsKraftVerstärker-BKV)

Der BKV hat Probleme gemacht. Bei Fahrübungen mit viel Bremsbetätigung war plötzlich die Batterie leer und der BKV ging nicht mehr. Resultat das Bremsen war nur mit viel mehr Druck möglich und da sind einige nicht darauf gefasst.

Bei unserer Tiefgarage is ne Rampe. Zum öffnen muss ich den Schlüssel
drehen. Bleib ich da stehen, lass den 1.Gang drin, schalt den Motor ab und lass die Kupplung raus. Sonst rollt mir das Ding hinunter.

Nach öffnen der Tür lass ich das Moped die Rampe runter rollen und brauch keinen Motor dazu.

Mit BKV wär dieses Manöver nicht ohne Motorstart möglich, weil ohne Motorlauf nur eine Restbremswirkung vorhanden ist.

Grüße und viel Glück

2006er

BeitragVerfasst: 26.12.2008, 09:06
von K-Heizer
Hallo Franks!

Das war schlussendlich auch mein Empfinden.
Wenn etwas einfach funktioniert, dann brauch ich kein BKV.

Und mir wird Angst, wenn ich Brems und ich komm drauf da muß ich diesmal stärker drücken. Es gibt Situationen, da hat man keine Zeit zu
warten wie es diesmal bremst.

Mit meiner GT bin ich jetzt rundherum zufrieden. Sie braucht wenig Benzin (ca 5,4 - 6,2 Li) je nach Fahrweise. Sie läuft auch mal 250 kmh schnell.
Die Reifen wollte mir der Reifenhändler schon bei 6500 km wechseln. Na dann hab ich mal vorwiegend mit der Fussbremse gestoppt und kam dann bis 10.000 km. Jetzt hat sie den neuen Z6 Interakt und bin damit auch sehr zufrieden.
Der erste Service war die hälfte billiger als letztes Jahr bei der BMW Rockster. (126,00) Da kommt KTM wohl nie heran. Die Brauchen alle 7500 km einen Service und laut KTM-Forum sind da von 400 - 1000 Euro möglich.

Na dann Freuen wir uns mal auf die nächste Saison.

Schöne Grüße
aus dem Ländle

BeitragVerfasst: 26.12.2008, 13:41
von Rainmän
K-Heizer hat folgendes geschrieben !
Die Neue GT 1300 würde ich erst im 2. Modeljahr nehmen. Im ersten Modell sind meistens Macken.


Warum wird hier immer von einem " Neuen Modell " geredet ? Die GT ist nur Modifiziert und verbessert worden.
Unter einem Neuen Modell verstehe ich etwas anderes !