Ölstand Kontrolle

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Ölstand Kontrolle

Beitragvon Black KR » 28.02.2009, 20:35

Hallo
Wollte bei meiner Gt 2008 heute den Ölstand kontrollieren .Bedienungsanleitung seite 105 soweit alles verstanden aber da steht auf den "Kippständer" stellen.Was ist den der Kippständer ich kenne nur Seitenständer und Hauptständer?
Vielen Dank für des Rätsels Lösung
Gpz 550,Xj600,Gsx750F,Trans Alp,DR650R,Gpx 600,Xjr1200,R1100Gs,R1150Gs,ZZr 1100,Gsx1400,F650Gs,Tiger955i,K1200rs,R1200Gs,K1200Gt,K1300R,G650 X,Kawa Z750, 1250 Bandit, FZ1,VFR 1200 Crosstourer,K1300R
Black KR
 
Beiträge: 57
Registriert: 29.10.2008, 19:20

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 28.02.2009, 20:51

Hallo :!:

>> KLICK << und die Antwort liegt so nahe :wink:

Oder kurz & knapp: Der Kippständer ist der Hauptständer 8)
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

Beitragvon Black KR » 28.02.2009, 20:56

Hallo
Okay hätte ich sicher auch selber finden können aber trotzdem danke für die schnelle Antwort.
Gpz 550,Xj600,Gsx750F,Trans Alp,DR650R,Gpx 600,Xjr1200,R1100Gs,R1150Gs,ZZr 1100,Gsx1400,F650Gs,Tiger955i,K1200rs,R1200Gs,K1200Gt,K1300R,G650 X,Kawa Z750, 1250 Bandit, FZ1,VFR 1200 Crosstourer,K1300R
Black KR
 
Beiträge: 57
Registriert: 29.10.2008, 19:20

Beitragvon Steffen_MK » 11.03.2009, 10:21

Hallo zusammen,

mal 'ne andere Frage zum selben Thema:

In der Bedienungsanleitung meiner GT steht geschrieben, daß man zwecks Kontrolle des Ölstandes mit dem Ölmeßstab die dafür vorgesehene Führung verwenden soll. Dann ist in der Bedienungsanleitung auch noch ein kleines Bildchen mit der Führung abgedruckt. Nur an meiner GT (Bj. 7/2008) gibt es diese Führung nicht, sondern lediglich einen konischen Kunststoff-Korb, der wohl verhindern soll, daß Fremdkörper in den Öltank fallen.

Wie sieht das bei Euchg aus? Habt Ihr diese ominöse Führung für den Ölmeßstab???

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Steffen_MK
 
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2008, 18:15
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Motorrad: K1200GT (Bj. 7/2008)

Beitragvon Proton313 » 11.03.2009, 11:56

Hi

Das ist bei mir auch so. Ölstand war aber OK.

Kannst den Ölstand ja auch Lauch kontrollieren.

Die GT braucht doch eh kein Öl.

Das reicht alle 10k.
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Beitragvon Steffen_MK » 11.03.2009, 13:16

Danke für die Info!

"Lauch"? Du meinst sicher den durchsichtigen Schlauch?!

Na gut, aber dort sind nunmal keine Min-/Max-Markierungen dran!

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Steffen_MK
 
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2008, 18:15
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Motorrad: K1200GT (Bj. 7/2008)

Beitragvon Proton313 » 12.03.2009, 13:45

Hi

wenn du Rechs wo der Schlauch runter lauft wo du dann das Öl siehst Steht auf dem schwarzen Kunststoff hinter dem Schlauch in Weißer Schrift.
Dazu musst du zwischen Verkleidung und Rahmen durch gucken.

Habe mir das gerade noch einmal nachgesehen.


Mfg Patrick
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Beitragvon Rainmän » 12.03.2009, 21:02

Proton313 hat geschrieben:Hi

wenn du Rechs wo der Schlauch runter lauft wo du dann das Öl siehst Steht auf dem schwarzen Kunststoff hinter dem Schlauch in Weißer Schrift.
Dazu musst du zwischen Verkleidung und Rahmen durch gucken.

Habe mir das gerade noch einmal nachgesehen.


Mfg Patrick


@ all...

Warum so umständlich, wenn,s auch einfacher geht ! :)
Bik auf Hauptständer, Sitzbank runter, Öldeckel vom Behälter runterdrehen, Ölstab abwischen, Deckel auf den Stutzen setzen, ( nicht aufschrauben ) Deckel wieder abnehmen, Ölstand überprüfen.
Normaler Stand ist zwischen Min u. Max. Fettisch ! :lol:
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Steffen_MK » 13.03.2009, 10:27

Hallo Rainman,

wenn Patricks Methode funktioniert (habe es noch nicht getestet), spart man sich das Ausbauen der Sitzbänke, was zwar recht schnell geht, aber bei Sitzbankheizung mit den Steckerkes doch ein bißchen 'ne Fummelei ist. Ferner spart man das Herausschrauben, Abwischen, Aufsetzen, wieder Abwischen des Ölmeßstabs. Den verölten Lappen bzw. das verölte Papiertaschentuch spart man auch.

Will damit sagen:
Für zu Hause in der Garage hast Du völlig Recht, da ist es wohl die genauseste Methode, den Ölmeßstab zu benutzen. aber für zwischendurch während einer Tour ist Patricks Methode nicht schlecht. Man kann auf die Art und Weise praktisch den Ölstand mal eben vor der roten Ampel kontrollieren! Während einer Tour, vor allem, wenn man mit mehreren fährt, die dann auf einen warten müssen, finde ich Patricks Methode zur kurzen Kontrolle recht gut - wenn sie funktioniert!

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Steffen_MK
 
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2008, 18:15
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Motorrad: K1200GT (Bj. 7/2008)

Beitragvon Rainmän » 13.03.2009, 10:45

Hi Steffen..

Kontrolle der Ölmenge im Vorratsbehälter kann jeder machen wie er gerne möchte ! Jedoch die Methode von Patrick hat unweigerlich Nackenschmerzen zur Folge. :lol: Der durchsichtige Schlauch vom Vorratsbehälter wird durch die Seitenverkleidung fast vollkommen verdeckt.

Übrigen,s, an Tankstellen gibt es auch Abfalleimer, die nehmen auch Papiertaschentücher auf. Was die Kabel der Sitzheitzung anbelangt, die müssen nicht entfernt werden. Sitze einfach hochstellen, und schon kann man den Ölstand überprüfen. 8)
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Steffen_MK » 13.03.2009, 13:14

Na gut...
Benutzeravatar
Steffen_MK
 
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2008, 18:15
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Motorrad: K1200GT (Bj. 7/2008)

Beitragvon Rainmän » 13.03.2009, 13:26

Steffen_MK hat geschrieben:Na gut...



War das schon alles !!!! :lol: :lol:

Übrigen,s : Die 1300er GT ist schon ein gailes Teil! Solltest unbedingt mal Probe Fahren. :lol:
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Proton313 » 13.03.2009, 13:33

Hi das ist Richtig den Schlauch sieht man sehr schleicht.
Ich verlasse mich was der Ölstand an geht fast nur auf den BC .

Die GT braucht ja fast kein Öl.

Wir haben heute 12°C und werde heute noch eine Rund drehen , das einig gute an der 3 Tage Woche.

mfg Patrick
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Beitragvon Proton313 » 13.03.2009, 13:37

Das mit dem Probe fahren habe ich auch vor.

Aber die 1200 ist halt schöner.
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Beitragvon Steffen_MK » 13.03.2009, 13:40

Rainmän hat geschrieben:
War das schon alles !!!! :lol: :lol:

Übrigen,s : Die 1300er GT ist schon ein gailes Teil! Solltest unbedingt mal Probe Fahren. :lol:


Ja, hast ja Recht, was soll ich da noch von mir geben? :wink:

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Steffen_MK
 
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2008, 18:15
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Motorrad: K1200GT (Bj. 7/2008)

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum