Was kostet die 10000 km inspektion?

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Was kostet die 10000 km inspektion?

Beitragvon Black KR » 25.05.2009, 20:25

Hallo
Habe heute Nachmittag telefonisch einen Termin bei der Niederlassung für 10000 km Inspektion gemacht.Meine Gt ist Erstzulassung 01/2008 und hat bis jetzt ca 9300 km gelaufen der Termin ist erst in 3 Wochen. Habe noch ein paar kleine probleme besprochen und dann nach den Preis gefragt er sagte er müsse nachschauen und sagte ca. 252 Euro .Ich habe mit weniger gerechnet ist der Preis in Ordnung ?Oder sollte ich nochmal Nachfragen.

Gruß Manfred
Gpz 550,Xj600,Gsx750F,Trans Alp,DR650R,Gpx 600,Xjr1200,R1100Gs,R1150Gs,ZZr 1100,Gsx1400,F650Gs,Tiger955i,K1200rs,R1200Gs,K1200Gt,K1300R,G650 X,Kawa Z750, 1250 Bandit, FZ1,VFR 1200 Crosstourer,K1300R
Black KR
 
Beiträge: 57
Registriert: 29.10.2008, 19:20

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 25.05.2009, 21:47

Kommt mir viel vor. Für den 10.000er Pflegedienst habe ich 150 €uronen bezahlt und das noch incl. Rad- und Reifenwechsel (vorne ohne Reifen).
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

Beitragvon FranzKappa » 26.05.2009, 17:45

Schau mal ob sie den doppel so teur Castrol-BMW Öl benutzen (ich habe 120 euro für 4 liter bezahlt!)
Benutzeravatar
FranzKappa
 
Beiträge: 232
Registriert: 08.09.2008, 00:50
Wohnort: München

Beitragvon relf100gs » 26.05.2009, 19:06

Mein 10000ter Kd war bei 107€ gelegen!
Grüße aus den "Heiligen Ländern" von Franken
Benutzeravatar
relf100gs
 
Beiträge: 155
Registriert: 22.07.2008, 07:01
Wohnort: Kirchlauter
Motorrad: K1600GT 3/2019

Beitragvon Ebsi » 26.05.2009, 20:34

Beim 10.000er handelt es sich grob gesagt eigentlich nur um einen Ölwechsel.

Der Preis des Öls entscheidet letztlich hauptsächlich wie teuer der KD wird.

4L mal maximal 20€ plus Arbeitszeit sind höchstens 130€.

Möglicher Weise fällt der 10.000er ja aber auch mit einer jährlichen Wartung zusammen.
Dann sind Bremsflüssigkeit, Luftfilter, Zündkerzen und noch viel anderer Sch.... dabei.

Somit - man kann es ganz ganz schlecht vergleichen.

Grüsse
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 845
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Black KR » 26.05.2009, 21:08

Hallo
Nartürlich ist der Preis abhängig von dem was erledigt werden muss aber früher stand in der Bedienungsanleitung welche Arbeiten bei welchen km oder alter gemacht werden müssen.Ich kann im vorfeld nirgendwo lesen was nach einen jahr oder nach 10000 km gemacht werden muss.Mein Motorrad ist zum Inspektions Termin 17 Monate alt und ich würde nur das Nötigste erledigen lassen.Zum Öl kann ich sagen das ich das neue Öl der 1300 verwenden solle um die Schaltbarkeit des Getriebes zu verbessern.

Gruß Manfred
Gpz 550,Xj600,Gsx750F,Trans Alp,DR650R,Gpx 600,Xjr1200,R1100Gs,R1150Gs,ZZr 1100,Gsx1400,F650Gs,Tiger955i,K1200rs,R1200Gs,K1200Gt,K1300R,G650 X,Kawa Z750, 1250 Bandit, FZ1,VFR 1200 Crosstourer,K1300R
Black KR
 
Beiträge: 57
Registriert: 29.10.2008, 19:20

Beitragvon Rainmän » 26.05.2009, 21:32

Black GT hat folgendes geschrieben !
Zum Öl kann ich sagen das ich das neue Öl der 1300 verwenden solle um die Schaltbarkeit des Getriebes zu verbessern.


@ Manfred..

Möchtest wohl auch gerne 120 € für ein überteuertes Öl bezahlen, und danach feststellen, das es bei Deiner 1200er nichts bringt.
Meine 1300er hat bei der 1.000er nur 10W40 bekommen, da war keine Rede meines :) davon, das von Seiten BMW ein " Super Öl " vorgeschrieben ist. Und bei der 10.000er wird wieder genau das gleiche eingefüllt, nämlich 10W40 Teilsynthese.
Übrigens. Mein 10.000er Pflegedienst bei der 1200er hat mit Märchensteuer genau 103,79 €uronen gekostet.
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Black KR » 26.05.2009, 21:41

Hallo
Ich hatte es so verstanden das das ÖL der 1300 jetzt Vollsynthetisch ist und dadurch die Schaltbarkeit sich verbessert wieweit es stimmt und wieviel es kostet kann ich auch nicht sagen den man verlässt sich auf die Aussagen der Werkstatt.Den man möchte das bestmögliche für einen kleinen preis.

Gruß Manfred
Gpz 550,Xj600,Gsx750F,Trans Alp,DR650R,Gpx 600,Xjr1200,R1100Gs,R1150Gs,ZZr 1100,Gsx1400,F650Gs,Tiger955i,K1200rs,R1200Gs,K1200Gt,K1300R,G650 X,Kawa Z750, 1250 Bandit, FZ1,VFR 1200 Crosstourer,K1300R
Black KR
 
Beiträge: 57
Registriert: 29.10.2008, 19:20

Beitragvon Rainmän » 26.05.2009, 22:06

Hi Manfred..

Mit Hilfe von Castrol hat BMW ein Vollsynthese Öl mischen lassen welches das durchrutschen der Kupplungsscheiben verhindert, da es anscheinend bei der Verwendung von Vollsynthese Öl bei den R u. S Modellen einige Probleme gab.
Ich hatte bei meiner 1200er auch auf eigenen Wunsch Vollsynthese einfüllen lassen, und hatte keine Probleme mit den Kupplungsscheiben.
Was das bessere Schalten anbelangt, naja..., stellen wir besser mal in die zweite Reihe.
Wenn Deine 1200er ein 08er Modell ist, würde ich eher einen Wechsel der Kupplung gegen die Kupplung der 1300er vorziehen. :lol:
Ebsi hat ja bereit,s geschrieben, das dies in Kürze möglich sein soll, dank eines Umbausatzes von BMW.
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon FranzKappa » 26.05.2009, 22:06

so ist es, aber das ist immer das Castrol Power Racing 5W-40 mit BMW empfehlungen für K1200 und K1300 series...

das gleiche vollsynthetisch 5W-40 von Castrol ohne BMW empfehlung auf den label kostet das halfte..
Benutzeravatar
FranzKappa
 
Beiträge: 232
Registriert: 08.09.2008, 00:50
Wohnort: München

Beitragvon Rainmän » 26.05.2009, 22:28

Hi Franz Kappa...

Genau so ist es ! Eben nur eine " Empfehlung von BMW " jedoch kein muss.
Und wenn ich mir mein Öl bei Dingsda oder bei Bumsda kaufen würde, um €uros zu sparen, würde es mein :) auch einfüllen.
Der Grund ! Es ist eben keine NL. :lol:


Ps. Sind deine Kratzer schon beseitigt ???? :roll:
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon FranzKappa » 26.05.2009, 22:39

hi Rainman,
noch nicht, ich habe ein termin für 15.06, ich wollte nicht das motorrad stehe bleiben lassen wahrend die urlaub tage in mai und juni.

Gruss,
F.
Benutzeravatar
FranzKappa
 
Beiträge: 232
Registriert: 08.09.2008, 00:50
Wohnort: München

Beitragvon Ebsi » 27.05.2009, 22:24

Black GT hat geschrieben:Hallo
....Ich kann im vorfeld nirgendwo lesen was nach einen jahr oder nach 10000 km gemacht werden muss....


Wer die originale DVD hat kann die Wartungspläne anschauen/ausdrucken.

Sag doch lieber mal welche Arbeiten für wie viel Geld auf Deiner Rechnung stehen. Dann können wir schnell feststellen was überzogen war und was nicht.

Momentan stochern wir nur im Nebel.

Gruss
Eberhard
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 845
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon EX Japaner » 27.05.2009, 22:25

Und wichtig wie lange dauert sie?
Ich warte nun schon drei Tage trotz Termin.
Ok die Reifen werden gewechselt. komme mir aber trotzdem vereimert vor.
Ich hatte die knallende Kupplung reklamiert was für den :lol: anscheinend Neuland war. Aber kennt ihr den Spruch: Stell dich fünf Minuten doof und du hast eine Stunde Arbeit gespart
EX Japaner
 
Beiträge: 29
Registriert: 28.02.2008, 22:13
Wohnort: Schermbeck

Beitragvon Werner_München » 28.05.2009, 08:09

Ich habe für den 20.000er inkl. Bremsflüssigkeit vorne und hinten 250,- bezahlt.
Die Bremsflüssigkeit soll nach einem Jahr und dann im 2 Jahresrhythmus gewechselt werden.

Gruß Werner
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum