Teilausfall linke Schaltereinheit!

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Teilausfall linke Schaltereinheit!

Beitragvon firebird » 30.05.2009, 11:56

Frage an alle,

seit Motorrad mangels Unterstellmöglichkeit im Regen (Wolkenbruch) stand, sind bei mir 2 Funktionen an der linken Schaltereinheit meiner K (leinen) 1300 GT ausgefallen.
Und zwar folgende:

Bordcomputer lässt sich nicht mehr anwählen!
(Funktionierte nachdem ich die K (leine) geswaschen hab, kurzfristig wieder)

Blinker lässt sich nicht mehr abstellen!

Kennt jemand das gleiche Problem?

Hab während der Tour bei deutschem Händler nachgefragt. Allerdings waren dort sämtliche 3 Monteure auf Urlaub (Gute Organistation!).
Verkäufer gab mir den Rat Finger davon weg zu lassen, da wohl hochtechnisch und empfindlich (Tausch der kompletten Schaltereinheit wird wohl notwendig sein).
Ansonsten hätte ich es mit Kontaktspray versucht.

Na, vielleicht kennt von euch einer das Problem


Gruß aus dem Alpenland
Klaus
Aufrecht gehts dahin!! ;-)
Benutzeravatar
firebird
 
Beiträge: 344
Registriert: 08.05.2009, 23:41
Wohnort: Mondsee

Beitragvon gstrecker » 30.05.2009, 12:35

Hi,

Problem ist en Händlern eigentlich bekannt. Wird ausgetauscht!

(Hatte ich auch)

Mfg gerald
Gruß von einen langjährigen Boxerfahrer
gstrecker
 
Beiträge: 387
Registriert: 30.11.2008, 09:53
Wohnort: Fulda

Beitragvon Ebsi » 30.05.2009, 17:54

Mein Händler hat mich schon einmal vorgewarnt:

>>> Die Blinker-Aus-Taster-Schweinegrippe geht um. <<<

Er hat sich schon was ans Lager gelegt.

Gruss
Eberhard
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 845
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Rainmän » 30.05.2009, 18:05

@ all..

Eigentlich sollten die Schalter doch Wasserdicht sein, oder liegt es nur an den aufgedampften Leiterbahnen.
Bei meiner macht ab und an mal der Starterschalter Probleme, hab mich diesbezüglich bereit,s mit BMW in Verbindung gesetzt.

Übliche Antwort von BMW ! Wir sind bereit,s mit dem Hersteller in Verbindung getreten. Wenn sich etwas " Neues " ergibt, erhalten Sie vom Händler Ihres Vertrauen,s eine schriftliche Mitteilung. :lol:
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon firebird » 01.06.2009, 00:23

Danke euch für die Antworten.

Werde das gleich mal mit meinem Händler checken.
Ich hoff, die können mich mal Freitag reinschieben.

Ach ja, mittlerweile ansonsten problemlos die 7.000 mit meiner K (leinen) überschritten ;-)

Gruß aus dem Alpenland

Klaus
Aufrecht gehts dahin!! ;-)
Benutzeravatar
firebird
 
Beiträge: 344
Registriert: 08.05.2009, 23:41
Wohnort: Mondsee

Beitragvon megue » 03.06.2009, 22:55

Hallo Freunde,

ich habe gestern meine K zum 1000er Service gestellt. Was den Mechaniker aufgefallen ist, war das "verbrauchte Kardanöl". Es ist zwar beim Neumotorrad kein Original-Kardanöl eingefüllt, jedoch dürfte nach Auskunft meines Mechanikers das Öl so nicht ausschauen. Wir werden beim 10.000er Service das Kardanöl nochmals wechseln. Mal sehen.

Als der Meister von der Probefahrt zurück kam, gleich die nächste schlechte Nachricht. Linker Blinker geht nicht. Schalteinheit auf beiden Seiten wird getauscht, jedoch ist BMW im Verzug mit den Ersatzteilen.
Sollte sich die Abkürzung BMW Bring mich Werkstatt doch Bewahrheiten. So schnell könne die Bayern gar nicht schauen und ich habe den Hobel zurückgegeben und sponsere die Japaner.

LG
Günther
Steiermark das grüne Herz Österreichs
Benutzeravatar
megue
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.05.2009, 19:08
Wohnort: A 8940 Liezen
Motorrad: K1600GT

Beitragvon firebird » 04.06.2009, 15:39

megue hat geschrieben:Hallo Freunde,

ich habe gestern meine K zum 1000er Service gestellt. Was den Mechaniker aufgefallen ist, war das "verbrauchte Kardanöl". Es ist zwar beim Neumotorrad kein Original-Kardanöl eingefüllt, jedoch dürfte nach Auskunft meines Mechanikers das Öl so nicht ausschauen. Wir werden beim 10.000er Service das Kardanöl nochmals wechseln. Mal sehen.

Als der Meister von der Probefahrt zurück kam, gleich die nächste schlechte Nachricht. Linker Blinker geht nicht. Schalteinheit auf beiden Seiten wird getauscht, jedoch ist BMW im Verzug mit den Ersatzteilen.
Sollte sich die Abkürzung BMW Bring mich Werkstatt doch Bewahrheiten. So schnell könne die Bayern gar nicht schauen und ich habe den Hobel zurückgegeben und sponsere die Japaner.

LG



Hallo Günther,

du hast schon recht, das ist ziemlich ärgerlich.

Aber bei den Japanern ist auch nicht alles Gold was glänzt, wenn ich da an die Sparmaßnahmen meiner CBF denke.

Es ist halt schon auch so, wo viel Technik und Elektronik ist, kann auch mehr kaputt gehen. Schaltereinheit ist ja wohl ganz neue Technologie.
Solange die sehr kulant sind, sehe ich noch kein Riesenproblem.

Was den Kardanantrieb betrifft, na ja, das sollte nicht sein. Die Mechanik sollten sie eigentlich bei dem Preis im Griff haben.
Muss man sicher beobachten.


Es grüßt dich

Klaus
Aufrecht gehts dahin!! ;-)
Benutzeravatar
firebird
 
Beiträge: 344
Registriert: 08.05.2009, 23:41
Wohnort: Mondsee

Beitragvon megue » 04.06.2009, 21:52

Hallo Klaus,

ich gebe Dir recht, war etwas wütend im ersten Moment. Diese Woche habe ich eh keine Zeit zum Fahren. Ich hoffe, der :) bekommt die Schalteinheiten bald. Ohne linken Blinker will ich auch nicht fahren.

LG
Günther
Steiermark das grüne Herz Österreichs
Benutzeravatar
megue
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.05.2009, 19:08
Wohnort: A 8940 Liezen
Motorrad: K1600GT

Beitragvon megue » 15.06.2009, 10:15

Der nächste Defekt!

Gestern habe ich Motorveranstaltung besucht und meine K in der Sonne abgestellt. Die Lenkerarmaturen habe ich mit meiner Jacke abgedeckt. Am späten Nachmittag wollte ich wegfahren, nichts. Maschine lies sich nicht starten. Ab nach Hause und Anhänger geholt. In der Zwischenzeit war es Abend. Kurz vor dem Verladen habe ich einen Startversuch gemacht und siehe da, Maschine springt an.
ich wollte noch am Nachmittag den Rat, denn ich im Forum gelesen habe, befolgen. Lenkerarmaturen abkühlen (Wäre möglich gewesen, da eine Santitätseinrichtung neben mir stand. Die hätten bestimmt einen Kältespray dabei gehabt)
Allso Leute, ich kann über meine Bring Mich Werkstatt-Maschine nur noch lachen. Mein "Freundlicher" kriegt keine Ersatzteile zum Tausch.
Eine wirklich gute Maschine, man kriegt beim Verkauf sicher einiges dafür. Eine fast neue Maschine mit wenig Kilometer am Tacho. Fast nicht gebraucht (gefahren), eine BMW halt.

LG
Günther
Steiermark das grüne Herz Österreichs
Benutzeravatar
megue
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.05.2009, 19:08
Wohnort: A 8940 Liezen
Motorrad: K1600GT

Beitragvon road-runner » 15.06.2009, 10:52

Hmm, seit wann muss man die Lenkerarmaturen abdecken, nur weil die Sonne draufscheint ?????????????????



:roll: :roll: :roll:

bei den armaturen hat bestimmt wieder einer sparen wollen ...

und jetzt kostet das Umtauschen mehr plus imageverlust !!
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim


Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum