Reifendruckprüfung am Hinterrad mit PDC

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Reifendruckprüfung am Hinterrad mit PDC

Beitragvon Streethunter » 15.06.2009, 23:10

Hallo Leute,

habt Ihr auch das Problem, dass am Hinterrad das Luftprüfen an der Tankstelle nur mit mehr oder weniger Gewalt möglich ist, da die Aufstecktüllen der Luftdruckgeräte nicht zwischen "Speichen" und Ventil passen.

Viele Grüsse
Streethunter
Streethunter
 
Beiträge: 30
Registriert: 16.01.2009, 19:40
Wohnort: bei Fürth

Beitragvon flifitom » 16.06.2009, 02:04

Einfach das Teil ein bisschen übers Knie biegen dann sollte es gehen :wink:
BildBild,BildBild
Benutzeravatar
flifitom
 
Beiträge: 397
Registriert: 06.07.2005, 22:40
Wohnort: Passau

Beitragvon A.Wedel » 16.06.2009, 12:59

Ich habe mir schon oft gedacht, einfach mal nach München fahren und den Herren Ingenieuren eins auf die Schn**ze hauen. Echt mal, fahren die mit ihren Moppeds auch, oder werden die nur designt, und dann war's das? Warum ist hinten das Ventil nicht im 90°-Winkel an der Speiche wie vorne auch?

Bei den zerklüfteten Koffern meiner alten R11RT hatte ich auch schon Schaum vorm Mund und die Frage: Sind die mit ihren Frauen eigentlich schon mal zwei Wochen in Italien gewesen um festzustellen, wie sch**ße sich die Teile beladen lassen?

Ok, Dampf abgelassen, nun wieder sachlich: Kauf Dir bei Louis oder Konsorten ein Vinkelventil, daß Du zum Luftbefüllen aufschraubst. Aber Vorsicht: Es gibt verschiedene Baujahre, und bei manchen (bei meiner z.B.) ist das Ventil zu kurz. Da pfeift die Luft dann immer dran vorbei.

Mittlerweile mache ich es anders: Hab mir bei ATU für 6,99 Euro ein Luftdruckprüfgerät gekauft, mache nun immer etwas mehr Luft drauf und lasse dann ab, bis der Druck stimmt.

Viel Erfolg beim Probieren!

Andreas
Benutzeravatar
A.Wedel
 
Beiträge: 168
Registriert: 24.07.2008, 14:04

Beitragvon Rainmän » 16.06.2009, 20:07

A.Wedel hat geschrieben !
Kauf Dir bei Louis oder Konsorten ein Vinkelventil, daß Du zum Luftbefüllen aufschraubst.


Nicht zu empfehlen ! :) Sind schon einige Ventile bei Benutzung dieser Winkelaufsätze abgebrochen.
Besser wie bereits empfohlen, einfach das Füllrohr über,s Knie biegen, fettisch ! :lol:
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon A.Wedel » 16.06.2009, 21:17

Echt, kann da das Ventil abbrechen? Ich meine nicht, daß man das Ding die ganze Zeit über aufgeschraubt läßt, sondern nur, wenn man Luft befüllen möchte.
Benutzeravatar
A.Wedel
 
Beiträge: 168
Registriert: 24.07.2008, 14:04

Re: Reifendruckprüfung am Hinterrad mit PDC

Beitragvon MadMax » 20.03.2010, 17:14

Jetzt mal ehrlich, die Luftdruckkontrolle am Hinterrad ist wirklich eine Fehlkonstuktion. Frage: Gibt es da nicht eine saubere technische Lösung. Das mit dem Luftdruckmesser jedesmal verbiegen ist ja keine dauerhafte Lösung.
MfG
Günther
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Re: Reifendruckprüfung am Hinterrad mit PDC

Beitragvon paradiesquell » 20.03.2010, 17:40

Hallo,
wo liegt das Problem?
Wer sich eine GT kauft,
kennt doch auch diese
Schwachstelle, wenn sie
denn eine ist, oder?

Viele Grüße
Rudi Menzel
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: Reifendruckprüfung am Hinterrad mit PDC

Beitragvon Riviero » 20.03.2010, 18:10

Falls ihr kein RDC habt, dann kauft euch sowas und Ruhe ist. Kann bei Reifenwechsel wieder verwendet werden.


http://wunderlich.de/frame.php?prodid=5 ... oupid=3682
Gruß
Heinrich

Fahre immer am Limit - aber nie darüber hinaus!
Benutzeravatar
Riviero
 
Beiträge: 1421
Registriert: 17.02.2006, 22:31
Wohnort: Westheim/Pfalz

Re: Reifendruckprüfung am Hinterrad mit PDC

Beitragvon Proton313 » 20.03.2010, 18:13

Hi

ich habe auch bei Lous so ein Winkelventie gekauft, war aber auch zulang , schnell am Schleifbock abgeschlieffen und schon passt das Teil. Ist ja nur zum aufüllen der Druck wurd ja am BC angezeigt.

Kann ja nicht immer wie im letzten ja zum BMW Auto Handler fahren und nach Luft fagen :D . War aber da ein super sorvis Werkstattmeister und Verkäufer haben mir den Hinterreifen aufgefüllt.

Nur ob das bei oder mit einem Japaner auch klapt!

oder :einfach die Reifen runterfahren bevor die Luft raus ist :!:
lg Patrick
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Re: Reifendruckprüfung am Hinterrad mit PDC

Beitragvon MadMax » 20.03.2010, 18:18

Hallo,
wo liegt das Problem?
Wer sich eine GT kauft,
kennt doch auch diese
Schwachstelle, wenn sie
denn eine ist, oder?


Sehr zielführende und vor allem lösungsorientierte Antwort. :evil:

Zusatzfrage: Ist in dem Ventil das RDC eingebaut, da sich gleich daneben der Aufleber mit dem Hinweis des RDC Sensors befindet?
Ein Winkelventil wär halt eine Notlösung, die ich halt immer mitführen muss....
MfG
Günther
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Re: Reifendruckprüfung am Hinterrad mit PDC

Beitragvon Ebsi » 20.03.2010, 18:23

Einmal gekauft - immer im Koffer - alles paletti.

Bild

http://www.hvg-druckluftzubehoer.de/shop/sg_ReifenfllMessgerte_Zubehr.htm?ID=155

Es ist Euch schon klar, dass BMW die Drucksensoren nicht selbst baut.
Sonst hätten sie vielleicht eine Version mit abgewinkeltem Stutzen gemacht.

Das sind halt Sensoren von Zulieferern. Die Felge will man natürlich wegen der Komponenten-Gleichheit auch nicht jedes Mal ändern weil der Zulieferer nicht das optimale Teil liefern kann.

Grüsse
Eberhard
Zuletzt geändert von Ebsi am 20.03.2010, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: Reifendruckprüfung am Hinterrad mit PDC

Beitragvon paradiesquell » 20.03.2010, 18:38

Da komme ich nicht mehr mit.

Eine GT kostet wirklich viele
EUR. Und was passiert: Wir
suchen hier eine Problemlösung
mit einem Zubehörteil von 8,00 €,
das an einen Gartenschlauch gehört,
aber nicht an ein BMW-Motorrad!!!

Das verstehe wer will!?
Zuletzt geändert von paradiesquell am 20.03.2010, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: Reifendruckprüfung am Hinterrad mit PDC

Beitragvon Smarty » 20.03.2010, 18:46

Ebsi hat geschrieben:Einmal gekauft - immer im Koffer - alles paletti.

Bild

http://www.hvg-druckluftzubehoer.de/shop/sg_ReifenfllMessgerte_Zubehr.htm?ID=155

Es ist Euch schon klar, dass BMW die Drucksensoren nicht selbst baut.
Sonst hätten sie vielleicht eine Version mit abgewinkeltem Stutzen gemacht.

Das sind halt Sensoren von Zulieferern. Die Felge will man natürlich wegen der Komponenten-Gleichheit auch nicht jedes Mal ändern weil der Zulieferer nicht das optimale Teil liefern kann.

Grüsse
Eberhard


Der Zulieferer ist Schrader und der hat als einer der grössten Hersteller von TPMS Systemen natürlich auch abgewinkelte Ventile.
Was verbaut wird bestimmt nicht der Zulieferer sondern derjenige, der die Systemhoheit hat. Und das ist BMW.
Es werden diverse Gründe gegen den serienmäßigen Einsatz dieser Version sprechen.

Unabhängig davon habe ich keine Probleme den Luftdruck zu prüfen. Erst heute mehrmals probiert.
Die Felge lässt das zu ...
Smarty
 

Re: Reifendruckprüfung am Hinterrad mit PDC

Beitragvon Ebsi » 20.03.2010, 18:48

Andi,

diese Ventilwinkel hab ich zu verschenken!
Bild

Mir nützen Sie nichts. Beim Aufschrauben geht viel Luft verloren bis das Ding endlich dicht ist.
Dann haste den Druck endlich wie er soll und beim Abschrauben geht wieder die Hälfte raus.

Dafür sind schon 30Cent zu viel.
Kann ich leider nicht weiterempfehlen.

smarty hat geschrieben:Unabhängig davon habe ich keine Probleme den Luftdruck zu prüfen. Erst heute mehrmals probiert.
Die Felge lässt das zu ...

Smarty es geht um unsere GT-Felge nicht um Deine S-Felge. Dass es bei Dir besser geht ist uns auch klar.

Gruss
Eberhard
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: Reifendruckprüfung am Hinterrad mit PDC

Beitragvon Valensino » 20.03.2010, 19:40

Ebsi hat geschrieben:Andi,

diese Ventilwinkel hab ich zu verschenken!
Bild

Mir nützen Sie nichts. Beim Aufschrauben geht viel Luft verloren bis das Ding endlich dicht ist.
Dann haste den Druck endlich wie er soll und beim Abschrauben geht wieder die Hälfte raus.

Dafür sind schon 30Cent zu viel.
Kann ich leider nicht weiterempfehlen.


:!: :!:
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum