Absterben bei Regenfahrt!

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Absterben bei Regenfahrt!

Beitragvon firebird » 10.07.2009, 22:35

Hi Leute,

war heute das 1. Mal mit meiner K (leinen) GT bei Regen unterwegs.

Ist mir ein paar mal ausgegangen, als ich anhalten musste.
Zu niedrieges Standgas, oder was weiß ich (bin ja kein Techniker ;-)).

Kennt das noch Jemand, bzw. an was könnte das liegen?


Vielen Dank schon mal im Vorraus für die vielen Antworten.


Klaus
Aufrecht gehts dahin!! ;-)
Benutzeravatar
firebird
 
Beiträge: 344
Registriert: 08.05.2009, 23:41
Wohnort: Mondsee

Beitragvon Ebsi » 11.07.2009, 17:30

Hey Firebird,

leider Gottes komm ich immer wieder mit dem Fahrzeug in den Schiff. Ich würd mal sagen 1-2mal pro Woche.

Passiert ist da eigentlich noch nie irgendwas derartiges.

Was muss man sich darunter vorstellen, wenn Du von Regen sprichst?

Bis wohin reicht dann der Wasserspiegel bei Dir?

Gruss
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 845
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon firebird » 11.07.2009, 22:38

Hi Eberhard,

war normaler Regen gemeint.

Aber hatte auch wohl nix mit dem Regen zu tun, da es heute auch im Trockenen passierte.
Könnte aber sein, dass es sich von selbst wieder erledigt hat, da es nur am Beginn der Tour 2 - 3 passierte. Ab dann war die ganze Zeit Ruhe.

Übrigens, hab jetzt den 2. Dunlop-Sportmax-Roadsmart hinten drauf und kann nur wiederholen, der Reifen ist ein Traum. Fährt sich wie auf Schienen. Bist du mal zu schnell in die Kurve, egal, Mühle reinlegen, der Reifen klebt am Asphalt. ;-)

Und in Österreich schaut die Polizei wirklich nur auf die Reifengröße (wie bei einer Verkehrskontrolle erlebt!). Marken sind keine eingetragen!

Schönen Gruß aus dem Salzkammergut

Klaus
Aufrecht gehts dahin!! ;-)
Benutzeravatar
firebird
 
Beiträge: 344
Registriert: 08.05.2009, 23:41
Wohnort: Mondsee

Beitragvon firebird » 11.07.2009, 23:05

Hey Andi,

willst du damit sagen, dass die rechte Schaltereinheit jetzt auch fällig ist?

Wenn es nicht zu traurig wäre, müsste man jetzt lachen, denn gestern hab ich links die neue montiert bekommen.

Hätte ohnehin am liebsten gleich beide tauschen lassen, aber die "Rechte" ist im Rückstand ;-)


Aber danke für den Tip, könnte ich mir durchaus als Ursache vorstellen.

Mein :lol: hat mir die defekte "Linke" gezeigt. Da steckt ganz schön was drin, in dem Schalter. Und der "Defekt" war auch gut sichtbar.

Gruß aus dem Salzkammergut

Klaus
Aufrecht gehts dahin!! ;-)
Benutzeravatar
firebird
 
Beiträge: 344
Registriert: 08.05.2009, 23:41
Wohnort: Mondsee

Beitragvon firebird » 12.07.2009, 16:41

Hi Andi,

also zuerst mal sieht das Teil wirklich hochtechnisch aus ;-).
man sieht eine Platine (Leiterplatte) um den Griff laufen, die mit einer Isolierschicht überzogen ist.
Und die Isollierschicht ist das Problem. Zuerst dringt Feuchtigkeit durch, dann entwickelt sich eine Oxidation auf der Platine.
Schlußendlich ist dann noch ein Teil von der Isolierschicht abgeplatzt.

Der :lol: hat mir das anhand von dem Teil recht gut erklärt, fand ich gut.


Gruß
Klaus
Aufrecht gehts dahin!! ;-)
Benutzeravatar
firebird
 
Beiträge: 344
Registriert: 08.05.2009, 23:41
Wohnort: Mondsee

Re: Absterben bei Regenfahrt!

Beitragvon hurz_lightyear » 19.07.2009, 21:45

Hallo Klaus,
meine sind noch gut, aber irgendwann machen die vielleicht auch schlapp.

man sieht eine Platine (Leiterplatte) um den Griff laufen, die mit einer Isolierschicht überzogen ist.

Sieht die Schicht wie ein Klarlack aus - also eine glasige Schicht - oder wie kann man sich das vorstellen? Und zur Platine selber, wird die bei Tastenbetätigung mechanisch beansprucht, also etwas durchgebogen bei der Tastenbetätigung? Dann könnte die Isoschicht vielleicht etwas zu spröde sein und deshalb platzt sie ab bzw. reißt sie. Sind die neuen Schalter dann verbessert worden?

Grüße
Detlef
Benutzeravatar
hurz_lightyear
 
Beiträge: 39
Registriert: 10.07.2009, 00:26
Wohnort: Hessen

Re: Absterben bei Regenfahrt!

Beitragvon firebird » 20.07.2009, 07:58

Hi Detlef,

da ich kein Techniker bin (wie auch mit zwei linken Händen ;-) ), kann ich dir deine Fragen nicht beantworten.

Lack ist klar, soviel hab ich gesehen und die Schalter wirken über Kontakte auf die Leiterplatte ein.

Ob die Schalter verbessert wurden, kann ich nicht beurteilen, nur hoffen! ;-)


Gruß

Klaus
Aufrecht gehts dahin!! ;-)
Benutzeravatar
firebird
 
Beiträge: 344
Registriert: 08.05.2009, 23:41
Wohnort: Mondsee

Re:

Beitragvon Andi » 20.07.2009, 12:17

firebird hat geschrieben:Hey Andi,

willst du damit sagen, dass die rechte Schaltereinheit jetzt auch fällig ist?

Wenn es nicht zu traurig wäre, müsste man jetzt lachen, denn gestern hab ich links die neue montiert bekommen.

Hätte ohnehin am liebsten gleich beide tauschen lassen, aber die "Rechte" ist im Rückstand ;-)


Aber danke für den Tip, könnte ich mir durchaus als Ursache vorstellen.

Mein :lol: hat mir die defekte "Linke" gezeigt. Da steckt ganz schön was drin, in dem Schalter. Und der "Defekt" war auch gut sichtbar.

Gruß aus dem Salzkammergut

Klaus


Hallo Klaus,

also mein :) hat mir am Samstag erklärt, dass die rechte Schaltereinheit (zumindest was meine K1300S) betrifft, nicht mehr getauscht werden muss, da dies bereits beim Produktionsvorgang (03/2009) umgestellt wurde. Ich hoffe, er behält Recht.

Gruß - fast aus der Nachbarschaft, ca. 60 Kilometer vom Mondsee entfernt

Andi
Benutzeravatar
Andi
 
Beiträge: 75
Registriert: 26.02.2005, 20:52
Wohnort: 85669 Pastetten/84503 Altötting
Motorrad: K1300S BJ 2009

Re: Absterben bei Regenfahrt!

Beitragvon Rennkucki » 20.07.2009, 12:30

Also wenn ich das so lese mit den neuen Schaltereinheiten bei der 1300-er, bin ich ja froh, daß ich meine 1200-er behalten habe.
Hatte letzte Woche mal ne 1300 GT zur Probe.
Bei Kilometerstand 763 ging schon nicht mehr die Scheibe zu verstellen :shock:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: Absterben bei Regenfahrt!

Beitragvon DH-Ontour » 20.07.2009, 14:07

Rennkucki hat geschrieben:...ich meine 1200-er behalten habe....

..auch bei den (sogenannten) "Premium-Marken" kauft man die erste Serie besser nicht! Habe schon zweimal profitiert von dieser Vorgehensweise!

Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Absterben bei Regenfahrt!

Beitragvon schubbler » 20.07.2009, 14:44

Also Leute,

ich habe bisher 1300 KM runter mit meiner Neuen und asolut nichts ist/war dran. Wir sind gestern in dermaßen heftigen Regen geraten und die GT läuft teadellos! :-)
Einzig die Reifen sind bei Regen mit Vorsicht zu "genießen" (BT 20)

Also weiterhin Daumen drücken! :mrgreen:

Mit der K12R-Spott hatte ich bei diesem Kilometerstand schon die gelben Engel gesehen - ich sag nur RINGANTENNE.
:wink:
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Re: Absterben bei Regenfahrt!

Beitragvon Rainmän » 20.07.2009, 16:32

Rennkucki hat geschrieben !
Also wenn ich das so lese mit den neuen Schaltereinheiten bei der 1300-er, bin ich ja froh, daß ich meine 1200-er behalten habe.


Du hast keine Ahnung was dir entgeht ! Die Aufenthalte beim :) mit Kaffee und Kuchen, Fachsimpeln mit anderen Leidgeprüften, und dann die Freude, wenn alles wieder funzt ! :lol:
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Re: Absterben bei Regenfahrt!

Beitragvon firebird » 20.07.2009, 18:04

Also, ich bin jetzt auch bei 9.500 km.

Das mit dem Absterben hat sich von allein wieder verabschiedet, läuft wieder wie ein Uhrwerk.

Das mit der linken Schaltereinheit kann passieren, ist für mich kein Beinbruch. Mir ist lieber ich hab meine japanischen Blinkerschalter ;-). Auch über den sogenannten "Jogurtbecher" an der rechten Seite bin ich mehr erfreut, wie "zerknirscht". Sieht man doch wenigstens, ob Flüssigkeitsstand ok ist!


Nix für ungut, aus dem Salzkammergut

Klaus
Aufrecht gehts dahin!! ;-)
Benutzeravatar
firebird
 
Beiträge: 344
Registriert: 08.05.2009, 23:41
Wohnort: Mondsee

Re: Absterben bei Regenfahrt!

Beitragvon Andi » 21.07.2009, 10:14

schubbler hat geschrieben:Also Leute,

ich habe bisher 1300 KM runter mit meiner Neuen und asolut nichts ist/war dran. Wir sind gestern in dermaßen heftigen Regen geraten und die GT läuft teadellos! :-)
Einzig die Reifen sind bei Regen mit Vorsicht zu "genießen" (BT 20)

Also weiterhin Daumen drücken! :mrgreen:

Mit der K12R-Spott hatte ich bei diesem Kilometerstand schon die gelben Engel gesehen - ich sag nur RINGANTENNE.
:wink:


ich drücke Dir die Daumen, dass es weiterhin keine Probleme gibt. 8) Bei mir trat der Defekt bei Kilometerstand 6300 auf.
Gruß
Andi
Benutzeravatar
Andi
 
Beiträge: 75
Registriert: 26.02.2005, 20:52
Wohnort: 85669 Pastetten/84503 Altötting
Motorrad: K1300S BJ 2009

Re: Absterben bei Regenfahrt!

Beitragvon Steffen_MK » 22.07.2009, 12:22

firebird hat geschrieben: Auch über den sogenannten "Jogurtbecher" an der rechten Seite bin ich mehr erfreut, wie "zerknirscht". Sieht man doch wenigstens, ob Flüssigkeitsstand ok ist!

Klaus


...wenn's mal 'n Joghurtbecher wäre, aber es ist ein Urindöschen!!! :lol:

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Steffen_MK
 
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2008, 18:15
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Motorrad: K1200GT (Bj. 7/2008)

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum