Duese hat geschrieben:Smarty,
bevor ich Fehlercodes lösche, habe ich ein Log angefertigt und vom Screen ne Hardcpoy.
Ich dachte ReadynessCodes hätten nur was mit MIL und der heutigen OBD-Abgasprüfung durch den Kesseldruck-Prüfverein zu tun.
Wieder was dazu gelernt.
Wenn allerdings der O2-Sensor über die Wupper gegangen ist, dann müsste mE doch ein Eintrag unter MIL zu finden sein,oder?
Zumindest müsste die Disco-Leuchte im Kombi vor sich hin leuchten.
Tut sie aber nicht. Ich vermute, dass die Jungs von BMS-K /ZFE den Fehler nicht ernst nehmen (sporadischer Fehler) weil er ja
immer nur kurz auftritt, wenn auch wiederholt.
Werde das Log mal nach München schicken, ma gugge, was die Jungs dazu sagen.
Gruß
Dieter
Hallo,
solange man sich an die "EOBD Regularien hält", kann der Hersteller keine Fehler von sich aus kategorisieren.
Die Systeme unterscheiden in permanent überwachte und nicht permanent überwachte Systeme.
Einige Fehler werden nicht beim ersten Auftreten so eingestuft, dass die MIL eingeschaltet wird. Das System erwartet in einem gewissen Fahrzyklus diesen Fehler noch einmal (oder zweimal). Tritt er nicht mehr auf, so wird der Fehler aus diesem Speicherbereich gelöscht.
Abgasrelevante Fehler gehören im Normalfall zu den Fehlern, die eine sofortige Aktivierung der MIL nach sich ziehen.
Wobei das eventuell bei Zweirädern auch etwas anders sein kann. Müsste ich mal nachschauen.
Erkennt das System "eine defekte Lambdasonde", so geht es normalerweise in einen Notfallmodus und regelt die Verbrennung auf jeden Fall so, dass der Motro nicht zu mager läuft. Warum auch immer die MIL in deinem Fall nicht angeschaltet wird. Man sollte das mal prüfen lassen ...
Ferndiagnosen sind ja nun bekanntlich sehr schwer.
P.S. Bin gespannt was BMW zu dem LOG sagt. Poste mal, wenn du Antwort hast.
Gruß
Smarty