Seite 1 von 2
Lenkererhöhung K1200 GT ab 06

Verfasst:
02.08.2009, 19:34
von hardy5
Hallo,
wegen nicht unerheblicher Probleme in den Schultergelenken, würde ich gerne eine Lenkererhöhung ausprobieren. Dazu bitte ich um Beantwortung folgender Fragen:
sind die von Verholen und Wunderlich gleich?
bei Wunderlich finde ich "TÜV geprüft", bei Verholen gar nichts.
Heißt dies jetzt, daß ich das ganze vom TÜV begutachten lassen muß usw. ?
Falls mir da jemand aus eigener Erfahrung weiterhelfen könnte, wäre ich dankbar.
Gruß hardy
Re: Lenkererhöhung K1200 GT ab 06

Verfasst:
03.08.2009, 22:55
von hardy5
Hallo Andi,
danke für die Antwort. Bei Verholen konnte ich heute leider nur mit einer Frau sprechen, die sich nicht auskannte.
Gruß Hardy
Re: Lenkererhöhung K1200 GT ab 06

Verfasst:
16.09.2009, 21:56
von Brummi
Hallo Hardy,
haste mittlerweile die Lenker-Erhöhungen? Ich hab welche von MV, geile Sache. Kein Druck mehr auf den Handgelenken und sieht toll aus.
Mit dem Teilegutachten eingetragen, fertig.
Gruß
Raimund
Re: Lenkererhöhung K1200 GT ab 06

Verfasst:
17.09.2009, 21:07
von hardy5
ich hab sie inzwischen von der Fa. Wunderlich. Auch für mich ist sie eine wesentliche Verbesserung.
Gruß Hardy
Re: Lenkererhöhung K1200 GT ab 06

Verfasst:
18.09.2009, 06:23
von megue
Hallo Hardy,
hast Du auch eine Verbesserung der Luftanströmung festgestellt ? Ich denke es ist besser geworden mit der Lenkererhöhung. Ich warte aber immer noch auf mein Windschild von Wunderlichen. Ich erhoffe mir davon, dass es noch ruhiger Wird hinter dem "Wohnzimmerfenster".
LG
Re: Lenkererhöhung K1200 GT ab 06

Verfasst:
18.09.2009, 09:10
von hardy5
ich "meine" es ist etwas besser geworden, aber noch nicht befriedigend. Ich bin noch am experimentieren. Meine Erfahrungen mit verschiedenen Motorrädern und Scheiben haben mich zur Überzeugung kommen lassen, der "Hauptschuldige" ist immer der Helm. Letztes Beispiel, mit meinem alten Syncrotec II ist der Lärm erträglich, den "viel besseren" Multitec habe ich dagegen über Ebay schnell wieder entsorgt. Die Windgeräusche waren nicht erträglich.
Gruß Hardy
Re: Lenkererhöhung K1200 GT ab 06

Verfasst:
18.09.2009, 12:10
von megue
Hallo All,
die Körpergröße spielt sicher auch eine Rolle, die größere Rolle spielt der Helm, wie Hardy schon geschrieben hat. Ich bin mit den Schuberth C2 nicht zufrieden. Ab 90 Km/h ist es vorbei mit der Bluetooth-Sprechanlage. Vorher bei der 1200 RT waren 130-140 Km/h kein Problem für die Sprechanlage. Wie es mit einer etwas breiteren und auch höheren Scheibe ausschaut, muss ich auch erst testen. Vermutlich wird es für den Fahrer ruhiger werden hinter so einem Panoramafenster, aber der/die Sozia wird einiges an Verwirbelungen mitbekommen, denke ich.
LG
Re: Lenkererhöhung K1200 GT ab 06

Verfasst:
11.04.2010, 14:25
von supernorby
Hallo Andi,
diese Scheibe könnte auch meine Probleme mit den Geräuschen auf meiner K1200 GT 07 lösen.
download/file.php?id=209&t=1Kannst du mir sagen wer die vertreibt?
Gruss
Norbert
Re: Lenkererhöhung K1200 GT ab 06

Verfasst:
12.04.2010, 00:09
von Lachgummi
Ich würde mich ja auch gerne an einer Testaktion oder einer Sammelbestellung beteiligen. Auf der Homepage stehen auch zwei europäische Dealer. Einer in Frankreich und einer in Dänemark.Ist ja schon mal besser zum Bestellen, weil nicht zwangsläufig Luftfracht anfällt und halt alles in Euro ist. Die Kanadier können die Scheiben auch direkt beim örtlichen BMW-Dealer kaufen.
Aber schaut euch doch mal die Bilder durch die Scheibe an. Das ist schon mächtig verzerrt - finde ich.
http://picasaweb.google.com/charlesperr ... 24m0BXkv8#Man fährt ja nicht immer zügig und schaut nur über die Scheibe. Ab und zu muss man halt auch mal durch die Scheibe direkt vor's Bike schauen, oder?
Der Lachgummi
Re: Lenkererhöhung K1200 GT ab 06

Verfasst:
12.04.2010, 09:13
von Havelbiker
Hallo,
wenn ich mir die Bilder so betrachte, dann denke ich, dass nicht die höhere Scheibe etwas bringt sondern die seitlichen Flaps ( oder wie die Dinger heißen ).
Ich selbst habe am WE erstmals die verstellbaren Seiten-Flaps von Verholen angebaut und bin Probe gefahren. Das hat schon mal was gebracht. Bei meinen 182 cm ist nun Ruhe hinter der Scheibe, egal in welcher Stellung die Original-Scheibe (hoch) war.
Da die Seiten-Flaps verstellbar mit Knebel sind, konnte ich auch ganz einfach testen, was für ein Wind seitlich an der Scheibe über Hände und Lenker weht und damit Unruhe und Krach bringt.
Bin also gespannt was ihr nach dem Test der großen Scheibe berichtet - vielleicht solltet ihr die seitlichen Flaps gleich mitbestellen.
Toi, toi, toi
wünscht Peter
Re: Lenkererhöhung K1200 GT ab 06

Verfasst:
12.04.2010, 11:51
von supernorby
Andi#87 hat geschrieben:Also: Ich glaube, das dass so einfach nicht ist.
1. Das fehlende Speedlimit in Deutschland bringt extreme Belastungen auf die Scheibe, für die selbige nicht konstruiert sind. In den Anfangszeiten des Forums und der GT (2006) gibt es ne Menge Berichte von gebrochenen Cee Baylies Scheiben. Das wird mit dieser hier ähnlich sein.
2. Die grosse Scheibenfläche macht das Motorrad bei hohen Geschwindigkeiten sehr nervös. Das merke ich jetzt schon bei der hohen Wunderlich mit der Laminar Lib. Eine Seitenwindboe bei 220km/h oder mehr wird da schon extreme Auswirkungen haben.
3. Keine Chance die Sache auch nur ansatzweise zu Legalisieren
4. Die Preis/Leistung ist...gelinde gesagt....eine Unverschämtheit....
Hallo an alle,
ich habe jetzt natürlich auch die Fotos gesehen, habe mir das Windschild auf der Aeroflow - Seite angesehen und jetzt mit einem Händler in der Schweiz Kontakt aufgenommen. Schauen wir mal, was da raus kommt.
Danke noch einmal bis hierher, ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruss
Norbert
Re: Lenkererhöhung K1200 GT ab 06

Verfasst:
12.04.2010, 12:01
von Lachgummi
@supernorby:
Wo ist der Händler in der Schweiz? Ich bin am Montag in der Nähe von Basel und es wäre doch schade, wenn ich eine solche Chance nicht nutzen würde.
Der Lachgummi
Re: Lenkererhöhung K1200 GT ab 06

Verfasst:
12.04.2010, 12:43
von supernorby
Lachgummi hat geschrieben:@supernorby:
Wo ist der Händler in der Schweiz? Ich bin am Montag in der Nähe von Basel und es wäre doch schade, wenn ich eine solche Chance nicht nutzen würde.
Der Lachgummi
Hallo Lachgummi,
hier die Adresse des schweizer Importeurs.
http://www.mueller-jussel.ch/Hier ein Zitat aus dem Boxer - Forum:
"Ich habe die Scheibe beim Schweizer Aeroflow Importeur BMW M�ller und Jussel bestellt und Ihm sogar noch 15% Rabatt entlockt."
Re: Lenkererhöhung K1200 GT ab 06

Verfasst:
13.04.2010, 16:52
von supernorby
supernorby hat geschrieben:Lachgummi hat geschrieben:@supernorby:
Wo ist der Händler in der Schweiz? Ich bin am Montag in der Nähe von Basel und es wäre doch schade, wenn ich eine solche Chance nicht nutzen würde.
Der Lachgummi
Hallo Lachgummi,
hier die Adresse des schweizer Importeurs.
http://www.mueller-jussel.ch/Hier ein Zitat aus dem Boxer - Forum:
"Ich habe die Scheibe beim Schweizer Aeroflow Importeur BMW M�ller und Jussel bestellt und Ihm sogar noch 15% Rabatt entlockt."
Hallo Lachgummi,
vielen Dank für dein Angebot dich direkt in der Schweiz erkundigen zu wollen.
Ich habe heute folgende Nachricht erhalten:
"Danke für die Anfrage, wir geschäften mir der Fir. Aeroflow nicht mehr.
MÜLLER & JUSSEL AG
CH 8617 Mönchaltorf
Mit freudlichen Grüssen
Urban Jussel
u.jussel@mueller-jussel.chhttp://www.mueller-jussel.ch"
Jetzt muss ich mir etwas anderes einfallen lassen.
Gruss
Norbert
Re: Lenkererhöhung K1200 GT ab 06

Verfasst:
13.04.2010, 17:19
von Lachgummi
Ich habe gestern mal 'ne Mail an Aeroflow geschrieben und gefragt, ob es denn noch weitere Internationale Distriburtoren zu dem Dänen und Franzosen gäbe - vorzugsweise in Good Old Germany.
Außerde habe ich auch gleich gefragt mit welcher Topspeed die ihre Scheiben testen oder ob es ein Vmax für die Scheiben gibt, da es hier in Good Old Germany auf den Strassen (speziell auf den Highways) ja etwas anders zu geht.
Aber ich habe bislang noch keine Antwort erhalten. Sobald was da ist, stell ich's hier rein.
Der Lachgummi