Seite 1 von 1

K1200GT Längslenker ausgeschlagen

BeitragVerfasst: 21.12.2009, 17:41
von Gerrit68
Hallo Gemeinde,

wie in meiner Vorstellung schon beschrieben, habe ich mir eine K1200GT aus England zugelegt (Ende November selbst rüber gefahren).

Der Freundliche hat jetzt bei der Durchsicht festgestellt (wie auch immer?), dass der Längslenker ausgeschlagen sei und ersetzt werden muss, weil sonst kein TÜV. Dazu ist das halbe Motorrad zu zerlegen, Verkleidung, Tank, Airbox...

Nun beschleicht mich der Verdacht, der Freundliche will über Winter nur seine Werkstatt auslasten. Ich kenn mich da nicht aus, ist ja meine erste K.

Hat jemand schon ein solches Problem mit dem Längslenker gehabt? Wie kann es passieren? Die Maschine ist unfallfrei.

Vielen Dank schon mal für euer Feedback.

Viele Grüße
Gerrit

Re: K1200GT Längslenker ausgeschlagen

BeitragVerfasst: 21.12.2009, 17:56
von RHEINPFEIL
Schwer zu sagen, es gibt immer mal den bedauerlichen Einzelfall......
Hat der Händler Dir das Spiel denn zeigen können ?
Vielleicht machst Du es wie bei einer Diagnose vom Arzt und holst dir eine zweite Meinung ein, aus der Ferne lässt sich das Problem leider schlecht diagnostizieren. Klappert denn irgendwas ?

Meistens sind eher die Kugelgelenke zu stramm, so dass es zum Taumeln der Maschine kommt.

Wieviel hat sie denn gefahren ?

Hab auch schon mal in England geschaut, durch den günstigen Pfundkurs sind die Maschinen dort zu einem attraktiven Preis zu bekommen, insbesondere die hier total überbewerteten R1200GS.

Re: K1200GT Längslenker ausgeschlagen

BeitragVerfasst: 22.12.2009, 17:51
von Gerrit68
Hallo René,

die Maschine hat ca. 60 TKm runter. Bin jetzt ca 1000 km damit gefahren, von London nach Nürnberg und dann noch eine Runde durch die Fränkische Schweiz.
Dabei hab ich absolut kein Problem mit der Stabilität bemerkt, im Vergleich zu meiner Kawa fährt die K wie auf Schienen.

Der Freundliche hat mir das so demonstriert: Bei entlastetem Vorderrad lässt sich das Vorderrad vor und zurück bewegen. Dabei bewegt sich das Kugelgelenk im Längsträger.
Aber ansscheinend bewegt es sich zuviel. Ich werd die Maschine einfach mal beim TÜV vorführen, mal sehen, ob denen was auffällt, ich merk jedenfalls nichts negatives.

Viele Grüße
Gerrit

Re: K1200GT Längslenker ausgeschlagen

BeitragVerfasst: 22.12.2009, 19:40
von RHEINPFEIL
Hört sich jedenfalls nicht gut an, vielleicht ist der Vorbesitzer ja mal irgendwio gegen gefahren.

Ich glaub jedenfalls nicht dass der :D Dich da über den Tisch ziehen will.

Vielleicht gibt es ja noch andere Meinungen.

Re: K1200GT Längslenker ausgeschlagen

BeitragVerfasst: 22.12.2009, 22:36
von Rainmän
Gerrit68 hat geschrieben !
Code: Alles auswählen
 Der Freundliche hat mir das so demonstriert: Bei entlastetem Vorderrad lässt sich das Vorderrad vor und zurück bewegen. Dabei bewegt sich das Kugelgelenk im Längsträger.
                         


@ Gerrit68

Ich schätze mal, dass der :) mit seiner Feststellung nicht übertrieben hat. Normal müsste sich das Spiel im Kugelgelenk auch beim abbremsen bemerkbar machen, und nicht nur bei entlastetem Vorderrad. Den TÜV kannste Dir sparen, wenn die das gleiche feststellen, war es nur eine unnötige Geldausgabe. Um eine Reperatur wirste leider nicht herum kommen, zumal diese auch Deiner Sicherheit zugute kommt.
Leider wird es für die Engländerin in Deutschland keine Garantie geben, also wirst Du die Rep aus eigener Tasche begleichen müssen. Wie es aussieht, haste mit der Engländerin keinen " Reibach " gemacht!

Re: K1200GT Längslenker ausgeschlagen

BeitragVerfasst: 23.12.2009, 06:42
von BMW Michel
Wegen dem TÜV, also wenn die genau so schauen wie bei uns,
dann könnte sogar die Achsklemmung lose sein und den Stempel
gibts trotzdem :roll:
Was deinen :D betrifft, bei der Kilometerzahl kann das schon sein.
Bei mir waren die Teile schon bei 28Tsd fertig.

Re: K1200GT Längslenker ausgeschlagen

BeitragVerfasst: 23.12.2009, 13:52
von harry 1150
Wie hoch war der Kurs bei 60...KM wenn ich mal fragen dürfte. BJ.? Denke es geht evtl.was mit Kulanz da England ja in der EU ist. :?:
Gruß Harry

Re: K1200GT Längslenker ausgeschlagen

BeitragVerfasst: 08.04.2010, 17:01
von Gerrit68
Hallo,

ich bin euch noch einen Status schuldig.

Habe heute erfolgreich meinen Dampfer zugelassen. Nach Begutachtung durch einen Fachmann meines Vertrauens war doch nur das Kugelgelenk defekt.
Es liess sich ohne extremen Zerlegungsaufwand tauschen, das hat die Kosten natürlich erheblich reduziert. Übrigens hat sich der TÜV das ganze gar nicht
angesehen, interessant war nur das Lenkkopflager... :o

Übrigens hat sie mit BJ 2003 ca. 4.000 € gekostet, mit dem ganzen Aufwand wie abholen, umrüsten und reparieren immer noch im grünen Bereich. :lol:

Re: K1200GT Längslenker ausgeschlagen

BeitragVerfasst: 13.04.2010, 20:20
von EX Japaner
Hallo zusammen

bei mir war das gleiche Problem. Bei 12000 km war ich erste mal beim TÜV. Der hat es festgestellt und mir auch gezeigt,
Der :D hat es auch festgestellt und trotzdem ich 6 Tage aus der Garantie bin wird die Reparatur auf Kulanz durchgeführt.
Aber interessant finde ich das ich doch nicht der einzigste bin