Seite 1 von 1
Sitzhöhe

Verfasst:
11.02.2010, 00:23
von DerGrimmige
Hallo an Alle!
Als langjähriger Kawasaki Fahrer hat mich eine Ausfahrt mit meinem Bruder (BMW Fan), zum Nordkapp animiert, es mal mit einer BMW zu versuchen. Das Problem: Mit einer Körpergröße von 165cm ist es nicht leicht einen Tourer zu finden. (meine ZZR 1400 hat eine Sitzhöhe von 790mm ohne Umbau!) Angeboten wurde mir eine K1200GT mit Komplettausstattung. Was kann ich umbauen, damit ich beide Füße auf die Erde bekomme? Von welchem Finanzrahmen muss ich dabei ausgehen?
MfG
DerGrimmige
Re: Sitzhöhe

Verfasst:
11.02.2010, 09:23
von Rennkucki
Bei der GT kannst Du zwischen 2 Sitzbänken wählen mit jeweils 2 Verstellungen:
1: 800/820 mm Sitzhöhe
2: 820/840 mm Sitzhöhe
Und wenn das nicht reicht, gibt es hier diverse Freds, wo beschrieben ist, wie man eine Zuliefersitzbank niedriger aufpolstern lassen kann.
Und dann solltest Du Dich mal kurz vorstellen im Fred weiter oben, sonst gibt es bestimmt Seitenhiebe 
Re: Sitzhöhe

Verfasst:
11.02.2010, 10:19
von BMW Michel
Also von deiner Größe her müßte es eigentlich gehen
Oder ist die GT soviel höher wie die S.
Mein Kumpel Ötzi, ist 1,60 und der bekommt das auch hin
Der hatte vorher sogar ne 1200er GS

Re: Sitzhöhe

Verfasst:
11.02.2010, 10:44
von Dachhase
BMW Michel hat geschrieben:Mein Kumpel Ötzi, ist 1,60 und der bekommt das auch hin
Der hatte vorher sogar ne 1200er GS


trägt dein kumpel pumps
gruß ralf
Re: Sitzhöhe

Verfasst:
11.02.2010, 10:47
von BMW Michel
Dachhase hat geschrieben:BMW Michel hat geschrieben:Mein Kumpel Ötzi, ist 1,60 und der bekommt das auch hin
Der hatte vorher sogar ne 1200er GS


trägt dein kumpel pumps
gruß ralf
Kannst ihn ja mal fragen
Ist ja auch seit kurzem hier angemeldet
Mir ist es auch ein Rätsel wie er das geregelt bekommt,
aber alle no Problem, egal wo

Re: Sitzhöhe

Verfasst:
11.02.2010, 11:13
von pejott
Ich hatte bei meiner RT bei Kahedo den Fahrersitz umbauen lassen.
Es gibt zwar fix und fertige tiefe Sitze von Kahedo, aber bei der RT ist der dann 3 cm breiter als die Originalbank, womit der Vorteil der tieferen Bank dann wieder futsch ist.
Nach einem sehr netten Gespräch mit Herrn Dorn wurde der Sitz umgepolstert und im Schrittbereich noch etwas schmäler gestaltet.
Fazit: Sitzkomfort top und sicherer Stand !
P.S. Auf der KS ist auch wieder ne Kahedo-Bank
Re: Sitzhöhe

Verfasst:
11.02.2010, 23:35
von DerGrimmige
Hallo, danke erstmal, das war aber nicht wirklich hilfreich... Viele meiner Umfaller sind meinen kurzen Beinen zuzuschreiben, sei es ein Hohlweg mit Fahrspuren oder ein glatter Schleusendeckel, wenn das Mopped eine gewisse Schräglage erreicht, an der ich Bodenhaftung hatte, war es nicht mehr zu halten!!! Die neue 1300èr soll ja da etwas tiefer sein, aber das passt nicht, da ich ja die 1200èr von meinem Bruder übernehmen will. Die Kawa hab ich 2cm abgepolstert, sitze also auf dem Rahmen (drückt echt, bei so Norkapp Touren), aber da hab ich beim Stopp beide Fußballen auf der Straße. Da ich von der BMW im fahren überzeugt bin, suche ich nach einer Lösung im Stand. Die technischen Lösungen des Bikes finde ich genial, das Licht, das Fahrwerk, das Zubehöhr, einfach genial. Mit Leistung muss mir keiner mehr kommen.... die reicht ( ich werde 50! Hatte ich alles schon...). Also: wer kennt konkrete Umbauten, die Füße runter zu bekommen und was kosten die? Bei einem serienmäßigen Mopped! Danke an alle, die sich hier die Mühe machen, auch die letzte, wenige Menschen betreffende Anfrage, zu beantworten. DANKE
Re: Sitzhöhe

Verfasst:
12.02.2010, 08:27
von pejott
Wenn Du einen Tourer willst und es Dir auf Spitzenleistung nicht ankommt, dann kauf Dir eine ab Werk tiefergelegte RT 1200.
Die kommt schon fast auf Chopperniveau

bei einer Sitzhöhe von 750 mm.
Auf ESA musst Du dann allerdings verzichten.
P.S.: Gibt es eigentlich GT´s ohne ESA ??? Die könnte man bei Wilbers tieferlegen lassen
Re: Sitzhöhe

Verfasst:
12.02.2010, 12:01
von Dirk1
Hey Hallo,
weiß ja nicht wieviel Dir fehlt,
aber eine abgepolsterte Sitzbank ,
und von Daytona gibt es einen Tourenstiefel der ist innen erhöht (siehr man nicht von außen) müsste es eigentlich reichen um einen sichern Stand zu bekommen.
Gruß
Dirk
Re: Sitzhöhe

Verfasst:
12.02.2010, 12:26
von Unbekannt
KS und GT gehen bestimmt und GS, wird eng..
muß ich immer an den unvergessenen Gaston Rahier denken, wohl einen der härtesten und besten Paris- Dakar
Fahrer aller Zeiten, der war kleiner als seine GS

Re: Sitzhöhe

Verfasst:
12.02.2010, 12:52
von pejott
Johannes hat geschrieben:KS und GT gehen bestimmt und GS, wird eng..
muß ich immer an den unvergessenen Gaston Rahier denken, wohl einen der härtesten und besten Paris- Dakar
Fahrer aller Zeiten, der war kleiner als seine GS
Gaston Rahier ist doch immer auf die rollende GS aufgestiegen

Der spielte eindeutig in einer anderen Liga

Re: Sitzhöhe

Verfasst:
01.07.2010, 22:45
von DerGrimmige
Hallo Leute,
nach 9000km mit der neuen BMW muss ich sagen, es geht. Aber wehe, wenn sie schräg steht!!!! Ich habe, wie empfohlen, die niedrige Sitzbank angebracht, so daß ich mit beiden Fußspitzen zum Boden komme. Das hat Kawasaki mit der neuen GT besser gemacht (nochmal zwei cm weniger!). Aber ich bin noch nicht umgefallen und das Mopped ist einfach Spitze. Nochmal vielen Dank an alle, die mit Rat und Tat (BMW Händler Stüdemann und Niederlassung Nedderfeld in HH) zur Seite standen.
Allzeit gute Fahrt