Seltsames Phänomen beim Starten

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Seltsames Phänomen beim Starten

Beitragvon hartelandung » 08.04.2010, 11:59

Am Wochenende habe ich bei meiner 06er GT ein seltsames Phänomen beobachtet. Nach einer ca 1-stündigen Tour habe ich das Motorrad abgestellt, aufgrund das zu weichen Untergrunds mußte ich jedoch noch ein wenig rangieren und wollte dazu den Motor wieder starten. Es kam jedoch nur zu ein paar vergeblichen Zündversuchen, der Motor ließ sich nicht mehr starten, gefühlsmäßig kam der Eindruck einer zu schwachen Batterie auf.
Auf anraten eines an anwesenden Bekannten wartete ich 10 Minuten und versuchte erneut zu starten, erstaunlicherweise reagierte der Motor sofort und der Anlasser hatte auch spürbar viel „Power“. Auch weiter Motorstarts waren völlig Problemlos und kraftvoll, wie man es von einer vollen Batterie erwartet.
Hatte schonmal jemand hier dieses „Problem“ oder gibts irgendwelche Ideen wodurch dieses Phänomen aufgetreten sein könnte?


Viele Grüße

Ralf
hartelandung
 
Beiträge: 9
Registriert: 14.02.2008, 08:07

Re: Seltsames Phänomen beim Starten

Beitragvon BMW-Eifel » 08.04.2010, 12:14

Hallo

Ich hatte dieses Phänomen bei meiner VFR800.
Ursache: Regler defekt (wie bei 80% aller VFR).
Während der Fahrt wurde die Batterie (war neu!) wohl durch Verbraucher etwas
ausgelutscht. Sie ging beim Starten des warmen Motors dermassen in die
Knie, dass sogar der Bordcomputer alle Daten löschte.
Nach einer gewissen Zeit (z.B. über Nacht) startete sie ohne Probleme.
Ich weiß wohl, dass sich eine Batterie über Nacht nicht von selbst wieder
auflädt, es war aber wirklich so.

Bruß

Achim
BMW-Eifel
 
Beiträge: 397
Registriert: 13.02.2010, 18:29
Motorrad: K 1200 GT

Re: Seltsames Phänomen beim Starten

Beitragvon hartelandung » 08.04.2010, 12:42

der Zeitraum zwischen dem ersten (erfolglosen) und dem ersten erfolgreichen Versuch war höchstens 10-15 Minuten. Und da ging der Anlasser auch gleich ganz anders zu Werke (wie´s bei einer vollen Batterie sein muss). Auch Tage Später kein Problem mehr. Ich werde die Batterie zwar beobachten, aber ich glaube nicht dass es am fehlerhaften Regler liegt (das Problem hatte ich mal bei meinem Roller, da ging aber recht schnell gar nichts mehr.

Trotzdem danke für Deine Antwort.

Grüße


Ralf
hartelandung
 
Beiträge: 9
Registriert: 14.02.2008, 08:07

Re: Seltsames Phänomen beim Starten

Beitragvon Vessi » 08.04.2010, 12:55

ich hatte das öfters bei meiner t595...da gibt es auch 'ne plausible erklärung für,
irgendwas im zusammenhang mit hitze, kompression und ventile...weiss nicht mehr genau
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Seltsames Phänomen beim Starten

Beitragvon RHEINPFEIL » 08.04.2010, 13:13

Dampfblasenbildung im Kraftstoffsystem ?

Andere Möglichkeit
Das Steuergerät war noch nicht runtergefahren ,soweit man hier von einem "Runterfahren" reden kann.
Es waren quasi noch die Werte gespeichert als die Maschine noch lief.
Dadurch regelt die Lambdaregelung beim Starten sofort das Gemisch herunter, so so dass die Maschine nicht startet.

Ein paar sekunden mehr Wartezeit hätte vermutlich gelangt.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Seltsames Phänomen beim Starten

Beitragvon BMW-Eifel » 08.04.2010, 13:23

gefühlsmäßig kam der Eindruck einer zu schwachen Batterie auf


Sorry

aber auf Grund des beschriebenen Eindrucks beharre ich doch auf einem Batterie-Regler Problem.
Weder bei Dampfblasen noch Softwarehänger dreht der Anlasser schwerer als sonst.

Gruß

Achim
BMW-Eifel
 
Beiträge: 397
Registriert: 13.02.2010, 18:29
Motorrad: K 1200 GT

Re: Seltsames Phänomen beim Starten

Beitragvon Wolfe » 08.04.2010, 13:32

Vessi hat geschrieben:ich hatte das öfters bei meiner t595...da gibt es auch 'ne plausible erklärung für,
irgendwas im zusammenhang mit hitze, kompression und ventile...weiss nicht mehr genau



hatte ich auch mal bei einer Benelli. In heissem Zustand bildete sich in jenem Zylinder, der im Moment des Motorabstellens den Zylinder voll und die Ventile zu hatte, solch ein Überdruck, dass der Anlasser keine Chance mehr hatte den Kolben gegen diese Druck hochzuschieben. Nach 5 Minuten Abkühlen war das Problem weg.
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Re: Seltsames Phänomen beim Starten

Beitragvon winni1955 » 18.04.2010, 19:20

Hallo Hartelandung,
das gleiche Phänomen (GT Bj 2008) habe ich jetzt zum zweiten Mal gehabt. Wird momentan in der Werkstatt
untersucht. Wenn ich mehr weiß - hier an dieser Stelle !
Benutzeravatar
winni1955
 
Beiträge: 7
Registriert: 24.06.2008, 08:18
Wohnort: 14542 Werder
Motorrad: K 1600 GT

Re: Seltsames Phänomen beim Starten

Beitragvon hartelandung » 19.04.2010, 09:07

Nach ausführlichen Fahrten am Wochenende (nach einer Woche Standzeit) trat der Fehler nicht mehr auf. Auch nach erfolgen Spannungsmessungen an der Batterie kann ich diese jetzt als Fehlerquelle ausschließen. Ich hoffe es bleibt ein einmaliges "Erlebnis", ansonsten müßte ich auch mal bei meiner Werkstatt vorbeischauen.

Viele Grüße und weiterhin gute Fahrt und schönes Wetter


Ralf
hartelandung
 
Beiträge: 9
Registriert: 14.02.2008, 08:07

Re: Seltsames Phänomen beim Starten

Beitragvon Harryheilbutt » 21.04.2010, 18:39

Hallo Leute,

es muss nicht die Batterie oder ein Regler sein, es kann schlicht und ergreifend einfach der Anlasser (Kohlebursten-Spule) schuld sein, manchmal bildet sich auf den Kohlebürsten ein leichter Film (Kondenswasser), dadurch bekommen die Kohlebürsten kein optimalen Kontakt mit der Spule und der Genetator (Anlasser) hat keine Leistung. Nach ein paar Minuten verdampt der Film meistens und keiner weis so recht sich einen Reim darauf zu machen. (Feuchtigkeit hat schon so manchen Stromkreis zum erliegen gebracht)

Gruß
Torsten
Man sollte nie schneller fahren, als der eigene Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
Harryheilbutt
 
Beiträge: 91
Registriert: 02.10.2009, 14:39
Wohnort: Frankfurt


Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum