Lebensgefährlich ???

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Lebensgefährlich ???

Beitragvon Ebsi » 09.05.2010, 10:01

Vor einigen Tagen musste ich meinen guten Freund, der meine alte 2006er GT fährt, mit dem LKW abholen.

Bei gerader Strecke durch ein Waldstück knallte das Heck seiner GT nach einer Bodenwele unvermittelt auf das Hinterrad. Glücklicher Weise war er nicht schnell.

Nach einem gezielten Blick unter die Schwinge war sofort klar was passiert war:
Die Zugstrebe der Federbein-Umlenkung war abgebrochen.

Eine Stunde später stand das Fahrzeug dann auf meiner Hebebühne und die beiden Bruchstücke waren ausgebaut.

Bild

Die beiden Augen der Zugstrebe sind nadelgelagert.

Bild


Aufgrund von Korossion war die Hülse des hinteren Auges festgegangen und übertrug bei jeder Bewegung eine Knickbeanspruchung auf die Zugstrebe.
Da die Zugstrebe aus Aluminium-Guss gefräst ist und dieses Material bekanntlich keinerlei Knickbeanspruchung abkann, musste sie schließlich brechen.

Bild
Bild

Ich mag mir nicht vorstellen was passiert wäre, wenn er schneller, vielleicht in Schräglage, bei anderen Witterungsverhältnissen oder mit Sozia unterwegs gewesen wäre.
Das Fahrzeugheck knallt buchstäblich ohne jede Sicherheitsreserve direkt auf das drehende Hinterrad!
Der Kardanantrieb wird so weit nach oben abgewinkelt, dass die darüberliegende Parallever-Strebe gegen dessen Gehäuse gedrückt wird. Dabei drückt die Schwinge den Plastik-Spritzschutz am Federbein kaputt, den es laut ETK leider nicht ohne Federbein als Ersatzteil gibt.

Da der Ausbau der Zugstrebe auf dem Hauptständer (Endschalldämpfer abgenommen) völlig unkompliziert ist, werde ich dies ab sofort jährlich tun, die Leichtgängigkeit der Nadellager prüfen und diese gegebenenfalls fetten oder ersetzen.

Bild

Aluguss ist für ein solches Bauteil nach meinem Geschack sowieso der falsche Werkstoff.
Wer kann mir so eine Zugstrebe aus Stahl fräsen?

Ich will nicht wegen so einem Quatsch tot sein.


Gute Fahrt
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon jonnyy-xp » 09.05.2010, 10:18

Gut das nichts weiter passiert ist! Alternative: Den feinen Ersatz von Emil Schwarz aus Edelstahl einbauen. Zu haben beim Bugi (T'schuldigung! ... und bei Ralle).
Zuletzt geändert von jonnyy-xp am 09.05.2010, 16:53, insgesamt 2-mal geändert.
jonnyy-xp
 

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon BMW-Eifel » 09.05.2010, 10:29

Da hoffe ich nur im Sinne aller Modellbetroffenen, daß BMW darüber informiert worden ist.
Mit mangelnder Wartung und Pflege lässt sich das ja wohl kaum wegverhandeln.
Auf Eigeninitiative ein haltbares Bauteil fräsen zu lassen kann ja wohl nicht der
richtige Weg sein.

Gruß

Achim
BMW-Eifel
 
Beiträge: 397
Registriert: 13.02.2010, 18:29
Motorrad: K 1200 GT

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon kuhtreiber » 09.05.2010, 10:32

Da bin ganz bei Dir Achim. Langsam sollte BMW sich da mal was einfallen lassen. Ich beobachte diese Sache jetzt schon seit einiger Zeit mit Sorge. Es muß ja nicht gleich eine Rückrufaktion sein. Ein geänderter Wartungsplan und eine Info an die Kunden wäre das Mindeste!!!!
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon Rainmän » 09.05.2010, 10:52

@ all...

Wieso diese Aufregung ? Ist doch erst der zweite Fall das dieses Teil an einer 1200er GT gebrochen ist. Wenn ich mich recht erinnere, wurde der erste Fall auch in diesem Forum behandelt. Ich selbst hab damals noch meinen :) darauf angesprochen, und der hatte mir versichert, das gerade dieses Teil bei jeder Inspektion einer Sichtprüfung unterzogen wird.
Das Problem ist BMW bekannt, jedoch werden die bei nur zwei Fällen in dehnen dieses Teil gebrochen ist, nicht gleich die ganzen Serien ändern. Dieses Teil ist ja nicht nur an der GT verbaut ! :shock:
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon BMW-Eifel » 09.05.2010, 11:30

Wieso diese Aufregung ? Ist doch erst der zweite Fall das dieses Teil an einer 1200er GT gebrochen ist.



Sorry

Aber das sind mindestens 2 Fälle zuviel. Wenn ein sogenannter "Hersteller im Premiumsegment" sich alle Optimi auf die Fahne
schreibt (die wir alle bezahlen) darf so etwas nicht vorkommen.


Gruß

Achim
BMW-Eifel
 
Beiträge: 397
Registriert: 13.02.2010, 18:29
Motorrad: K 1200 GT

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon Ralle » 09.05.2010, 11:59

Das ist schon seit drei Jahren bekannt. Damals traten die ersten Fälle auf.
Die Lager der Strebe liegen genau im Spritzwasserbereich. Was passieren kann, wenn ein Motorrad n paarmal richtig Wasser und Salz abbekommen hat und danach mal n paar Wochen steht, dürfte Jedem klar sein.
Genau aus diesem Grund hat ja unser Georg damals mit Emil Schwarz zusammen den "Knochen" entwickelt. (Hab jetzt hier zu Hause leider keine Bilder)
Ich hab mir damals den Knochen sofort in meine K 1200 S gebaut. Scheixx auf die 300 Euro, mir ging es auch nicht um die damit mögliche Heckhöherlegung, mir ging es um die Sicherheit.War mir einfach zu heiß, da ich ja schließlich auch die Verantwortung für meine Sozia habe, die damals noch zu 80% mitfuhr.
Ist wirlkich empfehlenswert, denn ein Abflug wegen diesem Teil kann schlimmste Folgen haben.
Irgendwo im Netz schwirrt auch ein Bild herum, das eine KS mit gebrochener Strebe zeigt. Das Bild hatte mich sehr nachdenklich gemacht.

Wenn ich jetzt auch schreibe daß der Knochen über Bugi oder Ralle Bikes & More zu beziehen ist, so ist das kein Werbebrief, sondern eine Notwendigkeit.
Das Ding ist eine Lebensversicherung und durch seine abgedichteten Lager und stabile Ausführung ein must have.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon Smarty » 09.05.2010, 12:34

Hallo,

gibt es denn eine offizielle Stellungnahme von BMW?

Zu meinen ZZR1400 Zeiten gab es ja auch Probleme mit u.U. brechenden Schwingen.

Das wurde offiziell über Kawa und das KBA geregelt.
Smarty
 

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon Rainmän » 09.05.2010, 12:35

Ralle hat geschrieben !
Ich hab mir damals den Knochen sofort in meine K 1200 S gebaut. Scheixx auf die 300 Euro, mir ging es auch nicht um die damit mögliche Heckhöherlegung, mir ging es um die Sicherheit.


@ Ralle..

Allerdings darfste bei dem Knochen das abschmieren nicht vergessen !
Ebsi ist ja als Ganzjahresfahrer bekannt. Und wenn ich mir Bild vier ansehe, dann hat Streusalz an dem gebrochenen Teil bereits einige Vorarbeit geleistet. Ich finde, alle Weicheifahrer, und diejenigen die den Kärcher nicht als Ihren Freund betrachten, brauchen sich diesbezüglich keine Gedanken zu machen. Aber wer gerne 300 Flocken für einen Knochen ausgeben möchte, bitte schön ! Zumindest wäre das Geld besser angelegt, als es in einem neuen Auspufftopf zu versenken, um noch mehr Lärm zu verbreiten. :)
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon OSM62 » 09.05.2010, 12:55

BMW-Eifel hat geschrieben:Da hoffe ich nur im Sinne aller Modellbetroffenen, daß BMW darüber informiert worden ist.
Mit mangelnder Wartung und Pflege lässt sich das ja wohl kaum wegverhandeln.
Auf Eigeninitiative ein haltbares Bauteil fräsen zu lassen kann ja wohl nicht der
richtige Weg sein.

Gruß

Achim


Hallo Leute,

Nach dem ersten Fall wurde nach der Prüfung von BMW der Inspektionsplan erweitert.

Seit ca. 2 Jahren gehört die Kontrolle mit eventueller Schmierung zum Inspektionsplan.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon Walter-M » 09.05.2010, 17:27

Hallo,

in meiner Wartungsanleitung steht es so für alle 2 Jahre vorgeschrieben

http://www.file-upload.net/download-250 ... n.pdf.html
Walter-M
 

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon Vessi » 09.05.2010, 17:34

vieleicht könnte der knochen ja auch ohne höhenverstellung hergestellt werden
und dann entsprechend günstiger sein...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon Heinz » 09.05.2010, 18:43

:idea: dann würde ich das Teil auch kaufen. :D
Heinz
 

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon JS » 09.05.2010, 19:03

...ich hab ja so einen knochen verbaut....für`n huni in der bucht geschossen :mrgreen:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Lebensgefährlich ???

Beitragvon Heinz » 09.05.2010, 19:52

wie heißt`s so schön.....von den Reichen lernt man das Sparen. :mrgreen:
Heinz
 

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum