Kupplungsgequietsche beim anfahren- Garantie?

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Kupplungsgequietsche beim anfahren- Garantie?

Beitragvon Schnubbelmann » 05.09.2010, 11:03

Hallo!

Ich habe seit nunmehr 2 Monaten eine K 1200 GT aus 06/2006 (48.000 km) und seit dem Kauf beim BMW-Händler das Quietschgeräusch beim anfahren.

Gibt es wirklich Abhilfe - wenn ja, was wird repariert/getauscht?

Habe Händlergarantie auf das Motorrad, diese schließt möglicherweise die Kupplung aus, aber der Händler hat in den ersten 6 Monaten so oder so Gewährleistungspflicht, beteiligt sich denn noch BMW in irgendeiner Form an den Kosten?

Habe die Suchfunktion benutzt, es gibt aber sehr viele widersprüchliche Aussagen....

Vielen Dank für Eure Hilfe !
Schnubbelmann
 
Beiträge: 5
Registriert: 25.04.2005, 15:09
Wohnort: Gorxheimertal

Re: Kupplungsgequietsche beim anfahren- Garantie?

Beitragvon Smarty » 05.09.2010, 12:36

Schnubbelmann hat geschrieben:Hallo!

Ich habe seit nunmehr 2 Monaten eine K 1200 GT aus 06/2006 (48.000 km) und seit dem Kauf beim BMW-Händler das Quietschgeräusch beim anfahren.

Gibt es wirklich Abhilfe - wenn ja, was wird repariert/getauscht?

Habe Händlergarantie auf das Motorrad, diese schließt möglicherweise die Kupplung aus, aber der Händler hat in den ersten 6 Monaten so oder so Gewährleistungspflicht, beteiligt sich denn noch BMW in irgendeiner Form an den Kosten?

Habe die Suchfunktion benutzt, es gibt aber sehr viele widersprüchliche Aussagen....

Vielen Dank für Eure Hilfe !


Hallo,

wenn du beim Händler gekauft hast, tritt die Gewährleistung in Kraft. Da der schaden innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf aufgetreten ist, wird angenommen, dass der Schaden von Anfang an da war. Das hat mit der freiwilligen Garantie nichts zu tun.
Da der Händler (wenn es denn keine Niederlassung ist) das Fahrzeug im eigenen Namen und auf Rechnung verkauft hat, wird er von BMW München nichts zurückbekommen. Der Verkauf gebrauchter Fahrzeuge läuft grundsätzlich auf eigenes Risiko.
Smarty
 

Re: Kupplungsgequietsche beim anfahren- Garantie?

Beitragvon Schnubbelmann » 05.09.2010, 19:50

Das ist der Grund warum ich frage "was muss da getauscht werden" daß es nicht mehr quietscht. Einige schreiben was von Kupplungslamellen, andere was von "Kupplungspilzen" - eine Aussage ist daß BMW nur noch dieses Jahr Kulanz zeigt bei diesem Thema, der Händler hat nämlich schon die Chance was von BMW zu bekommen sofern es ein weiter verbreitets Problem war oder noch ist.

Wenn BMW eine Kulanzregelung annimmt (z.B. bezahlt BMW die Teile und/oder den Einbau oder 50%) ist der Händler unterstützt, lehnt BMW ab bezahlt der Händler natürlich selbst, ich habe jedenfalls die ersten sechs Monate Anspruch auf Reparatur, erst danach müsste ICH beweisen daß der Fehler schon von Anfang an bestand, was natürlich immer schwierig ist. In den ersten sechs Monaten muß mir der Händler das Gegenteil beweisen, was ebenso schwierig ist.

Ich mag mich mit einer Aussage wie "Stand der Technik" oder "nicht reparabel" oder "das Geräusch ist normal, haben die alle" nicht abspeisen lassen. Scheinbar gibt es mittlerweile Lösungen (angepasste Kupplung der 13er?)
Schnubbelmann
 
Beiträge: 5
Registriert: 25.04.2005, 15:09
Wohnort: Gorxheimertal

Re: Kupplungsgequietsche beim anfahren- Garantie?

Beitragvon Vessi » 05.09.2010, 19:54

die kupplung trennt doch sauber, bzw. rutscht nicht?
dann ist die funktion vollkommen i.o...
das getriebe macht doch auch geräusche beim schalten, soll das auch gewechselt werden?

btw..meine kupplung quietscht auch, wenn ich sie schleifen lasse, war von anfang an so,
bis jetzt ist die funktion aber einwandfrei...
musst halt nicht mit schleifender kupplung anfahren....
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Kupplungsgequietsche beim anfahren- Garantie?

Beitragvon rossi » 05.09.2010, 19:58

Schnubbelmann hat geschrieben:Das ist der Grund warum ich frage "was muss da getauscht werden" daß es nicht mehr quietscht. Einige schreiben was von Kupplungslamellen, andere was von "Kupplungspilzen" - eine Aussage ist daß BMW nur noch dieses Jahr Kulanz zeigt bei diesem Thema, der Händler hat nämlich schon die Chance was von BMW zu bekommen sofern es ein weiter verbreitets Problem war oder noch ist.

Wenn BMW eine Kulanzregelung annimmt (z.B. bezahlt BMW die Teile und/oder den Einbau oder 50%) ist der Händler unterstützt, lehnt BMW ab bezahlt der Händler natürlich selbst, ich habe jedenfalls die ersten sechs Monate Anspruch auf Reparatur, erst danach müsste ICH beweisen daß der Fehler schon von Anfang an bestand, was natürlich immer schwierig ist. In den ersten sechs Monaten muß mir der Händler das Gegenteil beweisen, was ebenso schwierig ist.

Ich mag mich mit einer Aussage wie "Stand der Technik" oder "nicht reparabel" oder "das Geräusch ist normal, haben die alle" nicht abspeisen lassen. Scheinbar gibt es mittlerweile Lösungen (angepasste Kupplung der 13er?)


Also Pilze wachsen überwiegend im Wald und nicht in einer BMW Kupplung auch nicht GT :!:
Neue Kupplungslamellen gibt es und dann ist Ruhe. Wenn dein Kupplungskorb sogenannte Ratterspuren hat was bei der Laufleistung fast normal ist muß auch der gewechselt werden (1300 er)...Bei mir funzt es :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Kupplungsgequietsche beim anfahren- Garantie?

Beitragvon harry 1150 » 05.09.2010, 20:20

rossi hat geschrieben:
Schnubbelmann hat geschrieben:Das ist der Grund warum ich frage "was muss da getauscht werden" daß es nicht mehr quietscht. Einige schreiben was von Kupplungslamellen, andere was von "Kupplungspilzen" - eine Aussage ist daß BMW nur noch dieses Jahr Kulanz zeigt bei diesem Thema, der Händler hat nämlich schon die Chance was von BMW zu bekommen sofern es ein weiter verbreitets Problem war oder noch ist.

Wenn BMW eine Kulanzregelung annimmt (z.B. bezahlt BMW die Teile und/oder den Einbau oder 50%) ist der Händler unterstützt, lehnt BMW ab bezahlt der Händler natürlich selbst, ich habe jedenfalls die ersten sechs Monate Anspruch auf Reparatur, erst danach müsste ICH beweisen daß der Fehler schon von Anfang an bestand, was natürlich immer schwierig ist. In den ersten sechs Monaten muß mir der Händler das Gegenteil beweisen, was ebenso schwierig ist.

Ich mag mich mit einer Aussage wie "Stand der Technik" oder "nicht reparabel" oder "das Geräusch ist normal, haben die alle" nicht abspeisen lassen. Scheinbar gibt es mittlerweile Lösungen (angepasste Kupplung der 13er?)


Also Pilze wachsen überwiegend im Wald und nicht in einer BMW Kupplung auch nicht GT :!:
Neue Kupplungslamellen gibt es und dann ist Ruhe. Wenn dein Kupplungskorb sogenannte Ratterspuren hat was bei der Laufleistung fast normal ist muß auch der gewechselt werden (1300 er)...Bei mir funzt es :wink:

:D :!:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Kupplungsgequietsche beim anfahren- Garantie?

Beitragvon Smarty » 05.09.2010, 22:02

Das es hier und da Probleme mit der Kupplung gab, ist bekannt.
Ich glaube kaum, dass es auch nur einen :D gibt, der das nicht weiss.
Wenn also ein Schaden vorliegt, dann wird er ihn beheben. Ob er 200€ von BMW zurückbekommt oder nicht.
Alles andere ist "Unfug".
Ich glaube auch kaum, dass der :D sich davon beeindrucken lässt, dass ein paar Leute im Forum eine Ferndiagnose gestellt haben.
Wenn du der Meinung bist, dass die Kupplung defekt ist, der :D aber nicht, dann bestehe darauf, dass der :D Ingenieur von der BMW Zentrale sich der Sache annimmt.
Smarty
 

Re: Kupplungsgequietsche beim anfahren- Garantie?

Beitragvon Rennkucki » 06.09.2010, 08:41

Vessi hat geschrieben:die kupplung trennt doch sauber, bzw. rutscht nicht?
dann ist die funktion vollkommen i.o...
das getriebe macht doch auch geräusche beim schalten, soll das auch gewechselt werden?

btw..meine kupplung quietscht auch, wenn ich sie schleifen lasse, war von anfang an so,
bis jetzt ist die funktion aber einwandfrei...
musst halt nicht mit schleifender kupplung anfahren....


ich kann Hans seine Aussage nur bestätigen !
Habe auch seit mittlerweile 28 100 Km Quitschen beim Anfahren und ist alles noch heile.
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: Kupplungsgequietsche beim anfahren- Garantie?

Beitragvon Ebbi » 08.09.2010, 13:43

Hi....,

wer keine Probleme mit dem Quietschen hat......, na issja gut.

Kupplungsquietschen beim Anfahren ist kein unbedingt hinnehmbarer Umstand. Mag sein, dass das Quietschen ein paar tausend Km ohne Probleme mit dem Antrieb kommuniziert, ohne das technische Auffälligkeiten zu spüren sind. Mag sein. Wenn nicht, dann kann aus dem Quietschen irgendwann mehr werden. Bei mir waren es schroffe Kratzgeräusche, die irgendwann mit dem Quietschen einher gingen. Kurze kaum wahrnehmbare Antriebsaussetzer folgten. Und die Kupplung wurde erneuert. Punkt. Seitdem ist Ruhe im Kupplungskorb.
Diese Phänomene wurden hier mehrfach angesprochen. Damals handelte es sich um die Modelle bis 2008, die noch in 2007 produziert wurden. Die Kupplung wurde dann modifiziert, so hieß es. Also......., ich habe mit der neuen Kupplung nun seit vielen tausend KM kein Quietschen. Meine ist vom Sept. 2007 und kupplungstechnisch auf dem neuesten Stand. Inkl. Kupplungsgehäuse und Software. Das war nicht automatisch so. Es hat mich viel Überredungskunst gekostet, meinen Freundlichen davon zu überzeugen, dass gewechselt werden soll, was gewechselt werden muss. Von alleine kam der nicht drauf. Solche Argumente, wie: "Das ist bauartbedingt so und würde kein Fehler sein", solche Argumente dienen zum Abwimmeln. Der Problem kommt dann hinterher, wenn die Garantie oder Gwährleistung perdu sind. Wen das Quietscbe nicht stört.....:-)))
Ich gehe jetzt auf die 50-tsd-er. Inspektion zu. Es hat sich ein minimaler Ölverlust eingestellt. Ich weiß, wovon mein Freundlicher zu überzeugen ist. Suchen, bis dass der Fehler gefunden ist. Er wird suchen.
Also........, das Quietschen ist nicht nur ein hinnehmbares Geräusch... Gruß Ebbi
KEEP CALME AND CARRY ON
Ebbi
 
Beiträge: 145
Registriert: 23.02.2008, 00:06
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Re: Kupplungsgequietsche beim anfahren- Garantie?

Beitragvon Schnubbelmann » 27.11.2010, 18:13

war heute bei meinem Freundlichen : Kupplung wird erneuert/getauscht gg. Kupplung K 1300, komplett mit neuestem Kupplungsschieber - BMW bezahlt (Kulanz).
Schnubbelmann
 
Beiträge: 5
Registriert: 25.04.2005, 15:09
Wohnort: Gorxheimertal

Re: Kupplungsgequietsche beim anfahren- Garantie?

Beitragvon Smarty » 27.11.2010, 21:17

Na also ... alles wird gut :D

BMW ist definitiv eines der, wenn nicht sogar das, kulanteste (kulanzfreudigste) Motorradunternehmen der Welt :!:
Gut ... manch anderer Hersteller hat das ein oder andere Problem erst gar nicht ... aber "no risk no fun" ...
Smarty
 


Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum