Seite 1 von 1

Batterien in den Luftdrucksensoren der Räder?

BeitragVerfasst: 30.07.2011, 19:07
von gerdipp
Hallo zusammen,
sind in den RDC-Sensoren Batterien drin oder funktioniert die Stromversorgung induktiv?
Wenn ja, wieviel Stück und was für Typen?
Wann sollen die, wenn vorhanden, erneuert werden?

In der RepROM ist nichts darüber zu finden.

Schonmal Danke für die Antworten
Gerhard

Re: Batterien in den Luftdrucksensoren der Räder?

BeitragVerfasst: 30.07.2011, 19:19
von Smarty
Hallo,

TPMS (RDC)-Sensoren sin mit Batterien ausgestattet. Jedoch sind die Gehäusr vergossen. Ein Batterietausch ist aus diesem Grund nicht möglich. Im Kfz-Bereich ist die Lebensdauer auf eine "normale Fahrleistung / normales Fahrprofil" auf 7 - bis 10 Jahre berechnet. Einige wenige Batteren versagten aber auch schon einmal nach 5 Jahren den Dienst, hierbei handelte es sich allerdings um Fahrprofile, die erheblich vom Standard abwichen.

Es wurden/werden versuche u.a. Mit Piezzoelemenen (induktiv ist da nchts zu machen) duchgeführt. Grundsätzlich funktioniert das, ist allerdings zu teuer für eine Massenfertigung.

Zurzeit arbeitet man an Sensoren, die nicht mehr in der Felge, sonderm im Reifen selbst sitzt. An der Spannu gsversorgungsproblematik wird das aber au h nichts ändern.

Ergo ... der Sensor muß entsprechend ausgetauscht werden.

Re: Batterien in den Luftdrucksensoren der Räder?

BeitragVerfasst: 30.07.2011, 19:27
von Frankiboy
Die meisten die das RDC als Extra bestellen, vergessen ganz, das bei leerer Batterie der ganze Sensor erneuert werden muss.
So das Zitat des :D

Re: Batterien in den Luftdrucksensoren der Räder?

BeitragVerfasst: 30.07.2011, 19:56
von Smarty
Das vergessen auch alle Fahrzeugbesitzer, deren Autos über die direkten Systeme verfügen.
Da die in 2013/14 kommende Gesetzgebung aber nur noch diese Systeme ermöglicht, wird es noch viel mehr "Unwissende" treffen. Zugegeben. ... die Erstzkits sind nich günstig. Der Sicherheitsgewinn durch das System ist nachgewiesener Maßen aber erheblich :!:

Re: Batterien in den Luftdrucksensoren der Räder?

BeitragVerfasst: 30.07.2011, 20:01
von Vessi
da hätte ich aber gerne 'ne plausible erklärung der hersteller,
wieso das nicht austauschbar konstruiert wird

andere können sowas...

Bild

Re: Batterien in den Luftdrucksensoren der Räder?

BeitragVerfasst: 30.07.2011, 20:13
von Smarty
Verrate ich dir beim nächten Treffen :mrgreen:

Re: Batterien in den Luftdrucksensoren der Räder?

BeitragVerfasst: 30.07.2011, 20:28
von Frankiboy
Auf dieses Extra kann ich sehr gut verzichten, man braucht nach ein paar Jahren einen neuen Sensor,
der zudem die Reifenmontage und das auswuchten erschwert.

Was mich allerdings wundert ist, dass meine Alarmanlage nach über 5 jahren noch keine neue Batterie verlangt.
Scheinbar halten die Batterien doch ziemlich lange. :shock:

Re: Batterien in den Luftdrucksensoren der Räder?

BeitragVerfasst: 30.07.2011, 20:36
von Vessi
hab mir jetzt das tm400 bestellt für 128.- beim adac mit sehr gut getestet

Bild

Batterien in den Luftdrucksensoren der Räder?

BeitragVerfasst: 30.07.2011, 20:45
von Volker
in dem Zusammenhang: ist Euer Sensor auch so ungenau? Bei 2.5/2.9 zeigt mir meiner 2.3/ 2.6. Kann man das kalibrieren (lassen)

Gruß Volker

Re: Batterien in den Luftdrucksensoren der Räder?

BeitragVerfasst: 30.07.2011, 20:45
von Frankiboy
und wo verbaust du dieses Display?

Re: Batterien in den Luftdrucksensoren der Räder?

BeitragVerfasst: 30.07.2011, 20:55
von Vessi
Frankiboy hat geschrieben:und wo verbaust du dieses Display?


mal schaun, entweder lass ich es im tankrucksack, zum gelegentlichen kontrollieren,
oder ich mach's irgendwo bei den instrumenten fest...wird sich schon ergeben

Re: Batterien in den Luftdrucksensoren der Räder?

BeitragVerfasst: 30.07.2011, 21:18
von Vessi
na ja...mal schaun...zum einen wiegt der sensor nur 10g,
zum anderen ist auch 'ne diebstahlsicherung dabei

wenn's nix taugt kann man's demnächst kaufen...

hier, bei diesem sender.... :mrgreen:

Re: Batterien in den Luftdrucksensoren der Räder?

BeitragVerfasst: 30.07.2011, 21:39
von rossi
Frankiboy hat geschrieben:Auf dieses Extra kann ich sehr gut verzichten, man braucht nach ein paar Jahren einen neuen Sensor,
der zudem die Reifenmontage und das auswuchten erschwert.

Was mich allerdings wundert ist, dass meine Alarmanlage nach über 5 jahren noch keine neue Batterie verlangt.
Scheinbar halten die Batterien doch ziemlich lange. :shock:


Frank nach ein paar Jahren ist das mir egal , weil ich sie dann verkaufe ,beim der neuen sind auch neue Batterien dabei .Es gibt auch Leute die mit ihrem Moped fahren. Meine 1. 12er habe ich schon mit dem RDC gekauft und es hat mir schon 3 mal nen Luftverlust angezeigt...eine super sache und bei Mopeds wie ne kleine Lebensversicherung :!: :wink: