Seite 1 von 2

Kilometerleistung der 12er GT

BeitragVerfasst: 17.10.2011, 14:33
von Jörgi
Da ich nun meine K 1200GT zum Winter anmelde (11 bis 3) und meinige 88.000 km runter hat, stelle ich mal die geschätzte Frage wer mehr runter hat oder bei wem es schon einen kapitalen Motorschaden gab oder gibt und bei welcher Laufleistung :?: Sollten 150.000 km und mehr kein Problem darstellen, werde ich Sie noch die nächsten Jahre als Wintermopped behalten :!:

Re: Kilometerleistung der 12er GT

BeitragVerfasst: 17.10.2011, 17:53
von Jörgi
So so, falsches Wintermopped :shock: Das habe ich die letzten 5 Jahre mit der K etwas anders gesehen 8)

Re: Kilometerleistung der 12er GT

BeitragVerfasst: 19.10.2011, 21:30
von Hirsch
Jörgi wird schon wissen was er schreibt wenn er auf fünf Winter Erfahrung zurückblicken kann. Ich finde nicht, dass die GT das falsche Wintermoped ist. Sind wir mal ehrlich. Bei Eis und Schnee geht eigentlich auch eine GS nicht. Da kann man einfach kein Motorrad fahren. Aber für die trockenen Wintertage dürfte die GT schon gut geeignet sein zumal sie einen ordentlichen Windschutz, Griff- und Sitzheizung hat.
Ich kenne einen, der fährt das ganze Jahr durch täglich 100 km nach Stuttgart mit einer Pan. Ausnahme bei Schnee und Eisglätte. :D
Ich habe den größten Respekt vor den Ganzjahresfahrer. Das sind die richtigen Biker. 8)

Re: Kilometerleistung der 12er GT

BeitragVerfasst: 20.10.2011, 07:43
von Werner_München
Hirsch hat geschrieben:...Ich habe den größten Respekt vor den Ganzjahresfahrer. Das sind die richtigen Biker. 8)


Nee, die haben kein Auto. :mrgreen:

Re: Kilometerleistung der 12er GT

BeitragVerfasst: 20.10.2011, 07:49
von Norbert K.
Hirsch hat geschrieben:Jörgi wird schon wissen was er schreibt wenn er auf fünf Winter Erfahrung zurückblicken kann. Ich finde nicht, dass die GT das falsche Wintermoped ist. Sind wir mal ehrlich. Bei Eis und Schnee geht eigentlich auch eine GS nicht. Da kann man einfach kein Motorrad fahren. Aber für die trockenen Wintertage dürfte die GT schon gut geeignet sein zumal sie einen ordentlichen Windschutz, Griff- und Sitzheizung hat.
Ich kenne einen, der fährt das ganze Jahr durch täglich 100 km nach Stuttgart mit einer Pan. Ausnahme bei Schnee und Eisglätte. :D
Ich habe den größten Respekt vor den Ganzjahresfahrer. Das sind die richtigen Biker. 8)

Schreibe lieber "Motorradfahrer". "Biker" ist IMHO eine Herabstufung. :!:

Re: Kilometerleistung der 12er GT

BeitragVerfasst: 20.10.2011, 07:54
von Hirsch
Motorradfahrer, Biker...ist doch scheiß egal. Ich bewundere diejenigen, die durchfahren. Alle die ich kenne (es sind etwa eine handvoll) haben durchaus ein zweites Auto und könnten jederzeit darauf zurückgreifen. Also nochmal: Respekt vor diesen Leuten. Allerdings ist das "Durchfahren" auch bei vermeintlich trockener Witterung im Winter nicht ganz ungefährlich. Also: Aufpassen (auf badisch>: uffbasse!) 8)

Re: Kilometerleistung der 12er GT

BeitragVerfasst: 20.10.2011, 09:18
von Werner_München
Früher, ja früher, bin ich auch den Winter durchgefahren.

Heute steht bei mir der Fahrspaß im Vordergrund.

Re: Kilometerleistung der 12er GT

BeitragVerfasst: 20.10.2011, 12:32
von Jörgi
Irgendwie kommt man bei jedem Fred vom Thema ab. :wink:

Früher war im Winter Mopped fahren ganz normal. Da hatten die Leut noch gar kein Auto............ :idea: Guckt euch die Rollerfahrer an, wieviel davon im Winter unterwegs sind. :roll:

Man solte das alles nicht zu hoch Bewerten :!: Fahre seit meiner Mofazeit immer im Winter.............ging gar nicht anders 8)

Aber wie siehts nu mit den Kilometerleistungen aus :?: :arrow: :idea:

Re: Kilometerleistung der 12er GT

BeitragVerfasst: 20.10.2011, 12:47
von Werner_München
Keiner der mir bekannten K1200GT Fahrer hier im Forum hat 88.000 km oder mehr drauf.
Das wolltest Du doch hören, oder.

Ich habe meine mit 52.000 km verkauft. Die Dämpfung hinten hatte deutlich nachgelassen und 4 Jahre 1200er sind genug.

Re: Kilometerleistung der 12er GT

BeitragVerfasst: 20.10.2011, 12:56
von Jörgi
Nein das wollte ich nicht hören :shock: Es gibt Moppedfahrer in diesem Forum die lassen mich mit den Kilometern lächelnd stehen.........siehe 3rad :idea:

Ich hatte nur nach Erfahrungswerten gefragt. Meine 12er verbraucht null Öl. Springt immer brav an und fährt auch so. Steht da wie aus dem Laden, trotz 5 Winter im Salz.

Nur wenn mal was am Motor sein sollte wirds teuer.

Re: Kilometerleistung der 12er GT

BeitragVerfasst: 20.10.2011, 13:17
von Norbert K.
Jörgi hat geschrieben:Nein das wollte ich nicht hören :shock: Es gibt Moppedfahrer in diesem Forum die lassen mich mit den Kilometern lächelnd stehen.........siehe 3rad :idea:

Ich hatte nur nach Erfahrungswerten gefragt. Meine 12er verbraucht null Öl. Springt immer brav an und fährt auch so. Steht da wie aus dem Laden, trotz 5 Winter im Salz.

Nur wenn mal was am Motor sein sollte wirds teuer.

Dann beschreie es doch erst gar nicht. Wenn der Bock läuft, ist doch alles ok. Und wenn er mal Mucken hat, gibt´s bestimmt auch eine Lösung. Warum also Probleme herbeireden? :roll:

Re: Kilometerleistung der 12er GT

BeitragVerfasst: 20.10.2011, 13:21
von Thomas
Klarer Fall von zuviel Zeit!

Re: Kilometerleistung der 12er GT

BeitragVerfasst: 20.10.2011, 14:02
von Jörgi
Die Du hast um hier zu Antworten :mrgreen:

Re: Kilometerleistung der 12er GT

BeitragVerfasst: 20.10.2011, 14:38
von Hirsch
Hallo Jörgi,
ich selbst fahre eine K 1200 GT und beabsichtige mir evtl. eine K 1300 GT zuzulegen. Meine K 1200 GT hat jetzt 22.000 Kilometer drauf, also noch nicht soviel, wie manch anderer.
Ein Bekannter von mir fuhr auf ne Pan European 280.000 Kilometer, bevor er sie für das neue Modell in Zahlung gab. Die hat nun auch schon wieder knapp 200.000 km runter.
Um nun auf deine Frage zurückzukommen: Ich denke, dass eine K 1300 GT durch ihre komplexere Technik im Detail zwar etwas anfälliger sein kann wie eine Pan (ESA etc), denke aber auch, dass aufgrund ihrer Motorisierung (4 Zylinder, viel Hubraum, usw), durchaus ähnliche Kilometerleistungen drin sind. So ein Motorrad fährt man ja schließlich auch nicht im ständig im oberen Drehzahlbereich. Eine gute Pflege und regelmäßige Wartung vorausgesetzt. Die K 1300 GT ist zudem zwischenzeitlich ausgereift, so dass die Kinderkrankheiten behoben sein dürften. Ich würde sie mir daher an deiner Stelle holen. Als Alternative steht da noch die Pan European (ich hatte auch mal eine und war sehr zufrieden). :D

Gruß Jörg der Hirsch :wink:

Re: Kilometerleistung der 12er GT

BeitragVerfasst: 20.10.2011, 15:35
von Norbert K.
Jörgi hat geschrieben:Die Du hast um hier zu Antworten :mrgreen:

Frag mal Deinen Vorredner, welche KM-Leistung seine K1200S hat. :!: