Hallo Jörgi,
ich selbst fahre eine K 1200 GT und beabsichtige mir evtl. eine K 1300 GT zuzulegen. Meine K 1200 GT hat jetzt 22.000 Kilometer drauf, also noch nicht soviel, wie manch anderer.
Ein Bekannter von mir fuhr auf ne Pan European 280.000 Kilometer, bevor er sie für das neue Modell in Zahlung gab. Die hat nun auch schon wieder knapp 200.000 km runter.
Um nun auf deine Frage zurückzukommen: Ich denke, dass eine K 1300 GT durch ihre komplexere Technik im Detail zwar etwas anfälliger sein kann wie eine Pan (ESA etc), denke aber auch, dass aufgrund ihrer Motorisierung (4 Zylinder, viel Hubraum, usw), durchaus ähnliche Kilometerleistungen drin sind. So ein Motorrad fährt man ja schließlich auch nicht im ständig im oberen Drehzahlbereich. Eine gute Pflege und regelmäßige Wartung vorausgesetzt. Die K 1300 GT ist zudem zwischenzeitlich ausgereift, so dass die Kinderkrankheiten behoben sein dürften. Ich würde sie mir daher an deiner Stelle holen. Als Alternative steht da noch die Pan European (ich hatte auch mal eine und war sehr zufrieden).
Gruß Jörg der Hirsch
