Getriebe K1200GT

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Getriebe K1200GT

Beitragvon surbier » 13.05.2006, 05:30

Hallo Leidensgenossen,
so langsam verliere ich etwas die Geduld. Ich denke es gibt schon einige dieser Einträge, aber einer mehr oder weniger, was solls.
Ich kann mich, bis jetzt einfach nicht an die Schaltgeräusche meiner gerade mal 6 Wochen alten K1200GT gewöhnen. Ich kann wirklich nicht verstehen wie ein so teures Moped so ein schlechtes Getriebe haben kann. Ich habe einige unterschiedliche Schaltversuche unternommen, Kupplung wenig ziehen/viel ziehen und Scahlthebel schon etwas vorspannen usw. Nichts stellt mich zufrieden. Das gleiche mit Lastwechsel. Schubbetrieb in den unteren Gängen und gasgeben. Eigentlich unverkäuflich.

Surbier
surbier
 
Beiträge: 56
Registriert: 29.04.2006, 09:10
Wohnort: Pulheim

Beitragvon caratz » 13.05.2006, 06:17

Surbier, you are as crazy as me to get up so early ? ;-)
Can't tell you about the gearbox problems yet, I haven't ridden the bike. These problems seem to improve vastly after 10000 KM. BMW gearshift is just the way it is, and take it from me, it has improved a lot since my RS. Mind you, I already found a false neutral on 1st. in the 11 km I rode. Let's say that I don't mind too much, provided it can be tuned out on Tuesday.
Caratz
1994 R 1100 RS "Lady Maggy"
2006 K 1200 GT "Peppi" the Beast
caratz
 
Beiträge: 478
Registriert: 23.02.2006, 01:44
Wohnort: Antwerpen - Belgien

Beitragvon Rockys » 13.05.2006, 09:14

Was der Sauerbier da wohl falsch macht? :wink:

Unter allen neuen Vierzylindern, die BMW seit September 2004 auf den Markt gebracht hat, sticht die K1200GT mit ihrem fast lautlosem Getriebe, der leichtgängigen Kupplung und dem kaum noch spürbarem Lastwechsel hervor! :lol:

Wer allerdings bisher nur Kettenfahrzeuge kennt, muss sich eine andere Fahrtechnik angewöhnen für den Kardan.

Wer für die Kupplung ein zu zartes Händchen hat, sollte mal trainieren (hilft auch anderswo!).

Auch völlig geräuschloses Schalten ist für alle, die nicht gerade Grobmotoriker sind, machbar!

...für manche Menschen ist aber definitiv der Yamaha Roller FJR mit Automatik die bessere Wahl. :P

Gruss von den Rockys
Rockys
 
Beiträge: 68
Registriert: 10.04.2006, 12:06
Wohnort: Krefeld

Beitragvon caratz » 13.05.2006, 20:45

Yo Rocky's,

We are used to the shifiting on BMW's. We know it's "different". Some peope may not know that. Coming from my R 1100 RS, I can tell you the gearshift of the GT is immensely better. Some people may only have ridden Japanese bikes, whom we know have butterlike gearboxes. Frankly, if BMW can manufacture such great gearboxes for their cars, what's the big deal about doing the same for their bikes ? They ARE improving, but there is room for a lot of improvement still.
Caratz
1994 R 1100 RS "Lady Maggy"
2006 K 1200 GT "Peppi" the Beast
caratz
 
Beiträge: 478
Registriert: 23.02.2006, 01:44
Wohnort: Antwerpen - Belgien

Beitragvon surbier » 14.05.2006, 18:24

Rocky,
ich denke du weisst nicht wovon du sprichts. Du solltest vielleicht etwas mehr Roller fahren oder versuchen Objektiv zu bleiben. Ich kann mir nicht vorstellen, das Schlauschwetzter wie du sehr hilfreich und gewünscht sind in so einem Forum. Vom Boxerforum war ich solch dämliche Kommentare nicht gewöhnt.
Ich fahre seit sieben Jahren BMW, BMW Boxer. Die erste war eine R1100R. ich habe fast einen Rappel, wegen des Getriebes bekommen. Das nächste war eine R1100RT, war schon besser. Dann eine R1150RT DZ. War fast gut, was das Getriebe angeht. Der Rest war sowieso super.
Surbier.
surbier
 
Beiträge: 56
Registriert: 29.04.2006, 09:10
Wohnort: Pulheim

Beitragvon Bugi » 14.05.2006, 18:40

surbier hat geschrieben:Rocky,
ich denke du weisst nicht wovon du sprichts. Du solltest vielleicht etwas mehr Roller fahren oder versuchen Objektiv zu bleiben. Ich kann mir nicht vorstellen, das Schlauschwetzter wie du sehr hilfreich und gewünscht sind in so einem Forum. Vom Boxerforum war ich solch dämliche Kommentare nicht gewöhnt.
Ich fahre seit sieben Jahren BMW, BMW Boxer. Die erste war eine R1100R. ich habe fast einen Rappel, wegen des Getriebes bekommen. Das nächste war eine R1100RT, war schon besser. Dann eine R1150RT DZ. War fast gut, was das Getriebe angeht. Der Rest war sowieso super.
Surbier.


Hallo,

wenn BMW das Getriebe in der GT nicht geändert hat (wovon ich ausgehe), dann hast du absolut Recht. Selbst meine 900er Boldor schaltet leiser.

Nach nunmehr 3.500 km mit meiner "R" muss ich aber sagen, dass das leiser geworden ist. Oder vielleicht habe ich mein Schaltverhalten geändert oder vielleicht habe ich mich auch einfach daran gewöhnt.

Welche Software hast du drauf? Die werden die GT ja wohl nicht mit einer alten Version ausgeliefert haben... oder??

Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon JuergenH » 15.05.2006, 16:28

Hallo Surbier,

auch ich hatte vor der K1200GT erst eine R1100RT und die letzten vier Jahre eine R1150RT.
Ich gebe Dir durchaus Recht, das Getriebe könnte leiser schalten. Aber vom Geräusch abgesehen, ist das Getriebe der GT vom Schaltverhalten besser als die, die ich in den RTs hatte. Alle Gänge lassen sich bei jeder entsprechenden Drehzahl leicht und präzise einlegen. Nach jetzt gut 3000Km mit der GT bin ich mit dem Getriebe eigentlich zufrieden.
Beim Lastwechsel im Schiebebetrieb gebe ich Dir Recht, könnte besser sein. Aber bedenke auch mal das Drehmoment der GT zu RT. Da kommt schon eine ganz andere "Last".
Ich muss sagen, ich hab von BMW das bekommen was ich erwartete habe, kann irgendwie nicht recht verstehen, wo Deine Erwartung lag. Hast Du vorher keine Probefahrt z.B. mit der S gemacht. (hatte ich, da ich schon im Februar bestellt hatte). Dann würde Dir z.B. der tolle Lauf des Motors bei niedrigen Drehzahlen auffallen.
Also, ich bin zufrieden, wenn Du es nicht bist, rede mit deinem Händler.

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
JuergenH
 
Beiträge: 76
Registriert: 06.02.2006, 20:02
Wohnort: Langenselbold

Beitragvon Unbekannt » 15.05.2006, 17:21

Hast Du das in allen Gängen ? Das wäre neu (zumindest für mich) . Bei mir war/ist es nur in den Gängen 1-3-. Allerdings wurde es nach dem Softwareupdate ein wenig besser bei meinem Motorrad. Allerdings hab ich eine S,

Johannes
Unbekannt
 

Beitragvon surbier » 15.05.2006, 17:44

HAllo Johannes,
ist nur von 1->2 und 2->3 und hinunter. Alle anderen sind tadellos. Ich weiss und kann garnicht verstehen wie so ein Unterschied entstehen kann.

Surbier
surbier
 
Beiträge: 56
Registriert: 29.04.2006, 09:10
Wohnort: Pulheim

Beitragvon surbier » 15.05.2006, 17:47

Hallo Jürgen,
bin mit dem Bike was Motor, Fahrwerk usw. angeht, auch zufrieden ( siehe Bilder) aber mit dem Getriebe muss sich aber über die Laufzeit etwas verändern, natürlich zum besseren. Sonst muss der freundliche im Winter ran.

Surbier.
surbier
 
Beiträge: 56
Registriert: 29.04.2006, 09:10
Wohnort: Pulheim

Beitragvon caratz » 15.05.2006, 19:50

Surbier, I haven't ridden enough kilometers on mine yet. 1000 isn't really enough to get the proper idea. Going to first from neutral, there is the regular "KLAKS" you expect. Going to second, and onwards, no problem provided you shift above 3000 RPM. Since the machine gets there before you can say "Jack Robinson" that isn't a problem.

Mind you, one has to bear in mind that my bike is only 100 HP. Maybe that could play a role too. We'll see what gives when I get it back. I hear that the 1000 KM service sees miraculous things happening.
Caratz
1994 R 1100 RS "Lady Maggy"
2006 K 1200 GT "Peppi" the Beast
caratz
 
Beiträge: 478
Registriert: 23.02.2006, 01:44
Wohnort: Antwerpen - Belgien

Getriebe und Antriebsstrang

Beitragvon BMW-Tom » 22.05.2006, 22:28

Ich pflichte bei, das Getriebe und das Spiel im Antreibsstrang ist der wunde Punkt an diesem sonst wirklich guten "Grand Tourismo". Der 6.Gang taugt von 40-250 da der Motor zieht wie eine E-Lok. Aber das Lastspiel erlaubt keine konstante Geschwindigkeit. Zug oder Schub. Ich habe schon viele R1100, R1150 und R1200 Varianten gefahren, auch die alte K1200 RS und GT, aber soviel Spiel und ein so lautes Getriebe ist mir selbst bei der K1200S und K1200R nicht aufgefallen. Im Übrigen schummelt der Bordcomputer beim Verbrauch um etwa 0,8 L auf 100km zu wenig.
Benutzeravatar
BMW-Tom
 
Beiträge: 17
Registriert: 19.05.2006, 22:23
Wohnort: Regensburg
Motorrad: K1300GT

Beitragvon Carlos » 25.05.2006, 12:13

Im Übrigen schummelt der Bordcomputer beim Verbrauch um etwa 0,8 L auf 100km zu wenig.


Stelle ich bei der S auch fest - und auch bei ca. 0,6-0,8 zu wenig. Wobei die Restkilometer dagegen relatif gut passt - ist wohl von der Technik, Tankanzeige vom Marketing.
Benutzeravatar
Carlos
 
Beiträge: 166
Registriert: 29.12.2005, 12:07
Wohnort: Bad Honnef

Beitragvon Jörgi » 05.10.2006, 16:42

Nach 11000 km soll der Verschleiss der Torsionfedern an der Kupplung nomal sein, und das dadurch entstehende Geräusch soll normal sein.

Oh Gott oh Gott..................

Was sind wir doch für Idioten..........
Jörgi
 

Beitragvon Jörgi » 07.10.2006, 10:50

1. Wenn Ihr neu getankt habt, müsst Ihr den Bordcomputer wieder auf null setzen. Das heisst: Durchschnittsverbrauch aufrufen, Taste gedrückt halten bis die Anzeige dies anzeigt --/--. Ebenso die Restreichweite und die Durchschnittsgeschwindigkeit.

2. Der Bordcomputer rechnet absolut richtig, er läßt jedoch die 4 Liter Reserve außer acht. Deswegen bekommt Ihr auch nie 24 Liter hinnein wenn die Anzeige zum Tanken auffordert.

Gruß vom Jörgi 8)
Jörgi
 

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum