Kühlmittel

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Kühlmittel

Beitragvon HJG » 21.05.2006, 21:19

Als ehemaliger Boxermotor Treiber habe ich persönlich noch keine Erfahrungen mit dem Thema Kühlmittelkresilauf (bei meiner K1200GT).
Das Handbuch äußert sich zu dem Themenkomlex eigentlich fast gar nicht. Gibt's da wirklich nichts zu beachten und checken, bis denn doch die Warnanzeige im Display angehen sollte ?
Hans-Jürgen Götz
K 1200 GT
HJG
 
Beiträge: 40
Registriert: 04.05.2006, 21:20

Beitragvon caratz » 21.05.2006, 23:29

Hans Jürgen, ask yourself this question, do I do a check for my car ? Before the warning light goes on ? The reply is, you do exactly the same for your bike.

I don't check the coolant for the car, because it's a sealed circuit. Same with the GT's. You see some liquid on the ground, you know there is a problem.

My 0.02 €...
Caratz
1994 R 1100 RS "Lady Maggy"
2006 K 1200 GT "Peppi" the Beast
caratz
 
Beiträge: 478
Registriert: 23.02.2006, 01:44
Wohnort: Antwerpen - Belgien

Beitragvon surbier » 25.05.2006, 06:05

Hallo,
war gestern beim " Freundlichen " und habe ihm dei Frage gestellt, wo checke ich den Kühlmittelstand. Zum Glück hatte er eine neue K1200GT im Verkaufsraum. Blau meine Farbe.
Auf der linken Seite befindet sich hinter der Verkleidung der Ausgleichsbehälter. Es ist eigentlich nur der Deckel einigermaßen sichtbar. Im hinteren Bereich des Behälters ist der Kunststoff dürchsichtig und mit "MIN" und "MAX" zwei Makierungen zwischen dem der Wassersatnd im kalten Zustand stehen sollte.
DEN DECKEL NIEMALS BEI WARMER ODER HEIßER MASCHNE ÖFFNEN!!!!

Surbier
surbier
 
Beiträge: 56
Registriert: 29.04.2006, 09:10
Wohnort: Pulheim

Beitragvon HJG » 25.05.2006, 18:11

Danke für die Info.
Diesen Deckel hatte ich natürlich schon entdeckt, nur glatt die Markierung am Ausgleichsbehlter übersehen. OK, dann haben wir ja jetzt noch einen Punkt mehr, zum checken vor größeren Fahrten, neben dem Öl, welches man ja übrigens zusätzlich zum Ölmessstab auch am durchsichtigen Schlauch auf der rechten Seite unter dem Fahrersitz kontrollieren kann.
Hans-Jürgen Götz
K 1200 GT
HJG
 
Beiträge: 40
Registriert: 04.05.2006, 21:20

Beitragvon JuergenH » 26.05.2006, 09:34

Hallo Hans-Jürgen,
ich hatte ja vorher auch einen Boxer (R1150RT). Was mich an der Kiste wirklich gestört hat war das regelmäßige kontrollieren des Ölstandes. :(
Ich bin froh dass das bei der GT jetzt eigentlich nicht mehr nötig ist und werde jetzt gewiss nicht anfangen das Kühlwasser zu prüfen. :roll:
Mein Auto geht alle 30.000 Km zur Inspektion, dazwischen wird getankt und ggf. mal der Luftdruck überprüft.
Ich hoffe, dass die GT auch die 10.000 Km zwischen den Services ohne besondere Wünsche auskommt. :lol:

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
JuergenH
 
Beiträge: 76
Registriert: 06.02.2006, 20:02
Wohnort: Langenselbold

Beitragvon HJG » 26.05.2006, 10:40

Hallo Jürgen,
stimmt, das nervigste an der RT war der Ölverbrauch und die ständige Kontrolle des selbigen. Das scheint sich nun fast erledigt zu haben und nun ist das nervigste die Lastwechselreaktionen der GT :(
Dnke aber, man gewöhnt sich an alles und letztes ist durch eine entsprechende Fahrtechnik und neuere SW-Updates halbwegs in den Griff zu bekommen :roll:
Hans-Jürgen Götz
K 1200 GT
HJG
 
Beiträge: 40
Registriert: 04.05.2006, 21:20

Beitragvon surbier » 26.05.2006, 16:18

Hallo Hans-Jürgen,
was hast du für ein Softwareupdate bekommen. HAbe auch diese schrecklichen LAstwechsel. Wenn man nicht ohne etwas ZUG durch die Kurve fährt ist ewig die Linie versaut. Hatte letzte Woche nachgefragt und die Info bekommen, dass es noch nichts gibt.

Gruss,

Surbier

P.S.: Hoffe auf besseres Wetter.
surbier
 
Beiträge: 56
Registriert: 29.04.2006, 09:10
Wohnort: Pulheim

Beitragvon HJG » 26.05.2006, 17:10

Das kann weder ich noch mein Freundlicher so genau sagen :roll:
Meine GT war nach 1500 Km bei der Einfahrinspektion und auf Nachfrage hat mein Freundlicher mir bestätigt, daß da auch ein SW-Update eingespielt wurde, sozusagen der aktuelle, von BMW vorgegebene. Nur was der Update so alles verändert, das weiß angeblich auch mein Freundlicher leider nicht.
In anderen Beiträgen, hier im Forum wird aber beschrieben, daß dabei u.a. das Lastwechselverhalten verbessert wird.
Allerdings hat noch niemand eine Liste mit Versions-Nummern, Verbesserungen und Abfragemöglichkeiten veröffentlicht :(
Ich denke, das hat BMW tief genug vergraben und geschützt.

Nach den ersten 500 Km nach dieser Aktion habe ich persönlich jedenfalls auch den Eindruck, daß sich das nun etwas verbessert hat.
Das ist natürlich rein subjektiv und es könnte natürlich auch sein, daß ich mich nur besser daran gewöhnt habe und nun auch intuitiv besser damit umgehen kann. Wie auch immer, eines ist in der Tat geblieben, speziell in engen Kurven muß man mit etwas Bremse und damit positivem Zug durch, dann klappt's wesentlich besser.
Ansonsten begeistert mich dieses neue Bike immer noch auf jedem neuen Km, ich will es nicht mehr missen :lol:

Wenn die Jungs nun noch meine Tankanzeige repariert bringen, wär's auch fast schon ganz perfekt :roll:
Hans-Jürgen Götz
K 1200 GT
HJG
 
Beiträge: 40
Registriert: 04.05.2006, 21:20

Beitragvon surbier » 27.05.2006, 07:47

Hallo Hans-Jürgen,
kannst du mir vielleicht mal deinen Freundlichen nennen. Ich kann ja mal nachfragen.

Danke.

Surbier
surbier
 
Beiträge: 56
Registriert: 29.04.2006, 09:10
Wohnort: Pulheim


Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum