Bordsteckdose K 1200 GT

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Bordsteckdose K 1200 GT

Beitragvon Rainmän » 20.10.2006, 19:43

Hallo Leute..

Heute erst im Forum angemeldet, und schon habe ich eine Frage !
Kürzlich bekam ich vom :lol: meine zweite Software aufgenudelt, die das leidige Kfr beseitigen sollte. Hat sich auch erheblich gebessert, besonder,s im Bereich um 2000 U/min.
Durch die Neue Software, ist aber nun meine Bordsteckdose auf Dauer Strom geschaltet. Da ich nur biß 31.10. fahre, erhebt sich mir die Frage, kann ich dennoch mein BMW Ladegerät ohne Problehme an die Bordsteckdose hängen ?

Grüße Gerd
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Ebsi » 22.10.2006, 05:53

Können wir tauschen?

Ich hätte gerne eine Bordsteckdose mit Dauerstrom.
Meine hat das nämlich nicht.

Bekommste meine. Die geht nach 1 Minute wieder aus.
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Rainmän » 22.10.2006, 09:01

Tauschen möchte ich eigentlich nicht !
Muß ich doch mal meinen :lol: fragen, warum das so ist. Laut Datenblatt ist die Software vom 28.07.06 Müßte meiner Meinung nach auf dem Neusten Stand gewesen sein.
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Duese » 23.10.2006, 18:43

Würde auch sofort tauschen wollen :)
Meine ist Prod.-Datum 09/2006 aber die 2 verflixten Steckdosen schalten sich einfach ab, wenn ich den Zündschlüssel abziehe *Mistkack* elendiger!
Dafür keine Probs mit KFR oder lautem Getriebe, ist ja auch schon was :D

gruss
duese
Zuletzt geändert von Duese am 24.10.2006, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Rainmän » 24.10.2006, 05:07

@ all.

Hab mal bei BMW nachgefragt, die neue Software beinhaltet auch eine Änderrung der Bordsteckdose, auf Dauerstrom.
Mir ist es recht, brauch ich zumindest nicht das teure Ladegerät von BMW zu kaufen. :lol:

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Pitterl » 24.10.2006, 17:50

Hi Duesi,
Du bist Deiner Zeit wieder weit vorraus. 09/2007
Pitterl
www.bikergate.de
-Nur der Service zählt-
Benutzeravatar
Pitterl
 
Beiträge: 216
Registriert: 11.12.2005, 09:32
Wohnort: Mainburg

Beitragvon Duese » 24.10.2006, 20:08

Rainmän hat geschrieben:@ all.

Hab mal bei BMW nachgefragt, die neue Software beinhaltet auch eine Änderrung der Bordsteckdose, auf Dauerstrom.
Mir ist es recht, brauch ich zumindest nicht das teure Ladegerät von BMW zu kaufen. :lol:

Gruß Gerd

Moin Gerd,
will Dich ja nicht enttäuschen....
Aber meine Dicke schaltet immer noch die Steckdosen ab. :(
Muss da mal unter die Haube schauen und wenigstens eine direkt auf die Batterie klemmen. Ich hoffe, dass das überhaupt geht bei den Propeller Mopetten :shock:

Meister aus der Werkstatt meinte, es geht..
Werde also im Winter (das ist, wenn es draussen weiß ist und nicht wenn es nur 0 Grad warm ist :lol: ) die 2.Steckdose direkt auf die Batterie auflegen mit ner gescheiten Schleppsicherung.

gruss
duese
Zuletzt geändert von Duese am 11.11.2006, 00:35, insgesamt 2-mal geändert.
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon OSM62 » 24.10.2006, 20:18

Kleine Anmerkung von mir.

Die neue Software ist in viele verschiede Teile unterteilt.

Es gibt einzelne Updates für die BMSK (also die Motronik hätte man früher gesagt) und dann gibt es auch noch ein Update für die ZFE (zentrale Fahrzeugelektrik), die ist dann auch z. B. für das abschalten der Bordsteckdose verantwortlich.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Rainmän » 25.10.2006, 12:20

@all.
Also, meie Steckdose hat ja nun Dauerstrom. Nun bin ich gezwungen über die Standzeit, ( Stellplatz in Fremdgarage ) ein Erhaltung,s Ladegerät anzuschliesen. Angenommen, es gibt einen kurzen, nun sind ja in den Neuen Modellen keine Sicherrungen mehr verbaut. Was passiert in diesem Fall ? Die Leitung der Steckdose, geht ja nicht direkt zur Batterie.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Duese » 25.10.2006, 19:41

Rainmän hat geschrieben:@all.
Also, meie Steckdose hat ja nun Dauerstrom. Nun bin ich gezwungen über die Standzeit, ( Stellplatz in Fremdgarage ) ein Erhaltung,s Ladegerät anzuschliesen. Angenommen, es gibt einen kurzen, nun sind ja in den Neuen Modellen keine Sicherrungen mehr verbaut. Was passiert in diesem Fall ? Die Leitung der Steckdose, geht ja nicht direkt zur Batterie.

Gruß Gerd

Gerd,
dann sollte die Software die Steckdose 'abwerfen', wie sie es auch im normalen Betrieb tun würde.

gruss
duese
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT


Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum