Seite 1 von 1
Lackschaden bei schwarzer GT

Verfasst:
14.03.2007, 19:44
von Kempten
Hallo GT'ler,
grad habe ich beim Abbocken meiner (blöderweise "kohlrabenschwarzer" Oberlack und weiße Grundierung) GT ein paar nette Kratzer erzeugt. (Übrigens: sie bleibt freiwillig in der "stabilen Seitenlage" liegen, wenn man ihr nicht mit viel Liebe aufhilft!)
Hat einer von Euch eine gute Idee, wie man die WEISSEN Striche der Grundierung wieder los wird?
Helfen eingefärbte Politur-Wachse?

Verfasst:
14.03.2007, 19:55
von Pendeline
Hi Kemptner,
wenn die Kratzer bis auf die Grundierung durchgegen würde ich über eine Neulackierung nachdenken. Alles andere halte ich für Murks. Falls die Kratzer nur im Decklack sind, versuche es mit vorsichtigem auspolieren.
Es gibt aber noch eine Alternative:
Lasse es wie es ist. Dann fährt es sich völlig ungeniert. Entjungfert hastese ja jetzt.


Verfasst:
14.03.2007, 20:49
von Rainmän
@ Kempten.
Wenn die Kratzer bereits auf die Grundierung gehen, muß gespachtelt werden. Alles andere bring keinen Erfolg, und den Ärger haste immer vor Augen. Ich würde mal an deiner Stelle eine Lackiererei aufsuchen, und mir ein Angebot unterbreiten lassen. Such Dir aber einen kleinen Betrieb aus, die sind nicht so teuer.

Verfasst:
14.03.2007, 22:01
von torsten
Farbpolitur verdeck nur bedingt, wird vermutlich ins dunkle grau übergehen, wirst wahrscheinlich nicht um eine lackierung herumkommen. Frag mal beim lackierer nach, wenn sie nicht all zu breit sind, kann er sie vielleicht auch mit Farbe auslegen und dann bei polieren. Komme aus der Autobranche und kämpfe regelmäßig mit diesen Problemen.

Verfasst:
14.03.2007, 22:05
von Ralle
Zunächst mal mein Beileid, das schmerzt.
Laß es lackieren, oder kleb nen Streifen drüber.
Aber selbst wenn Du es überklebst, Du weisst es und das nagt. Würde es zumindest bei mir tun, also los zum Lackierer.

Verfasst:
16.03.2007, 11:50
von Gerd
Kann mich nur anschließen. Bau das Teil ab, geh zum Lackierer und du hast wieder ein "jungfräuliches" Moped und deinen Seelenfrieden (ganz wichtig!).
Für so einen Lackstift bist du auch 10-20 € los und das Ergebnis ist sch......
Gruß Gerd
Kratzer

Verfasst:
16.03.2007, 20:17
von Jörgi
Lass es doch noch auf die andere Seite fallen, dann siehts gleichmässig aus

Re: Kratzer

Verfasst:
16.03.2007, 20:37
von Ralle
Jörgi hat geschrieben:Lass es doch noch auf die andere Seite fallen, dann siehts gleichmässig aus

Glaub Kemptens BMW rostet nicht


Verfasst:
17.03.2007, 00:07
von BMWler
@Andi#87
wo willste das denn an der Verkleidung befestigen, selbst wenn das dort aufliegen würde, würdse es die Verkleidung eindrücken da ja nichts dahinter ist was stabil wäre. Also wo würdest du da Kohle sparen ???

Verfasst:
22.03.2007, 22:36
von Kempten
Gerd hat geschrieben:Kann mich nur anschließen. Bau das Teil ab, geh zum Lackierer und du hast wieder ein "jungfräuliches" Moped und deinen Seelenfrieden (ganz wichtig!).
Für so einen Lackstift bist du auch 10-20 € los und das Ergebnis ist sch......
Gruß Gerd
Ist der Lack mal ruiniert, fährt sich's völlig ungeniert. Eigentlich hast Du recht. Jetzt hab ich endlich (wie bei meiner V-Strom zuvor) einen guten Platz für die "Pickerl".
Grüße