Erste Eindrücke

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Erste Eindrücke

Beitragvon Motorhead » 16.04.2007, 18:24

Nach einer Woche mit meiner GT eine kleine Bilanz:

das Moped ist genial, Power und Fahrwerk gibts nur ein "Geil"

Werkssitz taugt nix, ich bin rumgerutscht zum Glück hatte mein :) noch eine Bagster rumliegen damit ist es Top 8)

Grosse Scheibe ist mir zu klein, hab mir die von Wunderlich bestellt (dem Forum sei dank) :D Soll am 4.05 kommen.

Die Fussrastenverlegung von Wunderlich für Fahrer und Beifahrer soll mit der Scheibe kommen, weil der Kniewinkel ist schon ein wenig krass.

Zu guter letzt noch von Wunderlich das Abdeckgitter für den Ölkühler (Sinnvoll) :)

Getriebe, naja ist laut aber anders kenn ichs ned und ich seh ihr das gern nach. Für mich ist es denke ich nach den Änderungen das absolut Perfekte Mopped:)))))

Einzig beim anfahren (hat jetzt 730km auf der Uhr) ertönt ein Quietschen (Kupplung?)

Naja Freitag erste Inspektion dann frag ich mal den ders Wissen muss:))

Grüsse
Motorhead
Motorhead
 
Beiträge: 74
Registriert: 12.04.2007, 00:11
Wohnort: Nandlstadt

Beitragvon vanfan911 » 16.04.2007, 19:42

Hallo,

habe die gleichen Teile wie Du bei Wunderlich vor ca. 2 Wochen bestellt. Soll jeweils noch die ABE-Bestätigung vom Amt fehlen. Aber vielleicht ist nun bereits einiges in Sichtweite - die Ämter arbeiten ja immer überraschend.
:lol:

Grüße Michael
Benutzeravatar
vanfan911
 
Beiträge: 91
Registriert: 02.03.2007, 19:14
Wohnort: 14974 Genshagen
Motorrad: K 1200 GT

ABE

Beitragvon Motorhead » 16.04.2007, 19:51

Hallo vanfan,

mir haben sie gesagt das die ABE's erteilt sind, sie warten nur noch auf die Lieferung (hoffentlich stimmt das:)) :roll:

Grüsse

Robert
Motorhead
 
Beiträge: 74
Registriert: 12.04.2007, 00:11
Wohnort: Nandlstadt

Beitragvon yogi » 16.04.2007, 21:24

Wie Fussrastenverlegung?? Nach oben?? sonst hilft nur abschrauben und ohne fahren.

Gruss

Yogi
K1200S Bj.05 , MPP, PowerCone, SW-Motech-Gepäcksystem,Limegreenperleffekt/SchwarzRAL9005

85Tkm


Ohne Nerven
Benutzeravatar
yogi
 
Beiträge: 306
Registriert: 07.02.2007, 19:19
Wohnort: 33803 Steinhagen

Beitragvon Motorhead » 16.04.2007, 21:38

Naja interessanter Gedanke, aber eine Verlegung nach oben wäre etwas Sinnfrei. :wink:

Guckst du:
http://www.k1200gt.wunderlich.de/ 8)

Grüsse
Motorhead
Motorhead
 
Beiträge: 74
Registriert: 12.04.2007, 00:11
Wohnort: Nandlstadt

Beitragvon caratz » 16.04.2007, 22:59

Forget about Wunderlich. They have promised to deliver my screen in March, April and May. It's still at the prototype stage. They have NOTHING specific available for the GT yet. I spoke with them ten days ago. Cancelled my order and am now waiting for ZTechnik's screen.
Caratz
1994 R 1100 RS "Lady Maggy"
2006 K 1200 GT "Peppi" the Beast
caratz
 
Beiträge: 478
Registriert: 23.02.2006, 01:44
Wohnort: Antwerpen - Belgien

Re: Erste Eindrücke

Beitragvon Pendeline » 17.04.2007, 08:58

Motorhead hat geschrieben:....Einzig beim anfahren (hat jetzt 730km auf der Uhr) ertönt ein Quietschen (Kupplung?)...

Hi Motorhead,
wie genau beim Anfahren, Einkuppeln oder wie auch immer, entsteht das Quietschen bei deiner K? Auch wenn es schwer fallen sollte, ein Geräusch schriftlich zu beschreiben, versuch's mal.
Mich würde auch interessieren, was dein :) dazu sagt.
Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Motorhead » 17.04.2007, 11:58

Hi Pendeline,

das Geräusch tritt nur beim Einkuppeln zum Anfahren auf wenn der Zug vom Motor beginnt. Das Geräusch ist ein Schleifendes Quietschen, hört sich doof an ist aber so :oops:

Danach ist es weg, bis zum nächsten anfahren. Ich meine, auf meiner CB hab ich etwas ähnliches gehört wo der Kupplungskorb geschliffen hat (aussage vom Kumpel: Ich baue dir die Kupplung ein hab ich voll ahnung........quietsch) nur da wars dauerhaft :)

Grüsse

Robert
Motorhead
 
Beiträge: 74
Registriert: 12.04.2007, 00:11
Wohnort: Nandlstadt

Beitragvon Pendeline » 17.04.2007, 19:56

Hi Robert,
so wie du das Anfahrgeräusch beschreibst, hört es sich für mich vertraut an. Dauert etwa 1/4 Sekunde!?!
Sprich bitte an Freitag bei der Erstinspektion mal deinen :) an, und berichte, was der dazu sagt.
Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon bmw-nick » 17.04.2007, 21:19

Servus,

die Fussrasten setzen im Original-Zustand schon recht früh auf, über eine "Tieferlegung" würd ich an Deiner Stelle nochmal nachdenken,... nur so nebenbei bemerkt...
es grüßt...
...der nick
Benutzeravatar
bmw-nick
 
Beiträge: 124
Registriert: 27.01.2005, 14:57
Wohnort: Franken

Beitragvon Motorhead » 17.04.2007, 21:40

Hmm :)

ich habs ned mehr weit bis zum Angstrand und bin noch weit vom aufsetzen entfernt.

Spätestens im Juni werd ichs dir berichten da hab ich ein Rennstreckentraining in Salzburg gebucht 8) , davor hab ich im Mai ein 2 Tages Perfektionstraining vom adac :oops: ich denke da sind die Angstnoppen runter und wenn sie früh aufsetzt werde ich hier öffentlich abbitte leisten

Originaltext Motorradfahrer vom Juni 2006 Test K1200GT bezüglich Kniewinkel:

Etwas tiefer montierte Fussrasten könnten schon für Abhilfe sorgen, zumal dies der vorzüglichen Schräglagenfreiheit der GT keinen Abbruch tun dürfte

Auch im Test Alpentourer (weiss nimmer ob Mopped oder Motorradfahrer könnt ich aber besorgen) wurde explizit auf die hervoragende Schräglagenfreiheit hingewiesen 8)

Es bleibt Spannend :D

Grüsse

Robert
Motorhead
 
Beiträge: 74
Registriert: 12.04.2007, 00:11
Wohnort: Nandlstadt

Beitragvon Raifi » 18.04.2007, 09:14

Spätestens im Juni werd ichs dir berichten da hab ich ein Rennstreckentraining in Salzburg gebucht


Servus Motorhead,
das Rennstreckentraining von BMW aus am 28./29.Juni :?:
Das sind Johannes, Bruno und ich auch :lol: Dann sehn wir uns ja 8)
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Beitragvon Motorhead » 18.04.2007, 09:40

Das ist ja klasse :D dann können wir gemeinsam den Instruktor in den Wahnsinn treiben :P
Motorhead
 
Beiträge: 74
Registriert: 12.04.2007, 00:11
Wohnort: Nandlstadt

Beitragvon bmw-nick » 18.04.2007, 09:47

@Robert, ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung mit der GT am Oster-WE plaudern, mit zwei Personen (ja, das ESA war in der richtigen Einstellung!) sind bei sportlich-legerer Gangart die Angstnippel erstaunlich oft über den Asphalt geschrabbelt, also ich hatte nicht das Gefühl das die GT eine besonders große Schräglagenfreiheit besitzt, auch im Solobetrieb waren die Fusspitzen das ein oder andere mal auf dem Teer...aber nach Deinem "Rennstreckentraining" wirst Du das auch erlebt haben ;-)
es grüßt...
...der nick
Benutzeravatar
bmw-nick
 
Beiträge: 124
Registriert: 27.01.2005, 14:57
Wohnort: Franken

Beitragvon Motorhead » 18.04.2007, 10:06

Ok ich schaus mir an und melde meine Erlebnisse :D

Für mich ist die Schräglagenfreiheit enorm, ich bin immer nur Cruiser gefahren und "lerne" gerade Motorradfahren neu ohne lange Gabel und seltsame Reaktionen. :oops:

Grüsse

Robert
Motorhead
 
Beiträge: 74
Registriert: 12.04.2007, 00:11
Wohnort: Nandlstadt

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum